Lenkunterstützung
Habt ihr auch das problem das auf der autobahn die lenkung etwas schwer geht oder das sie hackt?
und dann auf landstraße alles prima geht
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sorry das ich gestern nichts mehr zu dem Problem gepostet habe, aber wollte ich mich selber von meiner seid gestern einwandfrei funktionierenden, nicht hakenden Lenkung überzeugen.
Und hier die Lösung des Problems:
Die hakende Lenkung hat rein gar nichts mit Reifen zu tun, egal welche Walzen ihr habt, Winter oder Sommer es hat nichts damit zu tun.
Das Haken wird ausschließlich durch das Lenkgetriebe verursacht. Mein Meister meinte das Astra´s ab BJ 2009 bis ca. Q2 - 2010 das "fehlerhafte" Lenkgetriebe verbaut haben. An sich funktioniert es ja doch lässt es die Lenkung beim gerade aus fahren haken. Opel hat (wie er meinte) aus dem Fehler gelernt und verbaute ab Spätsommer einen anderen Typ bei dem das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Austausch des Lenkgetriebes dauerte im Endeffekt zwei Tage aber auch nur deshalb weil es nicht auf Lager war. Nach dem Einbau wird das Auto vermessen, die Achsen angepasst und fertig. Für mich war alles kostenlos, selbst der Leihwagen.
Hoffe, dass ich euch mit der Lösung weiterhelfen konnte!
Dankeschön
Viele Grüße
285 Antworten
Heute nach dem Starten konnte ich auch noch ein metallisches Klappern hören. Ging aber nach kurzer Zeit weg. Auf der AB konnte ich auf jeden Fall kein Haken der Lenkung mehr feststellen. Geräusche waren bei mir heute keine mehr zu hören. Werde das jetzt mal beobachten. Leider muss ich gestehen, dass man heute nach einer großen Reparatur nicht mehr sagen kann, ob nicht etwas anderes nicht ordnungsgemäß befestigt wurde usw. So gesehen schlimm, da von mir in meinem Job auch jeder 100% erwartet. Fehlertoleranz gibt es bei mir grundsätzlich keine.
Das Surren kenne ich normal von alten Servolenkungen bei vollem Einschlag. Keine Ahnung. Mit dem alten Lenkgetriebe gab es das nicht.
Update: Lenkung funtioniert jetzt soweit gut. Die Geräusche sind nicht mehr aufgetreten.
Noch diese Woche kommt ein Servicemitarbeiter von ZF zum Händler und analysiert. Hab denen direkt ne eMail geschickt und die haben sich bei mir gemeldet. Sei zwar ungewöhnlich, aber ich hatte überhaupt keinen Bock auf die Diskutiererei mit Rüsselsheim. Ich hoffe, der Tausch geht bei mir genauso problemlos!
Auf jeden Fall werde ich berichten...
Bei meinem Astra j sport wurde letzte Woche das neue Lenkgetriebe eingebaut.
Leider funktioniert es nicht. Mir wurde gesagt, entweder müsste nochmal ein neues Lenkgetriebe bestellt werden oder es käme ein Service-Mitarbeiter der Firma und würde sich die Sache nochmal ansehen. Wahrscheinlich dauert es nochmal 4 Wochen. Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt.
Für die Zeit habe ich als kostenlosen Leihwagen, einen neuen Astra Cabriolet bekommen.
Na ja, jetzt bei dem Wetter auch nicht schlecht.
Achtung:
ZF war beim Händler und ist gut 100 Kilometer Probe gefahren. Feststellung: NIX! Übers Wochenende war das dann tatsächlich auch so. Nur gestern trat das Problem vereinzelt und in hinnehmbarem Rahmen auf. Das Problem scheint sich auf Grund der Laufleistung von rund 30.000 KM von selbst zu lösen. Das hat mir auch jemand von GM erzählt.
Trotz allem kann ich jedem mit dem gleichen Problem nur empfehlen, direkt an ZF zu schreiben, sofern der FOH nix machen will!
Gruß,
Alex
Hallo,
wir hatten ja auch das Problem mit dem Haken der Lenkung bei unserem Astra.
Nach der Probefahrt des Meisters wurde sofort das neue Lenkgetriebe bestellt und getauscht. Und wir hatten den Wagen nicht mal dort gekauft.
Also wird das Problem ja auch bei Opel bekannt sein, sonst wäre da s bestimmt nicht so unkompliziert gelaufen.
Gruß
J.D.
Zitat:
Original geschrieben von Lui1958
Bei meinem Astra j sport wurde letzte Woche das neue Lenkgetriebe eingebaut.
Leider funktioniert es nicht. Mir wurde gesagt, entweder müsste nochmal ein neues Lenkgetriebe bestellt werden oder es käme ein Service-Mitarbeiter der Firma und würde sich die Sache nochmal ansehen. Wahrscheinlich dauert es nochmal 4 Wochen. Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt.
Für die Zeit habe ich als kostenlosen Leihwagen, einen neuen Astra Cabriolet bekommen.
Na ja, jetzt bei dem Wetter auch nicht schlecht.
Endlich die neue Software für das neue Lenkgetriebe ist eingetroffen.
Den Astra Cabrio habe ich wieder abgegeben.
Zwischen den beiden Wagen liegen vom Innenraum sowie
Laufeigenschaften große Unterschiede zugunsten des neuen Astra's.
Es war mal ganz schön Cabrio zu fahren aber nun bin ich froh,
meinen Astra wieder zu haben.
Nach 4 Wochen wurde nun das Lenkgetriebe gewechselt.Danach konnte die Software nicht aufgespielt werden.Es gab dann von Opel eine Neue Software was nochmal 3Tg dauerte.Jetzt ist aber alles in Ordnung und das Problem ist seit dem nicht mehr aufgetaucht.
Hallo zusammen,
bei meinem Astra Sports Tourer (EZ: 06/2011 und aktuell 6500 KM) habe ich das Problem der hakenden Lenkung nun auch seit etwa 3 Wochen. Das Problem tritt bei mir vornehmlich auf der Autobahn auf. Kleine Korrekturen der Fahrtrichtung sind dabei erst nach dem Überwinden des "Widerstandes" möglich was doch sehr nervig ist.
Mit diesem Problem war ich letzte Woche einmal bei meinem FOH der alleine und mit mir eine Probefahrt gemacht hat. Dabei konnte das Problem allerdings nicht nachvollzogen werden. Ein Mitarbeiter hat mir darauf hin zugesichert sich bei Opel zu erkundigen und sich wieder bei mir zu melden.
Heute morgen erhielt ich dann einen Anruf von meinem FOH der einem Termin mit mir ausmachen wollte. Für den Termin wurden direkt 2 bis 3 Tage veranschlagt und mir wurde gesagt, dass jemand von Opel und dem Lenkgetriebezulieferer (ZF?) sich das Problem anschauen wollen.
Das Problem scheint ja immer noch nicht endgültig gelöst zu sein da mein Astra bereits Modelljahr 2011/5 ist und doch eigentlich bereits neuere Lenkgetriebe ohne dieses Problem verbaut werden sollten?
Außerdem wundert mich der, von vornherien lange, Aufenthalt ist der Werkstatt. Wurde direkt ein Austausch des Lenkgetriebes in Betracht gezogen und es wurde mir einfach nur nicht erzählt?
Was meint ihr?
Gruß
Hallo zusammen,
Ich fahre einen nagelneuen Astra Sports Tourer. Als ich die letzten Tage das erste mal auf der Autobahn war bildete ich mir ein das die Lenkung ne Macke hat. Ich habe genau dieses Problem mit der hakenden Lenkung auf der Autobahn was hier beschrieben ist. Ich dachte schon ich bilde mir ein das die Lenkung auf der Autobahn spinnt! Ich dachte mit ich Schau mal im Internet ob ich was finde zu dem Thema und siehe da..
Da werde ich mal den FOH aufsuchen.
Hallo
Ich habe zwar keinen Astra J aber bei meinem Wagen ( Meriva B 1,7CDTI ) habe ich dasselbe Problem bei Autobahnfahrt oder auch öfters bei längeren Kurven, habe ich beim Rücklenken einen Wiederstand .
Dachte bisher das es normal wäre, aber bei meiner ersten Inspektion spreche ich das Thema mal an beim FOH.
Ich habe übrigens 205 Serienreifen drauf.
Gibt es dazu Tips wie ich dem FOH helfen kann den Fehler zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Hallo
Ich habe zwar keinen Astra J aber bei meinem Wagen ( Meriva B 1,7CDTI ) habe ich dasselbe Problem bei Autobahnfahrt oder auch öfters bei längeren Kurven, habe ich beim Rücklenken einen Wiederstand .
Dachte bisher das es normal wäre, aber bei meiner ersten Inspektion spreche ich das Thema mal an beim FOH.
Ich habe übrigens 205 Serienreifen drauf.
Gibt es dazu Tips wie ich dem FOH helfen kann den Fehler zu finden.
...das ist die elektrische Servounterstützung. Um Sprit zu sparen schaltet dieser Stellmotor z.B. bei Geradeauslauf auf der BAB ab (so eine Art Standby). Beim lenken dannn wieder zu. Das sollte aber nicht merklich "spürbar" sein und-
Habe das mal hier in einem Thread aufgeschnappt, vielleicht kennt hier jemand etwas mehr Details.
gruß
velu24de
Standby gibt es da nicht 😉 , die Steuerung der Lenkung wird über Kennlinien geregelt, welche u.A. auch geschwindigkeitsabhängig sind. Bei hohen Geschwindigkeiten z.B. verhärtet sich die Lenkung und wird direkter ...
Hallo zusammen, weiß jemand, ob das Problem mit 2012er Baureihe nach wie vor besteht? Habe da nun doch bissl mulmiges Gefühl da ich meinen Astra J 2.0 cdti ecoflex am 14.12. bekomme und nicht hoffe, dass bei meinen Autobahnfahrten gleiche Probleme auftreten! :-/
Lieben Gruss, über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Tach zusammen,
ja, das Problem besteht weiterhin auch am 2012er Modell. Ich dachte auch erst das ich da was falsch wahrnehme. Es ist ein verdammt unangenehnes Gefühl. Als ob der Reifen an der Fahrbahn klebt und das nur auf der BAB. Bei mir mit Sommerreifen
und auch mit Winterreifen. Werde dan jetzt doch mal meinen FOH auf suchen und Ihm das Problem schildern.
Gruß
Dirk