Lenkunterstützung "braucht" nach Start

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich bin ein wenig am Verzweifeln - vielleicht weiß hier ja jemand was mein Polo (1.2 Benziner) haben könnte...

Vor ein paar Wochen ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass die Lenkunterstützung direkt nach dem Start erst ein wenig (ca. 7 Sekunden) später anfängt zu arbeiten. Während der weiteren Fahrt keinerlei Ausfälle oder Warnleuchten. Die darauf folgenden Wochen trat das Phänomen immer mal wieder auf, mal auch nicht, leider ohne erkennbares Muster. Aber wenn es auftrat war es immer gleich: ca. 7 Sekunden nach dem Start kaum Lenkung möglich, dann ein kurzes surren (kaum hörbar) und die Lenkunterstützung lief. Während der Fahrt, also nachdem die Lenkunterstützung lief (in diesen drei Wochen insgesamt ca. 1.700 km): kein einziger Ausfall.

Letzte Woche dann der Supergau: Es ging gar nicht mehr (direkt nach dem Start). ADAC gerufen, seiner Meinung nach ist die Pumpe kaputt. Abschleppen. Aber siehe da, beim "letzten Versuch" ging's dann doch wieder und ich konnte normal weiterfahren. Seitdem das Auto stehen lassen, will ja niemanden gefährden. Heute dann ab zur Werkstatt (Lenkunterstützung sprang wieder nach 7 Sekunden an), Fehler ausgelesen: Keinerlei Fehler.
Batterie gemessen: 11 Volt, 11% Ladung (war noch die Original-Batterie von 2010) - der Meister meinte hier hätten wir die Ursache, ein Wechsel und alles wäre wieder gut.
Gesagt getan, war auch erstmal alles gut, aber nachdem ich jetzt nochmal 30km gefahren bin, das Auto ausgemacht habe und wieder angelassen habe ist die Unterstützung wieder komplett weg.

Hat irgendjemand eine Idee was man da noch machen könnte?

Beste Antwort im Thema

Die oben genannten Dinge kann man ja ohne großen Aufwand in wenigen Minuten überprüfen. Der Werkstatt tut es nicht weh, dir sofort ohne große Fehlersuche ein neues Aggregat einzubauen, deinem Geldbeutel aber schon.
Auch wenn die Lenkunterstützung fehlt, so muss das Auto trotzdem unter erhöhtem Kraftaufwand noch lenkbar sein.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo, ich wollte dieses Thema kurz mal nach oben pushen und nachfragen ob es hier bereits eine Lösung gab?
Unser Polo hat genau das selbe Problem, die VW Werkstatt findet keinen Fehler und will uns das Fahrzeug einfach wieder zurückgeben ... zitat "Wenns wieder passiert müssens den Polo halt abschleppen"

Das gleiche ist mir bei unserem Polo (1,6l TDI mit DSG Bj.2013) heute auch aufgefallen. Weiters hat er von Zeit zu Zeit Startschwierigkeiten.
Beim Starten fällt die Batterie auf 8,5V zusammen. Lt. aktuellem Batterietest ist sie aber i.O. und muss bloß geladen werden. Naja sind in letzter Zeit vile Kurzstrecke gefahren.
Werd die Batterie jetzt mal laden und weiter beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen