Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
kann ich mal testen, allerdings wüsste ich nicht, dass ich schon ähnliches beobachtet hätte...es gibt vielleicht einen gewissen Ruck, aber kein Ruckeln...Zitat:
Original geschrieben von hans 2775
...SO war dann mal heute in der Werkstatt und habe denn anderen Cupra probe gefahren,
was soll ich sagen der hat die selben probleme.Ihr könnt es ja mal bei euch testen würde mich INterresieren ob es bei allen Cupras mit DSG ist.
zum Test, am besten im Cupra Mode da ist es am heftigsten dann auf Fharstufe D stellen bei ca. 2000 1/min ohe sie stellung des Gaspedals zu ändern mal in Fahrstuffe S stellen evtl. das ganze mehr mahls versuchen dann kommt es bei meinem Fahrzug mal mehr mal weniger stakt zu diesem Ruckeln.über Rückmeldungen würde ich mich sehr freune.
gruss Hans
...
wollte das mal nachstellen, aber jetzt im nachhinein hab ich gemerkt, dass ich das falsch in Erinnerung hatte 😛
im Cupra-Modus bei ca. 3000rpm hab ich von S auf D gestellt (Gaspedalstellung identisch) und der Übergang war butterweich und ich hab mich gewundert wie du auf 2000rpm kommst, denn das geht eigentlich gar nicht, weil bei ca. 2000rpm schaltet er ja im S-Modus runter und knallt den neuen Gang rein... ABER du wolltest ja auch im Cupra-Modus + D, dass man dann von D auf S stellt also genau andersrum 😁
damit kann ich dann leider nicht dienen, aber das könnte trotzdem eine Erklärung sein: wenn du im Cupra-Modus bei ca. 2000rpm von D auf S stellst, dann will das Getriebe wahrscheinlich gleich runterschalten und es gibt diesen gewissen "Ruck", auch wenn ich es nicht als Ruckeln bezeichnen würde...naja wahrscheinlich meinst du noch etwas anderes 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
1. keine Ahnung // für Infos über MJ2016 ist es noch zu früh, aber ab KW45 soll wohl ein größeres Navi eingeführt werden (bessere Auflösung und deutlich mehr "Tüdel-Funktionen"😉
2. schon Möglich, gute Angebote gibt's schon heute // bei den aktuellen Neuwagenrabatten lohnt sich ein Jahreswagen eigentlich gar nicht mehr mMn
3. Ja, ein Freund von mir ist auch 1,90m und hat keine Probleme erkannt, als ich ihn beim Probesitzen darauf angesprochen habe
4. und 5. hab kein Mädchengetriebe 😁 // böser Meinungs...😁
6. Motoransprechverhalten, Lenkung, DCC, Klimatisierung vllt. noch was zum DSG // siehe Bild
7. Finde schon, da es mit 300 Euro recht preiswert ist. Der Sound ist echt nicht verkehrt. High-End-Enthusiasten kennen sicher Besseres, aber für den Ottonormalo reicht es dicke
8. Nein, muss man nicht. E10 würde auch gehen. Wie es sich auf Verbrauch und Leistung auswirkt muss sich zeigen. Denke eher, das man da nichts merkt... Freigegeben ist es jedenfalls // muss man nicht, wird aber empfohlen 😉
9. Hab ich nicht // siehe Post von MIKLES & mk1290
10. Nein, je nach dem was gemacht werden muss zwischen 350€ und 500€ (im Mittel, ohne Bremsen)Gruß
war mal so frei und hab kommentiert/erweitert 😉
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
war mal so frei und hab kommentiert/erweitert 😉Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
...
4. und 5. hab kein Mädchengetriebe 😁 // böser Meinungs...😁
6. Motoransprechverhalten, Lenkung, DCC, Klimatisierung vllt. noch was zum DSG // siehe Bild
...
Tja, das DSG und ich werden halt in diesem Leben keine Freunde mehr 😉
Aber danke für das Bild. Hab bei meiner Aufzählung die VA Sperre unterschlagen... Schande über mich!
Bezüglich der Frage des DSG im Cupra Modus von D auf S. Ich hab das rucken auch wenn ich
auf Gas bin oder die Pedalstellung halte. Einen ähnlichen Ruck kann man vernehmen wenn man bei bestimmten Drehzahlen vollgas fährt und runter schaltet. Meiner Meinung nach ist das aber nix abnormales. Mit weniger Gas
geht alles Butterweich. Daher find ichs zumindest ok so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cupra21
Bezüglich der Frage des DSG im Cupra Modus von D auf S. Ich hab das rucken auch wenn ich
auf Gas bin oder die Pedalstellung halte. Einen ähnlichen Ruck kann man vernehmen wenn man bei bestimmten Drehzahlen vollgas fährt und runter schaltet. Meiner Meinung nach ist das aber nix abnormales. Mit weniger Gas
geht alles Butterweich. Daher find ichs zumindest ok so.
also das rucken ist ja nicht immer, und auch nicht immer gleich stark.
darum ist es für mich auch nicht normal, bei einem AUto das 40000 Euro kostet solte das nicht sein.
bei am We mal mit einem Golf 7 gefahren und er hat nix.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
wollte das mal nachstellen, aber jetzt im nachhinein hab ich gemerkt, dass ich das falsch in Erinnerung hatte 😛Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
kann ich mal testen, allerdings wüsste ich nicht, dass ich schon ähnliches beobachtet hätte...es gibt vielleicht einen gewissen Ruck, aber kein Ruckeln...
...
im Cupra-Modus bei ca. 3000rpm hab ich von S auf D gestellt (Gaspedalstellung identisch) und der Übergang war butterweich und ich hab mich gewundert wie du auf 2000rpm kommst, denn das geht eigentlich gar nicht, weil bei ca. 2000rpm schaltet er ja im S-Modus runter und knallt den neuen Gang rein... ABER du wolltest ja auch im Cupra-Modus + D, dass man dann von D auf S stellt also genau andersrum 😁
damit kann ich dann leider nicht dienen, aber das könnte trotzdem eine Erklärung sein: wenn du im Cupra-Modus bei ca. 2000rpm von D auf S stellst, dann will das Getriebe wahrscheinlich gleich runterschalten und es gibt diesen gewissen "Ruck", auch wenn ich es nicht als Ruckeln bezeichnen würde...naja wahrscheinlich meinst du noch etwas anderes 😉
Hi.
ja ich habe diesen Ruck gemeind erst so ein Loch und dann diesen Ruck
ist mir nun aber auch schon in Sport und Kompfort aufgefalllen nur halt nicht so stark.
Also muss man erstmals auch wissen wie so ein DSG getriebe arbeitet.
Wenn mann Gas gibt dann stellt dass Getriebe der nächst höchsten Gang bereit d.h. fährt mann in 3ten Gang und gibt Gas dan steht der 4ten Gang bereit. Also nicht der 2ten. Wenn man dann zurück schaltet per Hand dann dauerts es ein sehr kurzes Moment bevor der zurückschaltet weil das Getriebe erst der 2ten Gang bereitstellen muss und das kann man als Rückeln bezeichnen. Steht mann voll aufs Gas dann kann das schon heftiger anfühlen als ein relativ harten Ruck.
Aber nimmt man Gas runter im 3ten dann steht nicht der 4ten Gang bereit aber den 2ten. Schaltet man dann runter dan geht das flix und fließend ohne Rückeln oder Ruck.
Ist so bei jedem DSG und auch im G7R mit DSG (selbst empfunden).
Daher wenn mann Volgas beschleunigt steht immer der nächste Gang bereit und schaltet er nahtlos Hoch und genau so geht das wenn mann von im 6ten Gang von hoher Geschwindigkeit gas wegnimmt und mann schaltet immer fleißig die Gängen runter dann geht das auch flließend denn dann steht ja immer der kleineren Gang rechtzeitig bereit.
Wenn dann von D in's S gewechselt wird bei gleicher Gaspedal Stellung dann muss die Elektronik des Getriebes sich entscheiden will er jetzt hoch- oder runterschalten und muss dann der jeweiligen Gang bereitstellen. Das kann dazu führen das es ein wenig rückelt weil der vielleicht der falsche Wahl getroffen hat aber das macht der G7R genau so!!!
Ist eben konstruktiv nicht anders zu lösen und auch elektronisch nicht.
Kann man aber reduzieren durch die Schaltzeiten zu verkürzen aber dann ist man schon das DSG am feintunen.
Das machen einige Firmen auch z.b. für den Renneinsatz. Kostet aber auch Geld.
Und es sei nochmals gesagt das der Golf7R das genau so macht (habe es selbst empfunden bei der Probefahrt).
Möchte man das alles nicht dann bitte nehme bitte ein Handgetriebe wobei, wenn man dann im falschen Gang ist, man ja auch erst zurück oder hochschalten muß und das kostet garantiert mehr Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Natahans
Also muss man erstmals auch wissen wie so ein DSG getriebe arbeitet.
Wenn mann Gas gibt dann stellt dass Getriebe der nächst höchsten Gang bereit d.h. fährt mann in 3ten Gang und gibt Gas dan steht der 4ten Gang bereit. Also nicht der 2ten. Wenn man dann zurück schaltet per Hand dann dauerts es ein sehr kurzes Moment bevor der zurückschaltet weil das Getriebe erst der 2ten Gang bereitstellen muss und das kann man als Rückeln bezeichnen. Steht mann voll aufs Gas dann kann das schon heftiger anfühlen als ein relativ harten Ruck.
Aber nimmt man Gas runter im 3ten dann steht nicht der 4ten Gang bereit aber den 2ten. Schaltet man dann runter dan geht das flix und fließend ohne Rückeln oder Ruck.
Ist so bei jedem DSG und auch im G7R mit DSG (selbst empfunden).
Daher wenn mann Volgas beschleunigt steht immer der nächste Gang bereit und schaltet er nahtlos Hoch und genau so geht das wenn mann von im 6ten Gang von hoher Geschwindigkeit gas wegnimmt und mann schaltet immer fleißig die Gängen runter dann geht das auch flließend denn dann steht ja immer der kleineren Gang rechtzeitig bereit.
Wenn dann von D in's S gewechselt wird bei gleicher Gaspedal Stellung dann muss die Elektronik des Getriebes sich entscheiden will er jetzt hoch- oder runterschalten und muss dann der jeweiligen Gang bereitstellen. Das kann dazu führen das es ein wenig rückelt weil der vielleicht der falsche Wahl getroffen hat aber das macht der G7R genau so!!!
Ist eben konstruktiv nicht anders zu lösen und auch elektronisch nicht.
Kann man aber reduzieren durch die Schaltzeiten zu verkürzen aber dann ist man schon das DSG am feintunen.
Das machen einige Firmen auch z.b. für den Renneinsatz. Kostet aber auch Geld.
Und es sei nochmals gesagt das der Golf7R das genau so macht (habe es selbst empfunden bei der Probefahrt).
Möchte man das alles nicht dann bitte nehme bitte ein Handgetriebe wobei, wenn man dann im falschen Gang ist, man ja auch erst zurück oder hochschalten muß und das kostet garantiert mehr Zeit.
[/Bei 2000 gebe ich aber kein Vollgas
Hei Leute,
hab gestern meinen Cupra 280 in schwarz abgeholt - bin hin und weg-
Hier die Eindrücke auf den ersten 200 km:
- Sehr leise im Comfort Modus
- DSG schaltet extrem sanft (im Gegensatz zum 7G DSG bei Vorgänger Audi A1)
- kein übermäßiges Zurückschalten bergab oder bergan in kleinere Gänge (war bei Audi schlimm)
- guter Sound von aussen schon im Comfort-Modus (sonor, bassig bei geringen Drehzahlen - für einen 4-Zylinder nicht schlecht)
- Navi nicht so extrem pixelig und langsam wie oft beschrieben (dank großer Schrift aber gut ablesbar, Funktionen genügen völlig, für das Gebotene guter Preis)
- DAB funktionierte ohne Aussetzer (auch auf Überland in Ostbayern)
- keine verrusten Auspuffendrohre (Audi war nach 100 km pechschwarz)
- im Comfort-Modus für 35er Reifen absolut akzeptabler Fahrkomfort
- keinerlei Knister-/Klapper-Knirsch- oder andere Karosseriegeräusche (auch nicht auf Kopfsteinpflaster-super) - war bei Audi im Bereich der Mittelkonsole in bestimmten Temperaturbereichen nicht auszuhalten/nicht abstellbar
- Innenraum in Chrom-schwarz meines Erachtens nur eine halbe Klasse unter Golf-Niveau, gute und farbenfrohe Darstellung aller Anzeigen
- Klasse Fahrstabilität und Handlichkeit
weniger gut:
- Fahrzeug zieht Straßenschmutz magisch an
- Sitzfläche Beifahrer (Alcantara) leicht wellig
Alles in allem fast perfekt, hoffentlich bleibst so; muss jetzt raus zum Waschen, Fotos folgen!
Servus!
-
Zitat:
Original geschrieben von Texelrider
Hei Leute,
hab gestern meinen Cupra 280 in schwarz abgeholt - bin hin und weg-
Hier die Eindrücke auf den ersten 200 km:
....
Hi Texelrider,
vorab: viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinem Cupra 🙂
darf ich fragen, wann du deinen bestellt hast?
Viele Grüße
Gratuliert mit dein Cupra.
Meiner ist auch Schwarz und mann sieht alles drauf.
Habe vor 2 Wochen den ein spezial Kur verpassen lassen (detailing mit Lackknete, spezial sehr leichter Polish, sealant und spezialler Wachs) damit der Schmutz sich nicht so fest setzen kann.
Leicht waschen genügt jetzt schon um Ihn wieder zum strahlen zu bringen.
Ich habe meinen vor 2 Wochen mit einer Nanoversiegelung geschützt. Jetzt muss ich ihn nur noch in den Regen stellen und der ganze Dreck fließt einfach ab 😁 Nur der Bremsstaub auf den Felgen geht leider nicht so einfach weg. Die werde ich wohl nochmal polieren müssen, damit das dort auch einfacher geht 😉
mmslnd:
Hab´das Fahrzeug am 22.07.14 bestellt; war auch überrascht über den schnellen Liefertermin, Händler meinte ursprünglich er würde sogar noch vor den Werksferien kommen, dem war dann aber doch nicht so.
FireFly1524:
Nigrin Felgenversiegelung hat sich bei mir seit langem bewährt. Einmal im Frühjahr die grundgereinigten Felgen mit dem Mittel einlassen - hält bis zur Winterreifenmontage; Bremsstaub und Schmutz lassen sich mit weichem Schwamm und Wasser sehr leicht entfernen.