Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
hoffentlich nicht so ernüchternd wie deiner zodiac 😉
und mit den aktuellen Lieferzeiten von 3-4 Monaten kommt wohl leider hin...
Tut mir echt leid dafür ! 🙄 Aber ich bin ehrlich und meine Entscheidung zwischen Golf R und Cupra ist noch offen. 🙂
Hier bei uns ist neben dem Seat-Händler leider ein VW-Händler ...
... wenn man vom Cupra in den GTI oder R steigt, muss man einfach ins Grübeln kommen. Das Interieur des GTI/R ist schon eine Ansage. Naja, wenn ich dort dann auf die Preistafel schaue, werde ich ganz schnell aber wieder auf den Boden zurückgeholt. 😉
Beim Cupra wird halt gegenüber dem Golf an vielen Stellen gespart ... klar, der günstige Preis muss ja irgendwo herkommen. Ich zähl mal noch einige Sachen auf, die mir bei genauerem Gucken aufgefallen sind ... (auch wenns weh tut 😁)
- die Motorhaube hat nur eine Stange zum Abstützen und keinen gedämpften Lifter
Nicht so schlimm, aber als ich das gesehen habe, war ich doch überrascht.
- wenn man die Türen öffnet sieht man einfaches Dämmmaterial zwischen Holm und vorderem Kotflügel
Ob das auch nach längerer Zeit noch gut ausschaut ? Sowas gibts bei der direkten Konkurrenz nicht.
- keine Seitenschweller bzw. nur gegen Aufpreis aus dem Zubehör zu bekommen. Kosten 500 EUR zuzüglich Lackier -und Montagekosten. Bei VW ist das Serie. Die würde ich z.B. nachrüsten wollen, weil ich die nackten Schweller nicht so prickelnd finde, was auch wieder kostet.
Aber jetzt nochmal was zur Farbe. Hab sie heute das 1. Mal draussen in der Sonne gesehen. Erst hier ist der feine Metallic-Effekt erkennbar. Es sind sehr kleine und feine Metallpartikel im Gegensatz zu Pirineosgrau. Das Dynamic Grau sieht auf jeden Fall klasse aus, aber wenn mal was nachlackiert werden muss, wird der Lackierer die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
Bilder-Galerie mal wieder aktualisiert 🙂
https://www.flickr.com/photos/117264142@N04/sets/
und nein, das Orange ist natürlich foliert 😉
Sieht gut aus in Orange, aber als lackierte Farbe fände ich es doch netter, da billiger und länger haltbar. Ansonsten würde ich auch noch ein Grüngelb schön finden, etwa so wie dieses:
http://www.m5-ligfietsen.nl/uploads/Itemizer/popups/1925.1.jpgj.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Tut mir echt leid dafür ! 🙄 Aber ich bin ehrlich und meine Entscheidung zwischen Golf R und Cupra ist noch offen. 🙂...
war ja auch nicht ernst gemeint 😉 aber wenn ich mir deine letzten Beiträge so anschaue, dann solltest du wohl besser zum Golf greifen, alles andere macht wahrscheinlich keinen Sinn & du wirst nicht glücklich damit 🙂
mir z.B. war von Anfang an klar, dass es einige Unterschiede geben wird...wie du selbst geschrieben hast "irgendwo muss der Preis ja herkommen" und für mich ist es trotzdem noch qualitativ gut genug.
der ganze "Firlefanz" wie "schlechtere" Materialanmutung, Innenraum eher "trist", Navi & Sound-System nicht ganz so doll, Sitze farblich nicht optimal für alle Lackierungen ... all das ist für mich nebensächlich.
ich suche eine alltagstaugliche Fahrmaschine (Achtung, nicht Rasermaschine 😉), die optisch was hermacht, qualitativ nicht völlig daneben ist und der Preis sollte auch noch stimmen ... da bleibt nur der Cupra 🙂
@-HICKY-
genauso sehe ich das auch. Ich sage es mal so; der Golf wird in den meisten Fällen völlig überwertet und ist nach einigen Jahren kaum mehr Wert als andere Kompakte auch, obwohl der Anschaffungspreis anfänglich zum Teil deutlich höher war. Die sog. und viel beworbene Wertstabilität eines VW und in der Hauptsache des Golf gibt es eigentlich schon lange nicht mehr. Man bekommt zwar etwas mehr, aber auch nur, weil er mehr gekostet hat, ist ein normaler Preisverfall wie bei allen anderen auch. Der macht auch vor dem VW keinen Halt. Es ist nach wie vor ein sehr gutes Auto, man muß aber auch erkennen, das andere in den letzten Jahren deutlich aufgeholt haben oder Vormachen wie man mit nur wenigen Abstrichen die gleiche Qualität bauen kann, das ist nicht, wie der ein oder andere gerne behauptet "billig" sondern nur günstiger produziert. Bestes Bsp. dafür im VW Konzern ist wohl Skoda, die in den letzten Jahren ein Image aufbauen konnten das man selten findet. Seat ist seit ca. 2 Jahren und in der Hauptsache mit dem neuen Leon auf dem besten Wege es hier der Schwester gleich zu tun. Der ewige Dauerläufer Golf als Limousine verliert mehr und mehr an Fahrt in den letzten Jahren. Ausgeglichen wird das durch seine Karosserievielfalt mit dem Plus, Variant und ein paar wenige Jetta. Er wird zwar nach wie vor noch viel gekauft, aber für seinen Anspruch als Primus immer weniger. Der Kunde straft die langweilige Karosserie/Emotionslosigkeit immer mehr ab.
Ich bin mit meinem GTI sehr zufrieden, habe aber schon lange die Markenbrille abgezogen, obwohl ich ja dem Konzern nach wie vor treu bleibe😉 Kleine Unterschiede wie der Haubenhalter oder vielleicht auch die gewagte Farbkombination der Sitze, oder den Vergleich zw. Dynaudio von VW, welches auch doppelt zu teuer ist wie das Seat Soundsystem (welches man in meinen Augen nicht vergleichen kann) sind für mich eher nebensächlich. Dafür bekomme ich Dinge bei Seat die ich bei VW weder für Geld noch gute Worte bekomme, wie die sehr attraktive sportliche Form, 280 PS, mech. Sperre, LEDSW
Unterm Strich muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er für eine ähnliche Qualität weniger bezahlen möchte oder sich lieber ein zum Teil deutlich teureres, aber kaum besseres emotionsloses Fahrzeug entscheidet. Ich habe mich für ersteres entschieden😁
Nochmal; der Golf (GTI) ist ein wirklich gutes Auto und ich bin/war damit sehr zufrieden, obwohl es in vielen Dingen die anfängliche beworbene "Wertigkeit neu erleben" nicht erfüllt hat. Der Golf hat ausser dem mittlerweilen überzogenen Preis noch ein Nachteil : er kommt aus dem falschen Haus😉
Ich sehe es eigentlich als Dreikampf. Den GTI nimmt man, wenn man den Innenraum besonders mag. Den Cupra nimmt man, wenn man die maximale Power haben möchte und für den Octavia RS sprechen die tollen Farben (wenn man es denn gerne bunt mag) und die Kombilieferbarkeit. Der Audi mit 180 PS ist ein bisschen Sonderfall. Der bietet das feinste Innenraumdesign und die meisten Optionen. Den nimmt man z.B. auch, wenn man den Quattro-Antrieb will. Ich wüsste jetzt nicht, welchen ich wählen würde. Vielleicht hinge es davon ab, wie gut mir das Dynamikgrey gefallen würde, denn die sonstigen Farben finde ich nicht so attraktiv. Der Octavia käme nur in Frage, wenn er ohne DCC nicht zu hart ist, reizt dafür mit grün, blau und gelb 🙂.
j.
https://www.flickr.com/photos/117264142@N04/12467923144https://www.flickr.com/photos/117264142@N04/12467584703Zitat:
Original geschrieben von vflrules
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand mal Bilder von den Chromapplikationen im Cupra?
letztendlich sind alle Zierleisten - die man hier in orange sieht - dann in Chrom-Optik:
https://www.flickr.com/photos/117264142@N04/12975684415@zwei0: wir sind da auf einer Wellenlänge 😉
Habe heute einen großen Fehler gemacht ... komme gerade von der Probefahrt mit dem Cupra zurück. 😎
Es war ein 2-türiger 280er Cupra in Dynamic Grau mit DSG.
Gleich vorweg, das Teil geht wie die Hölle !!! Kaum zu glauben ... 😰
DSG bleibt für mich ein NoGo, aber das hatte ich an anderer Stelle ja schon herausgefunden ! Die 280 PS sind überraschend gut mit dem Frontantrieb beherrschbar. Aus dem Stand sollte man natürlich etwas Gefühl walten lassen, aber einmal in Fahrt geht die Post ab. Die Quersperre ist in richtig schnell gefahrenen Kurven ein echter Vorteil. Klasse ! Der Sound im Innenraum ist im Cupra-Modus ganz gut, kommt aber, glaube ich, nicht an den R ran. Wobei ich das jetzt nur mit den Videos vergleichen kann, selber gefahren bin ich den R noch nicht. Kann also auch täuschen. Vielleicht gibts ja hier jemanden, der den R auch schon gefahren ist.
Der Rest ist so, wie erwartet. Das Navi macht insgesamt einen ziemlich betagten Eindruck, der Sound ist trotz Seat-Soundsystem nichts weltbewegendes. Bei dem geringen Aufpreis auch nicht anders zu erwarten. Die Armaturen sind mMn sehr ähnlich denen des Audi S3. Gefallen mir gut.
Die Alcantara-Sitzausstattung mach qualitativ eine sehr guten Eindruck. Besser als die Leder "Vienna"-Ausstattung von VW. Vor allem weiß ich, dass Alcantara eine deutlich bessere Langzeithaltbarkeit besitzt. Vor allem im Vergleich mit dem VW-Leder. Nur die dämlichen weissen Streifen ... 🙂
Anschliessend hat mir der Verkäufer natürlich gleich mal zwei wirklich sehr verlockende Beispiele vorgerechnet. 😉 Das Angebot von ihm ist einfach der Wahnsinn ! Eigentlich wollte ich erst frühestens im nächsten Jahr ein Auto kaufen ! Oh man ... 🙄
Ich wüsste jetzt aber ehrlich gesagt nicht, welche Farbe ich nehmen soll. Eigentlich bin ich ja immer noch für Pirineos Grau Metallic. Aber da machen mir die Sitze einen Strich durch die Rechnung. Vielleicht sollte ich ja doch mal drüber nachdenken das Lederpaket f. 1200 EUR mitzunehmen.
Bei Interesse kann ich gern mehr zum Angebot schreiben.
Achja, was mir noch aufgefallen ist. Auf den Bildern im Internet hat die 280 PS Version des Cupra im Emblem am Heck auch 280 stehen. Bei den Modellen, die ich bisher live gesehen habe, war das nicht der Fall. Wisst ihr da mehr ?
habe heute endlich die probefahrt gemacht.
Cupra280 SC DSG in DynamicGrau (scheint wohl die händlererstausstattung zu sein).
zum positiven:
DER MOTOR und DAS DSG! einfach nur eine druckvoll perfekte kombination. der Cupra hat im driveprofile Cupra einfach eine wunderbar direkt aggressive gasannahme, was ich aber auch auf die schaltarbeit des DSG zurückführe. der motor wird in diesem mode im drehzahlbereich über 2000/min gehalten, so dass maximale beschleunigungspower jederzeit zur verfügung steht. 150-180km/h aus der bewegung heraus hat man im prinzip noch auf dem beschleunigungsstreifen der autobahn erreicht - kein vergleich zum (nicht wirklich lahmen) 6´er GTI.
die kombination frontantrieb, 19zoll-beräderung und mechanische sperre hat (heute bei trockenem wetter) einen sehr grippigen und souveränen eindruck hinterlassen. ich muss aber erwähnen, das ich definitiv den wagen nicht grenzwertig gescheucht habe (gründe: neuwagen, ist nicht meiner, verkäufer mit an bord😁)
vom fahrwerk her kann ich den anderweitig bereits erwähnten eindruck des recht schmalen grades zwischen Komfort und Cupra nur bestätigen. schaltet man von einem extrem direkt auf das andere, merkt man eigentlich nur, das das getriebe 1-2 gänge runterschaltet und die dämpfung noch straffer wird. Komfort ist nicht wirklich komfortabel (würde ich etwa mit meinem serienfahrwerk inkl 19zoll am GTI vergleichen).
ebenfalls positiv die verarbeitung des fahrzeuges. nix knistert, klappert. hier ist Seat definitiv auf Golf-niveau. (ob man das jetzt positiv oder negativ wertet, bleibt jedem selbst überlassen)
die reale wirkende optik macht wirklich an. der wagen sieht aus jedem blickwinkel perfekt trainiert aus. schicke linie, nette details (mir gefallen die aussenspiegel sehr gut), wenig übertreibungen und keine peinlichkeiten.
auf der probefahrt hatte ich einen A6 (das aktuelle C7 modell) driver auf der AB eine weile hinter mir, der erst versucht hatte dran zu bleiben ... leider ohne jeglichen ansatz des erfolges😁. nachdem ich ihn 2x bis etwa 220km/h abgeledert hatte, lies ich vom tempo ab und er blieb hinter mir. vermutlich konnte er den Seat einfach nicht einordnen ... zu unbekannt das teil😁. beim verlassen der AB kam der daumen hoch von ihm - schöne geste😎
zum neutralen eindruck:
das Seat-Soundsystem und das Multimediasystem. vom klangbild her war das Seat-Soundsystem zwar ganz nice. klare höhen, fülliger raumklang, aber etwas zu schwache bässe. obwohl 10lautsprecher verbaut sind (inkl sub im reserverad und center im armaturenbrett), so muss ich dem Dynaudio im Golf 7 den für mich besseren gesamteindruck attestieren.
ebenfalls sind die verwendeten innenraummaterialien eine nicht unerhebliche spur einfacher gehalten - aber das war mir ja bereits bewusst.
spritverbrauch ... werte ich erst einmal neutral, da der wagen erst wenige kilometer am tacho hatte und ich sehr gemischt gefahren bin. von piano bis forte fortissimo. am ende standen 10,9liter/100km nach cirka 50km auf dem BC. bei tempomat 115km/h (meine bevorzugte auf-arbeit-fahr-geschwindigkeit) pegelte der momentanverbrauch in der ebene zwischen 7 und 8 liter. mein GTI kommt hier auf werte zwischen 6 und 7 liter/100km.
neutral auch deshalb, weil der wagen nun doch ein wenig leistungsfähiger ist, das DSG an bord hatte und der R motor mit größerem turbolader unter der haube steckt.
zum negativen eindruck:
wenig ... eigentlich nix bis auf den umstand, das das händlerangebot nicht das papier wert ist, auf dem es gedruck wurde. der vor etwa 2 wochen mir angebotene Golf 7 R kommt auf fast exakt gleiche konditionen (monatsrate +/- null / anzahlung +1000euro, gleiche laufzeit+jahresfahrleistung). bedenkt man, das Seat mit 0% zins im angebot kalkuliert und VW beim R mit 1,9% und der R auch noch 6000euro liste teurer ist, dann ist das angebot vom Seathändler (trotz der tollen 0% zinsen) nicht viel wert.
macht nix! mittwoch wird der R gefahren und ein vergleich gezogen.
ich persönlich finde das Dynaudio im Golf nichrt wirklich besser , das einzige was mir wirklich besser gefällt ist das B&O im A3 . Ausser die Klarheit hat das Dynaudio keine besseren Klang der den Preis rechtfertigt.
Ausser das viele Golf Fahrer scheppernde Türverkleidungen beim Dynaudio haben ist es mir auch lieber den Schaumstoff zu sehen wenn ich die Tür auf habe als beim Golf die nicht ganz Lackierte Innenseite beim Kotflügel welche bei halb offener Tür und dunklem Lack furchtbar aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von jafo
ich persönlich finde das Dynaudio im Golf nichrt wirklich besser , das einzige was mir wirklich besser gefällt ist das B&O im A3 . Ausser die Klarheit hat das Dynaudio keine besseren Klang der den Preis rechtfertigt.
Ausser das viele Golf Fahrer scheppernde Türverkleidungen beim Dynaudio haben ist es mir auch lieber den Schaumstoff zu sehen wenn ich die Tür auf habe als beim Golf die nicht ganz Lackierte Innenseite beim Kotflügel welche bei halb offener Tür und dunklem Lack furchtbar aussieht.
Ist ja gut. Ich finde den Cupra mittlerweile gar nicht mehr so schlecht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Habe heute einen großen Fehler gemacht ... komme gerade von der Probefahrt mit dem Cupra zurück. 😎Es war ein 2-türiger 280er Cupra in Dynamic Grau mit DSG.
Gleich vorweg, das Teil geht wie die Hölle !!! Kaum zu glauben ... 😰
DSG bleibt für mich ein NoGo, aber das hatte ich an anderer Stelle ja schon herausgefunden ! Die 280 PS sind überraschend gut mit dem Frontantrieb beherrschbar. Aus dem Stand sollte man natürlich etwas Gefühl walten lassen, aber einmal in Fahrt geht die Post ab. Die Quersperre ist in richtig schnell gefahrenen Kurven ein echter Vorteil. Klasse ! Der Sound im Innenraum ist im Cupra-Modus ganz gut, kommt aber, glaube ich, nicht an den R ran. Wobei ich das jetzt nur mit den Videos vergleichen kann, selber gefahren bin ich den R noch nicht. Kann also auch täuschen. Vielleicht gibts ja hier jemanden, der den R auch schon gefahren ist.Der Rest ist so, wie erwartet. Das Navi macht insgesamt einen ziemlich betagten Eindruck, der Sound ist trotz Seat-Soundsystem nichts weltbewegendes. Bei dem geringen Aufpreis auch nicht anders zu erwarten. Die Armaturen sind mMn sehr ähnlich denen des Audi S3. Gefallen mir gut.
Die Alcantara-Sitzausstattung mach qualitativ eine sehr guten Eindruck. Besser als die Leder "Vienna"-Ausstattung von VW. Vor allem weiß ich, dass Alcantara eine deutlich bessere Langzeithaltbarkeit besitzt. Vor allem im Vergleich mit dem VW-Leder. Nur die dämlichen weissen Streifen ... 🙂
Anschliessend hat mir der Verkäufer natürlich gleich mal zwei wirklich sehr verlockende Beispiele vorgerechnet. 😉 Das Angebot von ihm ist einfach der Wahnsinn ! Eigentlich wollte ich erst frühestens im nächsten Jahr ein Auto kaufen ! Oh man ... 🙄
Ich wüsste jetzt aber ehrlich gesagt nicht, welche Farbe ich nehmen soll. Eigentlich bin ich ja immer noch für Pirineos Grau Metallic. Aber da machen mir die Sitze einen Strich durch die Rechnung. Vielleicht sollte ich ja doch mal drüber nachdenken das Lederpaket f. 1200 EUR mitzunehmen.
Bei Interesse kann ich gern mehr zum Angebot schreiben.
Achja, was mir noch aufgefallen ist. Auf den Bildern im Internet hat die 280 PS Version des Cupra im Emblem am Heck auch 280 stehen. Bei den Modellen, die ich bisher live gesehen habe, war das nicht der Fall. Wisst ihr da mehr ?
dann mach mal ein paar Angaben zum Angebot😉, gerne auch per PN
Ich habe am Do. 11 Uhr einen Termin und gleichzeitig wird mein GTI bewertet, auf Basis eines Wertgutachten lt. Verkäufer. Ist zwar etwas ungewöhnlich, da eigentlich alle nach DAT Schwacke berechnen und natürlich Händler EK. Schauen wir mal was dabei rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
dann mach mal ein paar Angaben zum Angebot😉, gerne auch per PN
Hast PN