Lenkunterstützung

Opel Astra J

Habt ihr auch das problem das auf der autobahn die lenkung etwas schwer geht oder das sie hackt?
und dann auf landstraße alles prima geht

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

sorry das ich gestern nichts mehr zu dem Problem gepostet habe, aber wollte ich mich selber von meiner seid gestern einwandfrei funktionierenden, nicht hakenden Lenkung überzeugen.

Und hier die Lösung des Problems:
Die hakende Lenkung hat rein gar nichts mit Reifen zu tun, egal welche Walzen ihr habt, Winter oder Sommer es hat nichts damit zu tun.

Das Haken wird ausschließlich durch das Lenkgetriebe verursacht. Mein Meister meinte das Astra´s ab BJ 2009 bis ca. Q2 - 2010 das "fehlerhafte" Lenkgetriebe verbaut haben. An sich funktioniert es ja doch lässt es die Lenkung beim gerade aus fahren haken. Opel hat (wie er meinte) aus dem Fehler gelernt und verbaute ab Spätsommer einen anderen Typ bei dem das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Austausch des Lenkgetriebes dauerte im Endeffekt zwei Tage aber auch nur deshalb weil es nicht auf Lager war. Nach dem Einbau wird das Auto vermessen, die Achsen angepasst und fertig. Für mich war alles kostenlos, selbst der Leihwagen.

Hoffe, dass ich euch mit der Lösung weiterhelfen konnte!
Dankeschön

Viele Grüße

285 weitere Antworten
285 Antworten

Die Chancen auf ein fehlerfreies Auto stehen gefühlt bei 100:1. Wenn es aus GB kommt bei 50:1, rein subjektiv gesehen ... 😁
(ich hab z.B. keine Probleme mit der Lenkung an meinem 5T aus Polen, EZ 3/12 😉)

Da bin ich ja mal gespannt wie es sich bei mir entwickelt. Habe den Astra erst seit einer Woche aber ich habe auch schon den Effekt gespürt, es fühlt sich beim Spurwechsel an als würde ich Schienen verlassen. Allerdings wird es wohl schwerer den FOH zu einem Wechsel zu bewegen da er ja die Kosten selber tragen müßte oder bekommt er dies von Opel. EZ ist 03/2010

Habe seit einigen Wochen auch das Problem dieser "hakenden" Lenkung.

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen von Leuten, bei denen der Tausch des Lenkgetriebes länger zurückliegt, sprich ob man dann davon ausgehen kann, dass das Problem auf Dauer beseitigt ist oder ob es nach z.B. ein paar 1000 Kilometern wieder auftauscht?

Es wurde in diesem Beitrag ja auch erwähnt, dass sich das Problem nach einer Weile von alleine erledigen soll. Kann das auch jemand bestätigen?

"Es wurde in diesem Beitrag ja auch erwähnt, dass sich das Problem nach einer Weile von alleine erledigen soll. Kann das auch jemand bestätigen?" das würde mich auch mal interessieren!

So, war jetzt wegen des Problems mit der Lenkung beim FOH.
Der meinte, dass er das Problem von den früheren Baujahren kennt, aber dies jetzt eigentlich nicht mehr auftreten sollte.
Aber er würde bei Opel nachfragen.
Ergebnis: Opel hat entschieden das Lenkgetriebe incl. Steuergerät zu tauschen.
Wird jetzt bestellt und dann eingebaut, sobald es da ist.
Hoffe, dass dann wieder alles passt.

Mich würde mal interessieren ob das lenkgefühl nach dem Umbau anders ist. Bei mein 1. Astra war die Lenkung mir gerade bei hohen Tempo zu leicht. Bei meinen jetzigen astra ist die Lenkung deutlich straffer und nun habe ich die Befürchtung das es nach dem Umbau wieder so leicht ist. Hat da jemand Erfahrungen? Im Moment hoffe ich das sich das problem selber löst-wurde hier ja auch schon mal angesprochen!?

Mein Astra ST (EZ 10/2012) hat nun das gleiche Problem.

Es ist ziemlich unangenehm, vor allem jetzt bei verschneiten Straßen da man dadurch unbewusst ruckartiger lenkt.
Also muss ich auch mit diesem Problem die Opelwerkstatt konfrontieren.

Nach 3500km auf dem Tacho ist schon die LPG-Anlage ausgefallen (wohl Kabelbruch, siehe Thread) aber noch nicht repariert. Sollte jetzt auch noch das Lenkgetriebe fällig sein hat Opel nicht viel verdient an dem Wagen 😉

Mich hat es jetzt auch erwischt, habe es die letzten zwei Wochen bei viel Autobahn fahren immer mehr gespürt. War gestern beim FOH, der Meister merkte beim fahren wenig und im Fehlerspeicher stand auch nichts. Sie kennen so ein Problem bei anderen Modellen aber beim astra bisher noch nicht! Im neuen Jahr setzen sie sich mit Opel in Verbindung und melden sich dann! In der Regel wird das Lenkgetriebe getauscht, zumindest bei anderen Modellen! Ansonsten ein Super Auto!
Dann wünsch ich allen einen guten Rutsch!!!!

Zitat:

Original geschrieben von muckerl1973


Habe seit einigen Wochen auch das Problem dieser "hakenden" Lenkung.

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen von Leuten, bei denen der Tausch des Lenkgetriebes länger zurückliegt, sprich ob man dann davon ausgehen kann, dass das Problem auf Dauer beseitigt ist oder ob es nach z.B. ein paar 1000 Kilometern wieder auftauscht?

Es wurde in diesem Beitrag ja auch erwähnt, dass sich das Problem nach einer Weile von alleine erledigen soll. Kann das auch jemand bestätigen?

Hallo!

Bei meinem (Limousine 1.7 CDTI EZ 12/2009) trat das Problem bei 30.000 km im Januar 2011 auf und Opel hat das Lenkgetriebe ausgetauscht.

Heute bei 90.000 ist die Lenkung immer noch ok, also 60.000 km und 2 Jahre nach dem Wechsel.

Auf diese Geschichte mit dem “erledigt sich nach einer gewissen Zeit von selbst“ würde ich keinen Pfifferling geben, denn erstens ist es ein unangenehmes und teilweise gefährliches Fahren mit diesem Fehler und zweitens- wenn es nicht weg geht, ist die Reparatur viel zu teuer....als dass man darauf spekulieren kann.

Meine Frage: Der Freund meiner Schwester hat einen Astra ST 1.4 T, Bj. 1/2012, 18.000 km. Da ist das Problem auch jetzt aufgetreten....hat Opel das immer noch nicht im Griff?
grüße driver_1977

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Meine Frage: Der Freund meiner Schwester hat einen Astra ST 1.4 T, Bj. 1/2012, 18.000 km. Da ist das Problem auch jetzt aufgetreten....hat Opel das immer noch nicht im Griff?
grüße driver_1977

Mein ST ist von 10/2012, und auch da tritt das Problem auf...

Ich sehe da eher eine Häufung des Problems in Richtung ST (GB) ...

Oh....dass ist ja mal echt ein Ding!
Schon damals bei mir wurde gesagt, meine “könne eigentlich nicht betroffen sein, weil das Lenkgetriebe schon verändert war“. Und dann wurde es zu ZF gesandt....finde ich irgendwie problematisch, dass selbst bei aktuellen Autos sprich 10/2012 dieser Fehler auftritt.
Also bei mir war das damals- auch nach Aussage des Aussage des Opel- Technikers nach der Probefahrt- sicherheitsrelevant.
Und das wurde bis heute nicht mit Rückruf oder wenigstens Produktverbesserungsmassnahme von Opel bedacht und in der lfd. Produktion abgestellt?
Finde ich einen Hammer ehrlich gesagt

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977



Zitat:

Original geschrieben von muckerl1973


Habe seit einigen Wochen auch das Problem dieser "hakenden" Lenkung.

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen von Leuten, bei denen der Tausch des Lenkgetriebes länger zurückliegt, sprich ob man dann davon ausgehen kann, dass das Problem auf Dauer beseitigt ist oder ob es nach z.B. ein paar 1000 Kilometern wieder auftauscht?

Es wurde in diesem Beitrag ja auch erwähnt, dass sich das Problem nach einer Weile von alleine erledigen soll. Kann das auch jemand bestätigen?

Hallo!
Bei meinem (Limousine 1.7 CDTI EZ 12/2009) trat das Problem bei 30.000 km im Januar 2011 auf und Opel hat das Lenkgetriebe ausgetauscht.
Heute bei 90.000 ist die Lenkung immer noch ok, also 60.000 km und 2 Jahre nach dem Wechsel.
Auf diese Geschichte mit dem “erledigt sich nach einer gewissen Zeit von selbst“ würde ich keinen Pfifferling geben, denn erstens ist es ein unangenehmes und teilweise gefährliches Fahren mit diesem Fehler und zweitens- wenn es nicht weg geht, ist die Reparatur viel zu teuer....als dass man darauf spekulieren kann.

Meine Frage: Der Freund meiner Schwester hat einen Astra ST 1.4 T, Bj. 1/2012, 18.000 km. Da ist das Problem auch jetzt aufgetreten....hat Opel das immer noch nicht im Griff?
grüße driver_1977

Danke für die Rückmeldung. Das lässt ja hoffen, dass mit dem Tausch des Lenkgetriebes dieses Problem dauerhaft beseitigt ist.

Meines wurde Mitte Dezember 2012 getauscht, bis jetzt passt alles...

Kein Problem. Hatte damals verschlafen mich hier zu äußern....aber nach dem Tausch war alles paletti und ist es noch.
Was ich noch vergessen hatte: In der Mittellage bei höheren Geschwindigkeiten wirkt die Lenkung fester nach dem Tausch. Da war vorher ein kleines Lenkungsspiel und das war nach dem Tausch weg.
Das ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck, auch im Vergleich zur Probefahrt mit dem (noch nicht reparierten) Astra des Freundes meiner Schwester.
Grüße driver_1977

Also....aus aktuellem Anlass....
Der Astra ST (120 PS 1.4 T, Bj. 1/2012), bei dem das hier beschriebene "Lenkungsharken" auftrat, war heute beim FOH.
Der Fehler tritt-wie damals anfangs bei mir-erst nach längerer Fahrt auf.
Auf dem Weg in die Werkstatt und bei der anschliessenden Probefahrt mit Opel-Meister trat der Fehler nicht auf. Der Meister versuchte, das Problem "wegzureden" ("es könnten Querrillen gewesen sein", "Lenkung ist gewöhnungsbedürftig"😉, aber der Besitzer liess sich nicht irritieren. Der Fehler trat wie gesagt nicht auf bei Probefahrt.
Anschliessend wurde auf Drängen des Besitzers mit dem Zulieferer (wahrscheinlich ZF) telefoniert und die FIN des Autos durchgegeben.
Ergebnis: Der Wagen bekommt neues Lenkgetriebe sowie Steuergerät!
Also: Fehler ist bekannt und kann offensichtlich auch durch FIN geprüft werden.

Deine Antwort