1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon 4 beschnittene Funktionen freischalten

Leon 4 beschnittene Funktionen freischalten

Seat Leon 4 (KL)

Hallo,

Seat nutzt ja bekanntermaßen den Baukasten von VW. Bestellt man z.B. die Voll-LED Scheinwerfer, dann erhält man genau die gleichen Lampen wie beim Golf 8 mit Matrix-LED Scheinwerfern. In Kombination mit der Frontkamera vom Spurhalteassistenten bzw. der Verkehrszeichenerkennung hätte man alle Komponenten zusammen, um die Matrix Funktion auch zu nutzen. Leider hat sich VW aber dazu entschieden, diese Option bei Seat per Software nicht zu unterstützen.

Ein weiteres Beispiel ist der Elektromotor beim Plug-in-Hybrid. Dieser ist sowohl beim Seat Leon e-Hybrid, Cupra Leon e-Hybrid, Golf 8 eHybrid und Golf 8 GTE identisch. Da die Verbrenner bei diesen Modellen auch gleich sind, resultiert die unterschiedliche Systemleistung einzig aufgrund von künstlicher Abriegelung per Software.

Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass sich die angesprochenen Punkte durch Codieren oder dem Einbau/Austausch von Steuergeräten nachträglich freischalten lassen?

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn du etwas vom Hersteller nachgerüstet bekommst, kannst du sicher sein dass die nötigen Zulassungsregularien eingehalten worden sind. Sobald jemand anderes z.B. Änderungen an der Lichtanlage durchführt ist die Betriebserlaubnis erloschen. Wie das jemand "sieht" ist dem Gesetzgeber in diesem Falle völlig egal. Und doch, diesen Abgleich gibt es. Es ist hinterlegt, in welcher Konfiguration dein Auto das Werk verlassen hat.
Und das ist gut so! Bewiesen durch diesen Fred. Es macht durchaus Sinn, daß eben nicht jeder Laie auf Teufel komm raus an seinem Auto herumpfuscht. Immerhin werden zwischen 1,5 und 1,7 Tonnen Eisen-, Alu- und Kunststoffgemisch mit bis weit über 200km/h über leider relativ volle Straßen und Autobahnen bewegt. Da ist es schon hilfreich wenn alles bestimmungsgemäß funktioniert und nicht so wie gerade jemand "meint".

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich bezweifle einfach mal, dass die LED-Scheinwerfer identisch mit Matrix LED sind und per Software geändert werden können. Das sind für mich unterschiedliche Bauteile. Ganz grundsätzlich mag ich diese Mentalität „ich möchte alles haben aber nichts dafür zahlen“ nicht. Wenn du alles haben willst dann bestell es doch einfach.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:06:01 Uhr:


Ich bezweifle einfach mal, dass die LED-Scheinwerfer identisch mit Matrix LED sind und per Software geändert werden können. Das sind für mich unterschiedliche Bauteile. Ganz grundsätzlich mag ich diese Mentalität „ich möchte alles haben aber nichts dafür zahlen“ nicht. Wenn du alles haben willst dann bestell es doch einfach.

Gute Idee, dann zeig mir bitte wo man die Matrix Option beim Seat Leon ST e-Hybrid buchen kann. Achso, die gibt es aus irgendeinem willkürlichen Grund nur beim VW Golf eHybrid?

Okay kein Problem, der Variant wurde ja vor kurzem auch vorgestellt, dann nehme ich einfach den. Moment, den gibt es wieder aus irgendeinem Grund gar nicht als eHybrid?

Das Problem ist nicht, dass ich nichts zahlen will, sondern dass der VW Konzern einem einfach keine Möglichkeit gibt die Sachen zu bestellen, die man haben möchte. Auch nicht für Geld..

Zum Glück gibt's mehr Autohersteller als nur den VW Konzern.

Zitat:

@iSuu schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:42:16 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:06:01 Uhr:


Ich bezweifle einfach mal, dass die LED-Scheinwerfer identisch mit Matrix LED sind und per Software geändert werden können. Das sind für mich unterschiedliche Bauteile. Ganz grundsätzlich mag ich diese Mentalität „ich möchte alles haben aber nichts dafür zahlen“ nicht. Wenn du alles haben willst dann bestell es doch einfach.

Gute Idee, dann zeig mir bitte wo man die Matrix Option beim Seat Leon ST e-Hybrid buchen kann. Achso, die gibt es aus irgendeinem willkürlichen Grund nur beim VW Golf eHybrid?
Okay kein Problem, der Variant wurde ja vor kurzem auch vorgestellt, dann nehme ich einfach den. Moment, den gibt es wieder aus irgendeinem Grund gar nicht als eHybrid?

Das Problem ist nicht, dass ich nichts zahlen will, sondern dass der VW Konzern einem einfach keine Möglichkeit gibt die Sachen zu bestellen, die man haben möchte. Auch nicht für Geld..

Da hast du natürlich völlig recht, das HUD gibt es zb auch nicht im Seat. Ist eben die Markenpositionierung im Konzern. Solche „Highlights“ kommen dann erst später zu Seat. Der Variant ist noch nicht offiziell erschienen soweit ich weiß aber der kommt garantiert auch als PHEV.

Du kannst aber auch den Skoda Octavia RS iV nehmen, der hat auch Matrix-LED und einige andere Schmankerl.

@Thilo T. Du hast bzgl. vorhandener Funktionen freischalten natürlich recht. Sobald es mit Codierungen los geht, die nicht der Herstellerkonfiguration entsprechen wird es kompliziert. Grundsätzlich bezieht sich die ABE eines Fahrzeuges auf den Auslieferungszustand vom Hersteller. Alle Änderungen an Zulassungsrelevanten Dingen, Lautstärke, Leistung Lichtanlage usw, bedürfen einer Zulassung (ABE) oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Vieles dabei macht technisch oder praktisch nicht unbedingt Sinn, ist aber in unseren durchreglemtierten Zeiten so. Bestes Beispiel finde ich z.B. die "dritte Bremsleuchte". Als die Dinger in den 80ern erstmal zum Nachrüsten auf den Markt kamen waren die von der Sicherheitsrelevanz her unschlagbar. Aus zulassungstechnischen Gründen höchst illegal.

Hallo, ich habe einen Bekannten der mit Vcds umgehen kann. Er hat gemeint er könne mir verschiedene Sachen wie z.b den Zeigertest freischalten.

Kennt sich hier jemand aus und kann anhand meiner Austattungsliste im Vorhinein sagen was möglich ist freizuschalten? Oder ob überhaupt was möglich ist.

Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.

Mfg

1
2

Wie an anderer Stelle schon geschrieben, hoffe auch ich auf eine Art "WeUpgrade", mit dem man z.B das ACC
nachträglich freischalten kann. VW bietet das für den Golf an. Ich habe es bei der Bestellung aus Erfahrung (Arona) falsch eingeschätzt, bin aber nun von der besseren Funktion im Leon überzeugt und hätte es gern. Das hat nichts mit falschem Geiz zu tun, im Arona fand ich es einfach lästig.

Zu den Scheinwerfern gibt es wahrscheinlich bessere Ansprechpartner als das Forum: VW, SEAT, Händler, TÜV-Prüfer....

Das ACC arbeitet im Leon genau wie im Arona auch. Was meinst du?

Naja VW plant doch ab dem Golf 8 über WeUpgrade dass man Funktionen wie ACC auch nach dem Kauf freischalten kann.
Natürlich nur wenn die vorhandene Hardware ausreicht.
Man kann sich die Funktionen wohl auch mieten.
Also 50 € zahlen und dann für einen Monat ACC nutzen und solche Späße sind dann geplant.
Aber deswegen wird es nicht Möglich sein die großen LED Scheinwerfer vom Leon auf Matrix LED umzustellen.
Dafür fehlt im Scheinwerfer einfach die Mechanik.
Während ein "Chiptuning" bestimmt für höhere Leistungen im E-Antriebsstrang sorgen kann.
Aber auch da erwarte ich nichts offizielles, die Bremsanlage an den 245 PS Hybriden ist nicht ohne Grund größer gestaltet.

50 Euro für einen Monat ACC? Wo hast Du das her? Wird wohl niemand machen. 200 Euro für dauerhaft freischalten wäre denkbar, denn das kostet es ca. bei Bestellung. Und dann ist es auch dauerhaft.

@dk_1102: Prädiktiv und mit der Navikarte interagierend kann der Arona m.E. nach nicht.

Wenn Matrix-Scheinwerfer eine Mechanik brauchen, ist es eine Fehlkonstruktion.
Denn das sollte der Vorteil von Matrix gegenüber schwenkbar sein, per Software die High-Beams bzw. die den Gegenverkehr blendenden Dioden auszuschalten. Mechanik wäre hier eher zu langsam und unnötig anfällig.

Einige Motorversionen unterscheiden sich mit Laufbuchsen und beim 1,5er z.B. in den verstellbaren Nockenwellen (Einlass und/oder Auslass), beim Hybrid ist es nur Software. Aber wie richtig angemerkt, andere Bremsanlage und Räder sind nicht ohne Grund gefordert.

Mechanik ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt, aber die Hardware gibt es nicht her.
Bei Matrix LED ist die ganze Optik anders ausgelegt die LED Ansteuerung auch komplexer.
Bei den normalen LED hat man die Optik so angepasst, dass die Ansteuerung der LEDs vergleichsweise einfach erfolgen kann.

Die Geschichte mit dem ACC Miete kam damals direkt von VW in einem Interview zum ID.3.
Das soll aber auf alle Modelle ausgeweitet werden und natürlich Mehreinnahmen generieren.
BMW hat das ja schon mit Apple CarPlay versucht. Das konnte man dann irgendwann nur noch als Abo kaufen.
Aber dort ist man wieder zurückgerudert.

PACC gibt es im Arona nicht, richtig. Im Leon Standardmäßig auch nicht. Das normale ACC im Arona und Leon arbeitet identisch. Identisch gut!

@datotho So verkehrt liegst du nicht. Es gibt durchaus Hersteller bei denen Mechaniken in den LED-Scheinwerfern verbaut sind. Allerdings weiß ich nicht ob´s beim neuen Leon auch so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen