LEON 3 Benzinmotoren Frage

Seat

Hallo ins Forum,

hatte die Tage den ersten Kontakt zum neuen Leon und zu SEAT überhaupt. Gefällt mir gut der Neue und die nächsten Tage steht eine Probefahrt an.

Kann mir jemand der es genau weiß sagen, ob die Benzinmotoren die aus dem Golf 7 oder die aus dem Golf 6 sind??? Für mich interessant wären 1,4er 122/ 140PS.
Die im Golf 7 eingesetzten Motoren sollen alles Neuentwicklungen sein.
Ob man den 1,8er braucht weiß ich nicht, würde ihn aber mal bewegen wollen so er verfügbar ist.

Als wintergeschädigter Golf 6 Fahrer bin ich ja mal gespannt wie schnell der Motor warm wird und wie gut der heizt. Könnte KO Kriterium sein.

Grüße rudi

27 Antworten

als ich meinen GTI gekauft hatte in 2010, war ein teil meiner künftigen zufriedenheit auch dem umstand geschuldet, dass der motor eine steuerkette hat. nun etwas über 2 jahre später und dem hinzugewonnenen erkenntnisgewinn, das mir die steuerkette prinzipiell bei jedem motorstart um die ohren fliegen könnte, bin ich jetzt nicht wirklich beruhigter wie ich es mit einem überalterten zahnriemen wäre.

um es aber auf den punkt zu bringen, warum ich die debatte hier überhaupt gestartet habe: hätte mein GTI einen ZR, wäre ich heute wesentlich beruhigter als ich es wegen der potentiell problembehafteten steuerkette bin. bei einem ZR wüsste ich, das ich einen wechselintervall habe, der entweder nach einem temporären zeitfenster oder nach dem überschreiten einer gewissen fahrleistung fällig wird. hinzu kommt, dass es keine gehäuften beschwerden über gerissene ZR bei VW seit dem Golf V mehr gibt.

wie es dagegen um die steuerkette bestellt ist, wissen wir doch alle nur zu gut genug selber. ergo muss man doch die erkenntnis heraus gewinnen, das der ZR in den letzten jahren qualitativ die steuerkette mindestens aufgeholt, wenn nicht sogar überholt hat😉

Wobei die Steuerketten im 2.0 recht unproblematisch sind.

Und sollten sich nach der Wiederhinwandlung zum ZR
da ebenfalls Probleme bei einer prozentualen Minderzahl
der Käufer einstellen ist die Kette wieder gut oder wie ?

Beide Triebe sollten bei heutiger Fertigungstechnik ohne
Kaputtspielfaktor Gewinnoptimierung ebenbürdig sein !

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Und sollten sich nach der Wiederhinwandlung zum ZR
da ebenfalls Probleme bei einer prozentualen Minderzahl
der Käufer einstellen ist die Kette wieder gut oder wie ?

Beide Triebe sollten bei heutiger Fertigungstechnik ohne
Kaputtspielfaktor Gewinnoptimierung ebenbürdig sein !

es ist egal, welche lösung künftig kommt. wichtig ist, das die gewählte lösung problemfrei sein muss. das ist der mindestanspruch, den VW als automobilhersteller gewährleisten muss.

somit kann es dem kunden egal sein, ob er einen lifetime-zahnriemen bekommt, oder eine problemlos funktionierende steuerkette😉

Ähnliche Themen

Hi rudi sw,

hab seit dem 20.12 ein FR mit der 1.4 litermaschine mit 140 PS.
Der Motor wird schneller wärmer als der 1.4 tsi 122PS was mein Vorgänger war.
Auf einer Strecke von ca. 2km merkt man schon warme Luft.
Die Motoren sind anders, sieht man doch schon unter der Haube beim 122ps Motor.
Bin im Golf auch ein Kettengeschädigter gewesen!
Aber trotz neuer Kette, Spanner und Versteller hat er nach 10tkm wieder angefangen zu kläppern.

MfG Tobi

Hallo Tobi,

oh danke für die Nachricht. Ich hatte auch das Gefühl das der schneller warm wird, war allerdings im Golf 7. Dort hab ich den 140PSer zur Probefahrt gehabt. Der Motor hat mir gut gefallen. Er hatte für mich ausreichend Dampf und war sehr sparsam, jedenfalls nach der Anzeige im BC. Das einzige was mir nicht gefiel war der Klang des Motors. Irgendwie schwer zu beschreiben metallisch und hart. Vielleicht gibt sich das ja noch, der hatte erst wenige km runter.
Auch der 122 Pser im FR war gefühlt schneller warm. Scheint sie haben doch was gemacht.

Bist Du zufrieden mit Deiner Wahl und wie hast Du ihn ausgestattet?

Bis jetzt hab und hatte ich anderen Trödel mit dem Golf. Fast alles an Macken und Ärgernissen tritt im Winter auf. Braucht ewig bis der Motor warm ist, heizt nicht gescheit, Bremsenausfälle ohne Ende auf nasser, gesalzener Autobahn und das Türschloss auf der Fahrerseite friert immer wieder ein.
Probleme mit der Kette hatte ich noch nicht. Er hat aber auch erst knapp 20000 runter.
Den Klimakondensator hat es schon zerlegt.

Grüße rudi

Hi Rudi,

hab heut mal auf der AB Gas gegeben.

Von Heimsheim nach Pforzheim!

Strecke

Bei Wurmberg war er bei 90 Grad Öltemperatur, ab da bin ich von 120km/h auf 170km/h mit zwischendrin 100 wegen Vorgabe!

Bin von der AB runter mit 7,8l/100km auf der Uhr.
Mein Golf lag da bei knapp 10 Liter.

Ich denk des ist OK für gerade 700 km Laufleistung.

Das mit dem Motor, mir kommt er brummiger rüber.
Aber mein Alter der hat ja genagelt wegen der Benzinhochdruckpumpe daher kein vergleich.
Und beim Vorführer hab ich gedacht, jetzt hört er sich an wie ein Diesel!

Die Ausstattung:

-Nevada Weiß
-Navi mit Sound System
-LED Scheinwerfer
-Alcantara Leder
-Comfort 2
-Winterpaket
-Pieper vorn und hinten
-18" Performance
-7,5 x 16" Audi A6 Winterräder

Guten Rutsch Tobi

Hallo Tobi,

das liest sich gut. Mein Golf liegt da auch bei ~ 10 Litern. Hatte ja schon auf der Probefahrt gemerkt das er sehr sparsam war. Ohne Autobahn Highspeed war ich sehr deutlich unter 7. Waren außer Landstr. nur paar km Schnellstr. dabei mit 160 statt der erlaubten 120.
Und der Verbaruch wird noch sinken wenn er richtig frei gefahren ist.
Die Ausstattung ist schön. Könnte auch meine sein. Der Probefahrer war fast gleich, nur in rot und mit der 122PS Maschine.
LED ist geiles Licht oder?

Auch Dir und allen anderen einen guten Rutsch und ein gutes 2013

Grüße rudi

Mahlzeit,

ich find das Licht nur beim Fernlicht besser.
Das Abblendlicht war beim 5er Golf mit Xenon ein wenig besser, da wie ich finde es weiter geleuchtet hat.

Anbei mal Bilder in der Garage!

https://www.dropbox.com/sh/o97ywpljhk7orqn/mEBoKU3V3o

Tobi

Hallo Tobi,

danke für die Bilder, schönes Auto!!
Ja genau so sah mein Probefahrer auch aus, nur in rot. Er hatte eine, so glaube, ich identische Ausstattung.
Das Fernlicht ist fein und macht mit dem Fernlichtassi richtig Spaß. Das Abblendlicht ist bei meinem Golf 6 etwas besser, da es mitlenkt und so die Kurven etwas besser ausleuchtet.
Mich hatte bei der "Dunkelfahrt" nur interesiert, ob das LED Licht als Alternative zum Xenon taugt, weil das wäre ein Ko Grund gewesen. Aber ich muß sagen das Licht unterscheidet sich im besten Fall in Nuancen und ist mir vollkommen ausreichend.
Der Freundliche hatte mir gesagt, er glaubt zu wisen, dass es Reparaturlösungen für das LED in Zukunft geben soll. Im Fehlerfall jedesmal den kompletten Scheinwerfer tauschen wäre ja ne teure Angelegenheit.

Grüße rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW



Der Freundliche hatte mir gesagt, er glaubt zu wisen, dass es Reparaturlösungen für das LED in Zukunft geben soll. Im Fehlerfall jedesmal den kompletten Scheinwerfer tauschen wäre ja ne teure Angelegenheit.

Er GLAUBT ZU WISSEN?

Ein LED-Scheini ist eine komplexe Einheit die bei Ausfall nur einer LED in ihr

komplett zu tauschen ist,also nicht reparabel ist!

Aber die Frage des TS waren die Benziner im 5F und darauf sollte man
zurückkommen.

Das war eine vorsichtige Formulierung von mir (glaubt zu wissen).
Er hat gesagt es wird Reparaturlösungen geben. Über die Haltbarkeit kann doch jetzt noch keiner Aussagen treffen. Wenn man von üblichen LEDs ausgeht halten die wahrscheinlich sehr lange.

Grüße rudi

Siehe die vielen Fahrzeuge mit teildefekten 3.Bremslicht(LED)!
Nur so als Gegenaussage zum Punkt Haltbarkeit einer LED.

Deine Antwort
Ähnliche Themen