Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Hmm, okay...konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine größere Bremse mit 4 Kolben kaum besser ist!? Aber ich habe da auch keine Erfahrung^^
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:35:46 Uhr:
Hmm, okay...konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine größere Bremse mit 4 Kolben kaum besser ist!? Aber ich habe da auch keine Erfahrung^^
Der Reifen in Verbindung mit der Bremsanlage macht es.
Darum ist im trockenen die PP Bremboanlage mit den Semis (z.B. Cup2) besser, wie mit einen UHP Reifen oder ein No Name Reifen.
Mit einer Standardbremse (Cupra) und Semis hat man eventuell einen kürzeren Bremsweg, wie mit der PP Bremse und UHP oder No Name.
Wichtig Faktoren sind:
Kinetische Energie/Reibwerte (Beläge/Scheiben)/ Wärme/ Wärmeableitung/Felgenbauweise/Belüftung der Anlage etc.
Durch die Innenbelüftung der Bremsscheibe und die Lochung, in Verbindung mit der Größe und der Wärmeableitung und der Belüftung,
ergibt sich der Bremsweg im Zusammenspiel mit den Reifen.
Auch dadurch ist die PP Anlage stabiler bei häufigen kurzen starken bremsen.
Die PP Anlage kühlt schneller ab wie eine Standardanlage bei den o.g. Bedingungen.
Dadurch hat die PP Bremse weniger Fading bzw. das Fading tritt wesentlich später auf.
Zwischen den Anlagen merkt man nicht viel Unterschied unter 100 km/h und bei einigen wenigen Bremsungen.
Bemerkbar macht sich das Ganze erst bei mehrmaligen harten Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten.
Die Innenbelüftung der Brembo-Scheibe (Originale, die neueren Versionen kenne ich nicht) ist nicht optimal. Die originalen 340er Scheiben jedoch auch nicht durch die geraden Lamellen der Belüftung (nicht richtungsgebunden).
Löcher dienen hauptsächlich der Optik (abgesehen von ein bisschen Wasserverdrängung) und schwächen die Scheibe deutlich, genutete Scheiben sind deutlich besser, belüftet wird durch die Löcher nicht wirklich viel. Weshalb quasi alle Hersteller nur gelochte anstatt genutete Scheiben verbauen bleibt mir ein Rätsel.
Im Alltag ist die originale Bremse ausreichend, im sportlichen Betrieb die Brembo oder die originale mit gescheiten Scheiben, Belägen, Flüssigkeit und Stahlflex. Zum Rennstreckenbetrieb taugt die Brembo auch nicht, da müssen andere Scheiben, Beläge usw rein, oder gleich eine andere Bremse falls man nur die originale hat.
Die Belüftung ist bei beiden Anlagen eher schlecht als recht, ist aber bei quasi jedem serienmäßigen KFZ so.
Offene Felgen, Hitzeschutzblech entfernen und die direkte Belüftung deutlich erweitern hilft bereits viel.
Klasse Antwort, danke! 😉
Ich werde dann später, wenn es irgendwann mal soweit ist, auf EBC umrüsten...da sind die Scheiben auch genutet und geschlitzt bzw nur geschlitzt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mich0701 schrieb am 6. Oktober 2016 um 14:14:13 Uhr:
Zwischen den Anlagen merkt man nicht viel Unterschied unter 100 km/h und bei einigen wenigen Bremsungen.
Bemerkbar macht sich das Ganze erst bei mehrmaligen harten Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten.Die Innenbelüftung der Brembo-Scheibe (Originale, die neueren Versionen kenne ich nicht) ist nicht optimal. Die originalen 340er Scheiben jedoch auch nicht durch die geraden Lamellen der Belüftung (nicht richtungsgebunden).
Löcher dienen hauptsächlich der Optik (abgesehen von ein bisschen Wasserverdrängung) und schwächen die Scheibe deutlich, genutete Scheiben sind deutlich besser, belüftet wird durch die Löcher nicht wirklich viel. Weshalb quasi alle Hersteller nur gelochte anstatt genutete Scheiben verbauen bleibt mir ein Rätsel.
Im Alltag ist die originale Bremse ausreichend, im sportlichen Betrieb die Brembo oder die originale mit gescheiten Scheiben, Belägen, Flüssigkeit und Stahlflex. Zum Rennstreckenbetrieb taugt die Brembo auch nicht, da müssen andere Scheiben, Beläge usw rein, oder gleich eine andere Bremse falls man nur die originale hat.
Die Belüftung ist bei beiden Anlagen eher schlecht als recht, ist aber bei quasi jedem serienmäßigen KFZ so.
Offene Felgen, Hitzeschutzblech entfernen und die direkte Belüftung deutlich erweitern hilft bereits viel.
Die neuste Version der Bremsscheiben für den Cupra PP und auch die neusten Beläge..... sind eine ganz andere Nummer, wie die vorher verbauten!
Habe seit 7000 KM die neuste Scheibengeneration/Belägegeneration verbaut, und das gesamte Bremsverhalten hat sich erheblich verbessert.
Jetzt ist die Brembobremse so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Die alte Version war grottig🙁
Ich hatte ja mal mit dem Gedanken gespielt mir irgendwann die Brembo nachzurüsten...aber über 2500€ ist es mir dann doch nicht wert 🙁
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 6. Oktober 2016 um 14:32:19 Uhr:
Ich hatte ja mal mit dem Gedanken gespielt mir irgendwann die Brembo nachzurüsten...aber über 2500€ ist es mir dann doch nicht wert 🙁
Sehe ich auch so, gleich als PP bestellen oder die Standardanlage so lassen.
Finde es immer komisch das über etwas geurteilt wird, was man nicht kennt, wie der Kollege der auf die Bremboanlage (alt) draufhaut und die neue nicht beurteilen kann.
Die Bremsscheibe für die PP Version hat sich komplett verändert.... vom Aufbau und über die Verbindungsstifte zwischen der Scheibe und dem Alu-Topf.
Außerdem hat der neue Topf einen 15er Stern und der alte hatte einen 12er Stern.
Die Verbindungsstifte haben jetzt nur noch 1/3 der Stärke als die alten.
Die Bremsbeläge wurden auch geändert.
Es ensteht wesentlich weniger Bremsstaub, der sich auf den Felgen ablagert.
Die Felge und die Reifen usw., werden durch den neuen Aufbau auch nicht mehr so warm (heiß), und das ABS und ESP regeln dadurch jetzt viel besser wie mit der alten Scheiben/Belägegeneration.
Bin 46.000 KM mit der alten Version gefahren und jetzt fast 8.000 KM mit der neuen Version, nachdem die neue eingebaut wurde.... dachte ich, ich hätte ein neues Auto bekommen.
Ich hatte mich beim Kauf auch bewusst dagegen entschieden, aber wie es halt so ist, will man dann immer das haben was man nicht hat 😛
Deshalb hatte ich mal Interesse halber nach den Unterschieden gefragt! 😉
Zitat:
@mzmzmz [url=http://www.motor-talk.de/.../leon-5f-cupra-cupra-r-t4799459.html?...]
Die neuste Version der Bremsscheiben für den Cupra PP und auch die neusten Beläge..... sind eine ganz andere Nummer, wie die vorher verbauten!
Habe seit 7000 KM die neuste Scheibengeneration/Belägegeneration verbaut, und das gesamte Bremsverhalten hat sich erheblich verbessert.
Jetzt ist die Brembobremse so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Die alte Version war grottig🙁
Warum hast Du die Bremse auswechseln lassen? Sie wird ja nicht verschlissen gewesen sein, wenn selbst deine Reifen fast 40.000km durchgehalten haben, oder?
Und ab wann gibt es denn die neuen Bremsen?
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:11:40 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz [url=http://www.motor-talk.de/.../leon-5f-cupra-cupra-r-t4799459.html?...]
Die neuste Version der Bremsscheiben für den Cupra PP und auch die neusten Beläge..... sind eine ganz andere Nummer, wie die vorher verbauten!
Habe seit 7000 KM die neuste Scheibengeneration/Belägegeneration verbaut, und das gesamte Bremsverhalten hat sich erheblich verbessert.
Jetzt ist die Brembobremse so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Die alte Version war grottig🙁Warum hast Du die Bremse auswechseln lassen? Sie wird ja nicht verschlissen gewesen sein, wenn selbst deine Reifen fast 40.000km durchgehalten haben, oder?
Und ab wann gibt es denn die neuen Bremsen?
Die Cup 2 haben 39.000 gehalten und die Bremsscheiben waren nach 46.000 durch.... eigentlich lt. 🙂 schon bei 30.000 KM.
Die neuen Scheiben/Beläge habe ich Ende Juli 2016 bekommen und da war die Kennung von vorher J auf K gewechselt.
Alle 23.000 KM waren auch die Beläge runter.....jetzt sieht das alles wesentlich besser aus.
Kein quietschen/dröhnen/rubbeln mehr.....wenn die Bremse warm ist.
Ganz anderes Brems und Fahrgefühl.
Okay, danke!
Der meiner Frau ist von Juni 2016. Ob da wohl schon die neuen drin sind? Muss ich nachher mal zählen ob es ein 15er oder 12er Stern ist.
EIGENTLICH sind ja Beläge, die weniger schmutzen, diejenigen die weniger Bremsstaub "liefern". Viel Bremsstaub ist aber wiederum ein Zeichen WEICHER Beläge, die EIGENTLICH höhere Reibwerte haben. So gesehen kommt das ABS eventuell auch deshalb besser mit der Bremse zurecht, weil sie weniger stark zubeißt (These!).
Dein Bremsweg verkürzt sich also eventuell nicht (bei warmer, nicht heißer Bremse), sondern HARMONIERT besser mit dir.
Ich entsinne mich wie Horst von Saurma in der Sportauto nach dem Supertest monierte, dass ABS habe ihn (!) stark verunsichert.
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:38:00 Uhr:
Okay, danke!
Der meiner Frau ist von Juni 2016. Ob da wohl schon die neuen drin sind? Muss ich nachher mal zählen ob es ein 15er oder 12er Stern ist.
EIGENTLICH sind ja Beläge, die weniger schmutzen, diejenigen die weniger Bremsstaub "liefern". Viel Bremsstaub ist aber wiederum ein Zeichen WEICHER Beläge, die EIGENTLICH höhere Reibwerte haben. So gesehen kommt das ABS eventuell auch deshalb besser mit der Bremse zurecht, weil sie weniger stark zubeißt (These!).
Schaue einmal nach, beim den Wagen deiner Frau, ich bin jetzt richtig gut damit zufrieden.
Deshalb habe ich zusätzlich geschrieben, die originale und nicht die neue Revision. Damit es nicht zu Verwechselungen kommt.
39000 km? Mit nur 5,3 mm Profil? Da muss man ja echt behutsam fahren 😉.
Wie sieht's mit der hinteren Bremse nach fast 50.000km aus? Scheiben und Beläge schon mal gewechselt?
Zitat:
@mich0701 schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:24:01 Uhr:
Deshalb habe ich zusätzlich geschrieben, die originale und nicht die neue Revision. Damit es nicht zu Verwechselungen kommt.
39000 km? Mit nur 5,3 mm Profil? Da muss man ja echt behutsam fahren 😉.
Wie sieht's mit der hinteren Bremse nach fast 50.000km aus? Scheiben und Beläge schon mal gewechselt?
Ich fahre nicht behutsam, eher im Gegenteil bei 14 Liter Verbrauch im Schnitt.
39.000 passt, die neuen Cup 2 halten viel länger wie der alte Cup (1) und sind auch bei Nässe besser.
Hinten alles OK, müssen bei ca. 60.000 KM gewechselt werden (Beläge) und dann werden die hinteren Bremsscheiben auch gemessen.... ob die auch runter müssen.
Autobahn oder viel kurvige Landstraße?
Meine PSS sind leider anfang nächsten Jahres fällig, also nach ca. 17.000 bis 18.000 km.
Fahre aber quasi ausschließlich wenig befahrene kurvige Landstraße und ein bisschen am Ring 😉.
Meine hinteren Beläge werden leider keine 60.000 halten, schätze eher 35.000 bis 40.000.
Als nächstes wollte ich mir die AD08r mal anschauen.