Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Hallo zusammen,

jedem seine Meinung, ob VW Fans, Herr der Ringe Fans oder die Propeller Fans, egal welche Markenfreunde sich hier tummeln.

Schaut euch einmal die Sport-Auto Ausgabe 1/2015, Supertest Seat Leon CUPRA 280 an.

Der Redakteuer (Horst von Saurma) macht die Supertests, schon ewig und 3 Tage!

Zitat: Das Arragement im Cupra überzeugt auf der ganzen Linie: Schlicht, Edel und Praktikabel, erfüllt er so fast Oberklassenstandards.

Ferner wurde nur gutes über den Cupra berichtet, bis auf die Ausnahme, das die Brembo-Bremsanlage besser auf das ESP und ABS abgestimmt werden müßte.

Vielleicht bin ich als BMW Fahrer nicht so verwöhnt von der Innenausstattung, wie die Fans der Ringe, ich mag es aber eher nüchtern,schlicht und sportlich und brauche keine "Chromorgie usw.".

Ein Auto ist doch kein Wohnzimmer!

Die Cupras die ich Probegefahren bin, waren toll und den Preis/Leistungsverhältniss passend, super ausgestattet.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 18. März 2015 um 19:17:48 Uhr:


Was mir absolut gar nicht gefällt ist das Interieur. Ich finde die Sitze nicht sonderlich gut, zu wenig Seitenhalt, da haben die Sportsitze vom 6er GTI mehr zu bieten. Ich empfinde die Haptik im Innenraum als wirklich nicht sehr gelungen.

Aber im Vergleich zum 6er GTI finde ich die Haptik und Verarbeitung im Cupra jetzt auch nicht schlechter. (Kann ich selbst ebenfalls vergleichen 😉) Die Sitze haben etwas weniger Seitenhalt als die Topsport Sitze des GTI, sind dafür aber auch deutlich bequemer, gerade auf längeren Strecken. Wem das nicht reicht, der kann beim Cupra ja ggf. die Schalensitze nehmen. 😉

Auch wenn jetzt wieder viele schreiben, dass es alles aus dem gleichen Regal kommt, so merkt man doch einen teils erheblichen Unterschied zum VW. Mein kleines RNS310 ist besser aufgelöst und abzulesen, als das kleine Navi im Leon. Auch ist das Dynaudio im 6er GTI um WELTEN besser, als das Seat Sound System, von dem ich massiv enttäuscht bin. Wirklicher Klang ist das nicht, auch wenn man am Equalizer rum spielt.

Dynaudio hatte ich ebenfalls im GTI. Die Höhen waren beim Dynaudio etwas klarer, dafür bietet das Seat Soundsystem durch den Subwoofer gerade bei geringen Lautstärken etwas mehr Bass. Eine Kombination aus beidem wäre hier wohl angebracht. (Also etwa B&O aus dem A3 oder das Dynaudio aus dem 7er Golf)

Der Wagen war auf der Autobahn sehr laut und es gab auch diverse sehr laute Windgeräusche. Der Motor dröhnt meiner Meinung nach und es gab bei jeder Beschleunigung ein komisches Pfeifen unter dem Fahrzeug.
Obwohl mein GTI deutlich voluminöser klingt, durch die AGA ab Turbo, dröhnt er viel weniger.

Das Dröhnen kommt vermutlich vom Soundaktor. Im Komfortmodus ist dieser aus. Dann ist der Cupra innen richtig leise m.M.n., auch im Vergleich zum 6er GTI, wo der Aktor ja dauerhaft an ist.

Übrigens, ich finde es total umständlich und unlogisch, dass der Button für die DCC Einstellung entfallen ist. Bis ich da mal spontan nur das DCC verstellt habe, während ich fahre, ist man total abgelenkt.
In meinem Wagen habe ich ja einen dedizierten Knopf für das DCC. Alles über das Display einstellen zu müßen, halte ich für unpraktisch.

Du kannst die Fahrprofile doch weiterhin am Knopf verstellen.
Einmal drücken öffnet das Menü am Bildschirm. Jeder weitere Druck auf die Taste schaltet die verschieden Profile durch. Es gibt jetzt eben nicht mehr nur die DCC Einstellung, sondern ganze Fahrprofile.

@t3chn0
Eine gute Zusammenfassung, auch wenn der Cupra dich nicht überzeugen konnte.
Was beim Cupra preislich in Fahrwerk, Bremsen und Motor gesteckt wird landet beim Octavia halt in Innenraumhaptik.
Je nach Budget und Anspruch kann man bei VAG zwischen Audi, Seat, Skoda oder VW wählen, mit jeweils anderen Schwerpunkten (oder Preispunkten 😉 ). Irgendwo das selbe aber doch anders - man hat die (Qual der) Wahl 😁

Das 5,8" Navi im Leon sollte dem Amundsen im Octavia entsprechen. Wäre interessant wie sich das neuere 6,5" Navi im Leon geschlagen hätte.
Keine Ahnung was bei Seat beim Sound für 330€ (Liste) reingeschraubt wird, bei Skoda scheint es für 470€ (ebenfalls Liste) jedenfalls besser zu sein - schade. Wenn auch nicht aussagekräftig, aber ich finde schon die Angabe der Leistung krass unterschiedlich: Leon - 135W, Octativia - 570W.
Luft für ein Sound System Plus im Leon (a la Navi plus ^^)?

Das Soundsystem ist meiner Meinung nach Licht und Schatten.
Das System macht mir wirklich Spaß, wenn ich House und Elektro höre.
Wenn ich allerdings Punkrock oder Metall höre, dann ist der Sound eher suboptimal. Habe nach ewigem rum experimentieren aber eine halbwegs brauchbare Equalizer-Einstellung gefunden.
Wo auch der ärgerlichste Aspekt des Systems wäre: Man kann die Einstellungen des Equalizers nicht speichern, geschweige denn gibt es Presets, die jeder 10€-MP3-player hat.
Das ist wirklich Schade. Wenn man sich den Preis von 330€ abzgl Rabatt mal zu Gemüte führt, kann man sich damit aber arrangieren...

Ähnliche Themen

8.5x19 et35
Passen solche Felgen an den Cupra ?

Ohne Arbeiten an Fzg. glaube ich das eher weniger.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen et 35 und 45 hab mal irgendwas von concave gehört ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

Ja also bei 35 guckt sie weiter raus als bei 45. Ist dann dir 35 eine Concave Felge ?

Was meinst du mit "Concave Felge"?

Eine Felge mit ET 35 steht bei gleicher Felgenbreite eben 10 mm weiter raus als eine ET 45. Wenn man so will ist diese unter Umständen zur Felgenmitte hin etwas stärker nach innen "gebogen".

EDIT:
Evtl. hilft dir das ja noch weiter.
http://www.reifenrechner.at/

Muss hier noch mal was nach vorne holen:

Im Motorraum läuft etwas nach.
Es ist von innen ziemlich leise; kaum hörbar - als wenn ein ganz kleiner Elektromotor dreht.
Im Motorraum hört man es etwas lauter, sieht aber nix.
Kommt aus dem Bereich Turbolader. Nach etwa einer Minute hört es auf.
Wenn ich dann den Motor starte, einige Sekunden laufen lasse und abstelle, hört man das Geräusch wieder für einige Zeit.

Gestern hab ich den Wagen nach 18 km sehr gemächlicher Fahrt im Hof abgestellt. Geräusch etwa 1 Minute hörbar.
Ich hab dann die Scheiben außen gereinigt; etwa 5 Minuten.
Dann den Wagen 30 Meter weiter in die Garage gefahren.
Geräusch wieder etwa eine halbe Minute hörbar.

Hört das niemand bei seinem Cupi? Dann stimmt bei meinem was nicht...
Bitte achtet mal drauf und gebt Feedback.
Vielen Dank!!

Vielleicht ist die Antwort jetzt etwas doof, aber wenn man generell ein Auto abstellt, dann läuft doch in der Regel der Lüfter hörbar nach. Das meinst du jetzt sicherlich nicht oder? 😉

das ist keinLüfter, hier läuft eine kleine Zusatz-Kühlmittelpumpe für den Turbolader nach. Gibt es schon seit Jahren bei den 2.0 TFSI Motoren.
Ein Lüfter läuft nur nach, wenn das Kühlmittel entsprechend heiss ist und der Fahrtwind zur Kühlung nicht ausreicht oder die Temp. im Motorraum hoch sind, Klimaanlage stark kühlend abgerufen wird und ist naturgemäß bei hohen Aussentemp. öfters der Fall. Hin und wieder kommt es auch mal vor das ein Lüfter erst später nochmals anläuft, obwohl das Fzg. schon etwas steht, aber vorher heiss abgestellt wurde und sich in der Abkühlphase Stauwärme bildet.

Doch höre ich auch. Wie zwei0 schon sagt ist es die Kühlung für den Turbo. It's not a bug, it's a feature.

@highmailer
Ich würde in die Werkstatt fahren.
Denke du bist im www.seat-Leon.de Forum gut aufgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen