Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Hi. IcyElectric, heute wurde meiner auf das Schiff verladen, deiner müsste auch darauf sein, weil beide am gleichen Tag produziert wurden!!
Nebenbei: Habe mir heute einmal der Cupra 280 ST ausgeliehen, geiler Kombi,
Sieht toll aus und ist eine gute Ergänzung zum SC und 5-Türer.
Wäre der eher lieferbar gewesen hätte ich wahrscheinlich den genommen, ist besser fürs Gepäck und und das Heck sieht irgendwie schnittiger aus.
Nachdem ich mich so langsam an den Boliden gewöhne, achte ich auch mal auf andere
Dinge und nicht nur auf Motor, Getriebe und Fahrwerk :-)
Auf folgende Kleinigkeiten bin ich aufmerksam geworden:
Ich war kürzlich bei 14 Grad Außentemperatur unterwegs; sehr sonnig.
Innentemperatur war auf 22 Grad eingestellt.
Dabei strömte aus den Gittern im Armaturenbrett kalte Luft rein und es wurde kühl im Fahrzeug.
Erst als ich auf 26 Grad gestellt hatte, wurde die Luft lauwarm.
Als ich dann morgens in der Kälte wieder unterwegs war, musste ich runterregeln.
Das erweckt den Eindruck, als ob sich die Temperaturfühler der Klimaanlage von zu viel Sonne irritieren lassen. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die Tankanzeige ist nicht linear:
Bei 250 km Fahrstrecke steht die Anzeige noch immer auf 3/4 voll.
Die sollte da etwa bei 1/2 stehen.
Geht also erst langsam, dann schnell runter.
Das kenne ich vom Benz anders:
Da konnte man an der Tankanzeige ziemlich genau die Rest-Fahrstrecke abschätzen.
Im Motorraum läuft etwas nach.
Es ist von innen ziemlich leise; kaum hörbar - als wenn ein ganz kleiner Elektromotor dreht.
Im Motorraum hört man es etwas lauter, sieht aber nix.
Kommt aus dem Bereich Turbolader. Nach etwa einer Minute hört es auf.
Wenn ich dann den Motor starte, einige Sekunden laufen lasse und abstelle, hört man das Geräusch wieder für einige Zeit.
Jemand ne Ahnung, was das sein könnte?
Das Navi schaltet zu früh in den Nachtmodus.
08.03.15 -> offizieller Sonnenuntergang war 18:20.
Gegen 17:45 schaltet das Navi auf dunkel; es war noch taghell.
Als dann die Sonne schräg reinschien, hab ich fast nix mehr auf dem
Display erkennen können.
Abrollgeräusch:
Leider ist das Fahrgeräusch im Inneren stark vom Fahrbahnbelag abhängig.
Die serienmäßigen Sommerreifen sind wohl nicht die leisesten.
Hat jemand schon eine andere Sommerreifen-Sorte montiert und
entsprechende Erfahrungen mit dem Abrollgeräusch?
Kleiner Bug:
Ich habe mein Handy per Bluetooth angekoppelt und dann einige Kontakte
auf die Telefon-Speicherplätze gelegt.
Danach waren sämtliche Radio-Speicherplätze gelöscht.
Musste ich alle nochmal anlegen.
Gruß
highmailer
Danke für deinen Erfahrungsbericht! Kurz meine Gedanken dazu:
Zitat:
@highmailer schrieb am 16. März 2015 um 10:12:22 Uhr:
Ich war kürzlich bei 14 Grad Außentemperatur unterwegs; sehr sonnig.
Innentemperatur war auf 22 Grad eingestellt.
Dabei strömte aus den Gittern im Armaturenbrett kalte Luft rein und es wurde kühl im Fahrzeug.
Erst als ich auf 26 Grad gestellt hatte, wurde die Luft lauwarm.
Als ich dann morgens in der Kälte wieder unterwegs war, musste ich runterregeln.
Das erweckt den Eindruck, als ob sich die Temperaturfühler der Klimaanlage von zu viel Sonne irritieren lassen. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, die Klima sollte eine "sonnenstandsabhängige" Regelung haben. Finde ich eigentlich grundsätzlich eine gute Idee, auch wenn es anscheinend nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.
Zitat:
@highmailer schrieb am 16. März 2015 um 10:12:22 Uhr:
Die Tankanzeige ist nicht linear:
Bei 250 km Fahrstrecke steht die Anzeige noch immer auf 3/4 voll.
Die sollte da etwa bei 1/2 stehen.
Geht also erst langsam, dann schnell runter.
Habe bisher (Golf IV und VI) dieselben Erfahrungen gemacht. Das Schätzeisen im Golf III ist wieder noch ne andere Geschichte. 😛
Zitat:
@highmailer schrieb am 16. März 2015 um 10:12:22 Uhr:
Im Motorraum läuft etwas nach.
Es ist von innen ziemlich leise; kaum hörbar - als wenn ein ganz kleiner Elektromotor dreht.
Im Motorraum hört man es etwas lauter, sieht aber nix.
Kommt aus dem Bereich Turbolader. Nach etwa einer Minute hört es auf.
Wenn ich dann den Motor starte, einige Sekunden laufen lasse und abstelle, hört man das Geräusch wieder für einige Zeit.
Jemand ne Ahnung, was das sein könnte?
Könnte es sich eventuell um die Wasserkühlung des Turboladers handeln, die noch eine Weile nachläuft? Bin auf der Arbeit und habe grad auf die Schnelle nichts näheres gefunden.
Der Nachtmodus hängt doch mit den Scheinwerfern zusammen. Probier doch mal die Empfindlichkeit des Lichtsensors auf "gering" zu stellen, dann schalten deine Scheinwerfer später ein und das Navigationssystem bleibt länger im Tagmodus. 😉
Ähnliche Themen
Servus,
kann mir jemand Bilder zeigen von der Tieferlegung mit den Eibach Federn 35/25mm? Oder hat die schon jemand verbaut? Habe schon einiges durchsucht, aber nichts gefunden. Bin noch unschlüssig ob H&R oder Eibach.
Gruß
da bleiben beim Cupra noch 15/10 übrig, da sich das Maß auf den Standart Leon bezieht, ist somit eigentlich kaum der Rede wert. Den höchsten Tieferlegungswert mit nur Federn speziell für den Cupra erreicht man aktuell nur mit den H&R 35/35. Erreichte Tieferlegung bei mir ca. 30/30mm
Zitat:
@mk1290 schrieb am 16. März 2015 um 18:17:06 Uhr:
Sind das die Goal Felgen vom Golf auf deinem Cupra? 😉
Du meinst sicher Bild 3 und 4. Ich kann mich auch irren, aber sind das Seat Logos auf den "VW" Felgen?
Zitat:
@illegut schrieb am 17. März 2015 um 17:55:32 Uhr:
Warum sollte das nicht gehen? Sind nur geclipst die Teile.
Ich kenne die Dinger doch nicht. 😉 Vielen Dank für die Aufklärung. 🙂
ja, das sind die Goal Felgen, kann man mittlerweile auch auf dem 5F fahren. Die ABE dazu wird regelmäßig erweitert. Nabeneckel wird man allerdings von Seat in der passenden Größe nicht finden. Da muß man etwas Eigeninitiative mit einbringen und die bestehenden entsprechend abändern oder mit den VW Logos fahren😉
Hmm ich brauch keine mehr, aber hatte die damals als Winterfelgen für meinen GTI in die engere Auswahl gezogen und daher gedacht: " Die kenn ich doch." 😁
Hallo, ich wollte mal einen "kurzen" Erfahrungsbericht schreiben.
Ich habe gestern die Möglichkeit gehabt den Cupra 280 für 4h zu fahren. Dabei konnte ich den Wagen sowohl in der Stadt, als auch auf kurvigen Landstraßen und der Autobahn testen.
Der Wagen hatte 7000Km auf dem Tacho.
Ausstattung war ganz normaler Cupra 280 + kleines Navi + Seat Sound System und DSG.
Um es vorweg zu nehmen. Ich war von dem Fahrzeug eher etwas enttäuscht um ehrlich zu sein. Doch wie kommt das?
Rein von der Optik her gefällt mir der Leon wirklich sehr gut. Ich finde den Wagen total schnittig und sportlich. Auch die 19" sehen wirklich gut aus. Die Endrohre mag ich nicht ganz so von der Form, ist aber alles ok.
Was wirklich besser ist, als bei meinem 6er GTI, ist das Fahrwerk, die Lenkung und natürlich auch die Bremsen. Dort ist der Wagen erheblich besser aufgestellt als mein GTI.
Ich finde das Fahrwerk straff, aber es gibt weniger "Bodyroll" als beim 6er mit DCC und der Wagen liegt satter auf der Straße. Die Bremsen packen deutlich früher und bissiger zu als bei mir, das ist wirklich super. Auch das Einlenkverhalten und die Lenkwinkel, sind viel besser als beim 6er GTI.
Der Cupra ist eine Fahrmaschine, das merkt man sofort.
Was mir absolut gar nicht gefällt ist das Interieur. Ich finde die Sitze nicht sonderlich gut, zu wenig Seitenhalt, da haben die Sportsitze vom 6er GTI mehr zu bieten. Ich empfinde die Haptik im Innenraum als wirklich nicht sehr gelungen.
Auch wenn jetzt wieder viele schreiben, dass es alles aus dem gleichen Regal kommt, so merkt man doch einen teils erheblichen Unterschied zum VW. Mein kleines RNS310 ist besser aufgelöst und abzulesen, als das kleine Navi im Leon. Auch ist das Dynaudio im 6er GTI um WELTEN besser, als das Seat Sound System, von dem ich massiv enttäuscht bin. Wirklicher Klang ist das nicht, auch wenn man am Equalizer rum spielt.
Der Wagen hat zu viel Hartplastik im Innenraum und ich finde das Navi wirkt veraltet an der Stelle.
Der Wagen war auf der Autobahn sehr laut und es gab auch diverse sehr laute Windgeräusche. Der Motor dröhnt meiner Meinung nach und es gab bei jeder Beschleunigung ein komisches Pfeifen unter dem Fahrzeug.
Obwohl mein GTI deutlich voluminöser klingt, durch die AGA ab Turbo, dröhnt er viel weniger.
Das DSG hat ordentlich geschaltet, ich merke aber wieder sofort, warum ich bei mir das Getriebe auf Stufe 3 habe optimieren lassen. Dieses autom. Zwangshochschalten finde ich einfach nur grausam.
Von der Leistung her war der Wagen wirklich ordentlich. Es ist natürlich nicht fair, dort meinen "getunten" GTI als Vergleich heran zu ziehen, aber mit irgendwas muß ich den Wagen ja vergleichen, wenn er der Nachfolger werden soll.
Man merkt den Unterschied zwischen meinen 420NM und den 350NM schon sehr deutlich. Ob man die 20PS Unterschied merkt, kann ich nicht beurteilen. Ich denke mal, dass auch der Cupra eher bei 290PS liegt.
Insgesamt habe ich mich in dem Fahrzeug einfach nicht wohl gefühlt. Vor allem durch den Innenraum und diesen lauten Motor.
Übrigens, ich finde es total umständlich und unlogisch, dass der Button für die DCC Einstellung entfallen ist. Bis ich da mal spontan nur das DCC verstellt habe, während ich fahre, ist man total abgelenkt.
In meinem Wagen habe ich ja einen dedizierten Knopf für das DCC. Alles über das Display einstellen zu müßen, halte ich für unpraktisch.
Fahrdynamisch ist der Cupra top, besser als der 6er GTI, da kann man wirklich nichts sagen.
Ich habe den Wagen dann nach der Probefahrt gewaschen und dem Händler alle Eindrücke mitgeteilt. Er konnte vieles davon auch nachvollziehen.
Dann hatte er eine super Idee. Er hat mir gesagt, dass er noch ein Fahrzeug da hätte und ob ich den Wagen mal sofort im Vergleich testen möchte. Die Rede war von einem Octavia VRS Combi, 220PS Handschalter.
Der Wagen war im Vergleich zum Leon wirklich wie Tag und Nacht. Das große Columbus Navi, welches auch im Golf 7 verbaut wird, mit einem riesen Display, gestochen scharf. Dann die Materialien (so leid es mir tut) um Welten besser als im Leon. Alles fühlt sich nach Golf 7 an. Ich war wirklich von den Socken. Die tollen Sitze, das Canton Sound System klingt wirklich ordentlich. Wenn das Seat Sound System in etwa 50% des Klangs vom Dynaudio erreicht, so erreicht das Canton zumindest schonmal 80%.
Ich fand den Motor nicht wirklich viel schwächer als den Cupra 280 um ehrlich zu sein. Klar hat der Wagen oben raus weniger Dampf, aber durch dass identische Drehmoment und den flachen Verlauf vom Drehzahlband beim RS, fällt das gar nicht so auf. Absolut ist der Cupra natürlich schneller, aber der Unterschied zwischen dem GTI und dem CUPRA war größer, als der zwischen Cupra und Octavia RS.
Auch hatte der Octavia dieses komische Dröhnen des Motors nicht, war DEUTLICH leiser auf der Autobahn und fuhr sich nochmals etwas satter vom Fahrwerk her. Wenn APR diesen Motor nur über die Software auf 316PS/516NM bekommt, dann ist dieser Wagen wirklich perfekt. Evtl. würde auch ein weniger aggressives Tuning von Siemoneit auf 300PS/440NM locker reichen und das Getriebe schonen.
Der Octavia verfügt natürlich nicht über die große Bremsanlage und auch keine Sperre an der VA, aber wie oft im Jahr benötige ich die? Ich fahre vielleicht 2-3x pro Jahr auf die NS.
Beim Leon ist der Funke somit leider nicht übergesprungen, auch wenn er nach wie vor eine Fahrmaschine ist und mir von außen extrem gut gefällt (deutlich besser als mein 6er GTI).
Dafür ist das Verlangen nach dem Octavia nun wirklich groß =). Ich bleibe der VW-Familie also treu.
Oha, da hast du einen empfindlichen Nerv getroffen.
Bin voll deiner Meinung was Material und Ausstattung betrifft.Das dröhnen ist der elektronische Soundaktor den man in der Werkstatt deaktivieren lassen kann. DCC vorstellst du über die Fahrprofilauswahl mit einem Knopfdruck wie auch im Golf 7. Der Octi hat ja leider kein DCC.
Die Sperre ist ne geile Sache die ich nicht mehr missen will. Allein das rausbeschleunigen aus Kurven.
Man kann halt nicht alles haben.
Seat ist halt Low Budget im VW Konzern. Auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.
Nimm die Scheinwerfer von denen alle so begeistert sind. Die sehen schick aus, sind aber, sagen wir mal, nicht so toll.
Xenon mit Kurvenlicht ist dem deutlich überlegen.
Aber das Gesamtpaket stimmt als EU Import. Da hätte ich für den Octi gut 4k mehr bezahlt.