Lenkwegbegrenzung im E36??
tach auch,
hab bei einem spezl in seinen 323i ein kw gewindefahrwerk eingebaut und nette 225/45 ZR17 draufgebastelt, jetzt geht der dreck innen an.
jetzt brauchts wohl einen lenkwegbegrenzer, wie schaut das aus für den e36 und was kostet sowas?
thx,
masterfu_2000
15 Antworten
Der Lenkwinkelbegrenzer steht bei BMW mit 9,40 EUR im Katalog. Weiß aber nicht, wieviel die für den Einbau haben wollen.
... hatte ein ähnliches Problem mit gleicher Reifengröße und hab es mit Spurplatten 5 mm recht/links gelöst, dann noch die Träger da unten umlegen und Problem war aus der Welt!
EDIT:
... ich merk gerade Du hast ein E30 oder? Ich weiß nicht obs das da auch so funzt!
jojo,
geht aber um einen e36 von einem freund!
ich glaub aber nicht dass da noch distanzscheiben reingehen!
gruss,
mf
Ähnliche Themen
Hallo
Kauf dir einfach bei BMW 2 die Sicherungsbleche (Teile Nr. 1 140 464, Kosten 1,74 pro Stück) .
Einbau dauert ca. 30 Minuten. Einfach Spurstangen am Lenkgetriebe ab (davor 2x Faltenbalg der Lenkung demontieren), alten Sicherungsbleche runter, neuen (dickeren) montieren und Festziehen, danach Faltenbalg wieder drauf und fertig. Kein Akt.
mfg
thx !
thx für die antworten,
hab die lenkwinkelbegrenzer gekauft und eingebaut, war kein act!
cu,
mf
mußtest du danach die Spur einstellen lassen?
Nein, man muss keine Spur einstellen!!!
Warum auch?
Hast du dir den Aufbau schon mal angeschaut?
mfg
einige hier haben das behauptet.
Ist der Wendekreis danach spürbar größer als vorher?
Hey Jungs!!!
Klar muss man da die Spur neu Einstellen lassen!!!!!
Da bin ich mir 100%ig sicher...
Da nämlich die Lenkstange oder wie das Ding halt heist auseinandergeschraubt wird und dann die Platte eingesetzt wird.
Ich hatte damals das Problem auch. (Compact mit 225er)
UND ICH HABS SELBER GELÖST!!!
Und zwar mitm Vorschlaghammer 😁😁😁
Einfach a bisserl auf die Stelle, wo der Reifen anschleift draufhauen, bis er halt nimmer anschleift und dann mit Unterbodenschutz versiegeln.
Klappt prima, soweits halt nur ein paar mm angeht.
Im cm Bereich kann man da nix mehr machen.
Gruß...
stimmt, spureinstellen war notwendig hab aber sowieso einstellen lassen müssen.
der wendekreis ist jetzt schon spürbar grösser, gemessen hab ich ihn nicht aber so 1.5meter mehr sinds auf jeden fall!
aber wie man so schön sagt : wer schön sein will muss leiden...
gruss,
mf
Hmm, ich verstehe das nicht. Ich habe meinem Bimmer kürzlich 225er 16" verpasst (siehe Signatur) und mir hat der BMW Chefmechaniker gesagt, dass man eventuell den Lenkeinschlag begrenzen muss (falls die Begrenzer nicht schon drin sind). Ich habe ihn dann gefragt, ob das eine grosse Sache sei und er erklärte mir, dass es nur ein paar Minuten dauert. Ich glaube kaum, dass man in ein paar Minuten die Begrenzer einbauen und dann die Spur einstellen kann. Zum Glück waren die bei meinem Auto schon drin 😉. Aber wie gesagt, ich denke man muss die Spur nicht einstellen.
Hi
@M-Compact:
Hast du die Lenkanschlagbegrenzer schon mal verbaut?
Wenn ja, dann müsstest du doch wissen, dass die dicke der Teile, der gleichen wie der Serien Teile entspricht. Ich spreche von der Stelle, an der die Zahnstange an die Spurstange angeschraubt wird!! Warum sollte sich dadurch dann eine Spuränderung ergeben?
Sie sind lediglich aussen herum dicker, damit es früher am Lenkgetriebe ansteht, und damit nicht so weit eingeschlagen werden kann!!!!
Jetzt verstanden??
Und zu deiner Lösung mit dem Vorschlaghammer. Das ist ja wohl das allerletzte. Darum bekommt man keine Vernünftigen Gebrauchtwagen mehr, weil viele es so wie du machen. Einfach rumpfuschen, wenns auch ganz einfach geht.
Lenkanschlagbegrenzer: Teilekosten: ca 3.-€
Einbauzeit ca. 30 Minuten.
Und der Tüv (normalerweise) verlangt es sowieso, wenn du die Räder eintragen lässt.
Wo liegt da das Problem??
Ich hoffe, es hört keiner auf deinen Ratschlag (Vorschlaghammer), denn das ist der letzte Pfusch.
mfg
@ Andi!!!
Also ich bin wirklich kein Pfuscher!!!
Aber bei mir hat der Reifen nur ca. 1-3 mm angeschliffen, d.h., dass der originale Unterbodenschutz nur leicht abgeschliffen war.
Klar, wenn es da im cm Bereich gelegen wäre, wäre es ja überhaupt kein Thema gewesen, solche Dinger einzubauen...
...wirklich ned!!!!!!
Aber bei 1-3mm!?!?!?
Hab das ja nur wegen dem Rost gemacht...
Und außerdem war ja der Gummi vom Reifen auch kein bisschen beschädigt.
Und a kleines bisserl muss ich doch auch auf´s Geld achten, Du nicht???
Achja, der Tüv hatte ja keinen Peil, dass die Dinger ned drin waren.
Wenn´s der gemerkt hätte, dann hätte ich ja eh welche reingmacht.
Und nochwas!
Ich bin kein Automechaniker und habe diese Dinger auch noch nie verbaut.
Und mir wurde bis jetzt auch von allen gesagt (BMW Werkstatt und diverse andre), dass die Spur neu eingestellt werden muss.
Dann wäre dass auf jeden Fall keine Sache von nur ein paar Euros gewesen.
Aber naja, muss ja jeder selber wissen, was Geht und was nicht.
Gruß...