Lenkungsspiel - Lenkung einstellbar (Kreuzgelenk?)

Mercedes ML W164

Hallo!

Habe bei meinem ML 420 CDI (2007) gefühlte 1 cm Lenkungsspiel, sprich auf der Autobahn mit Spurrillen wird es ziemlich unangenehm, wenn man immer dagegen korrigieren muss.

Angefangen hat alles mit einem Knacken und ein wenig Spiel hatte ich wohl schon immer in der Lenkung. Ich habe nur die mechanische Verstellung (hoch runter, rein und raus). Das freie Spiel bzw. der Leerweg ist nur beim Lenken zu spüren. Wenn ich am Lenkrad hin und her biege ist nichts zu spüren. Auch nicht, wenn ich rein und rausziehe bei Feststellung. Die Spur wurde auch schon bei einem guten Reifenspezialisten eingestellt.

Laut freier Werkstatt kommt das Lenkungsspiel wohl nicht vom Lenkgetriebe. Man kann ca. 1 cm lenken und am Lenkgetriebe kommt nix an. Der Werkstattmeister vermutet, dass in der Lenkverstellung so eine Art Kreuzgelenk vorhanden sein könnte, welches man nachstellen kann.

Kann man das Lenkungsspiel in der Lenksäule wirklich nachstellen?

Wenn ja, dann wäre eine Anleitung super, wenn man Anbauteile vorher entfernen müsste.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

LG ATZE

9 Antworten

Hallo, es gibt mehrere Gelenke zwischen Lenkrad und Getriebe, aber nur eine Stelle an der man etwas einstellen kann und das ist das Spiel zwischen Druckstück und Zahnstange. Für diese Arbeit muss die gesamte Lenkung demontiert werden und es ist jede Menge Spezialwerkzeug erforderlich. Es kann aber auch wiegesagt das Stirnwandlager oder die zwei Kreuzgelenke der Lenkungskupplung betroffen sein. Hier kann aber m.W.n. nichts nachgestellt werden. Weitere Infos über PN (eMail).

Grüße Hotti

Hallo! Kurz Rückmeldung von mir und weitere Vorgehensweise. Meine Werkstatt hat ein Zwischenstück der Lenkstange im Motorraum im Verdacht und will dies die Tage austauschen. Soll wohl kein Problem sein. Diese Stück soll an einem Ende viel Spiel haben, welches dieses Klackern wie ein defektes Kugellager verursacht. Das Stück ist ausziehbar und hat an jedem Ende so eine Art Kreuzgelenk. Das Ersatzteil (original Mercedes) liegt bereits in der Werkstatt und sobald Zeit ist, wird es ausgetauscht.

Ich hoffe natürlich, dass damit das Problem behoben sein wird und ich endlich wieder eine direkte Lenkung ohne Spiel habe.

Infos folgen!

LG ATZE

Heute wurde das Lenkstück im Motorraum ausgetauscht. Keine Ahnung wie dieses Teil heißt, jedoch hat dieses Stück Metall, eine Stange mit jeweils einem Kreuzgelenk am Ende den Fehler behoben.

Jetzt habe ich kein Lenkspiel mehr und es fährt sich wieder straff und ordentlich durch Spurrillen. Es kommt gleich ein ganz neues Fahrgefühl auf.

Das Ersatzteil war nur sehr schwierig einzubauen, weil in meinem V8-Motorraum geht es verdammt eng zu und der Monteur war mächtig am schimpfen und das zurecht. Er hat es irgendwie zu zweit von oben und unten gleichzeitig gelöst.

Danke für eure Hilfe!

Der Thread kann nun auch gerne geschlossen werden!

Hallo,

magst du uns noch sagen was dich der Spaß gekostet hat? Ist immer interessant zu wissen.

Vielen Dank Jansinn

Ähnliche Themen

Noch hab ich nicht bezahlt und werde wohl eine Sammelrechnung auf Freundschaftsbasis mit allen Reparaturen erhalten, denke ich.

Denke aber, dass die kleine Lenkstange original Mercedes wohl mit der teuerste Posten sein wird.

Ich guck mal.

Diese Lenkstange im Motorraum (kurzes Stück ca. 30 cm) kostet original von Mercedes ca. 170 € ohne MwSt. und ohne Lohnkosten bis jetzt. Diese Reparatur liegt also auch locker bei mind. 250 - 300 €. Dafür hat man dann aber Ruhe und kann auf ein Mercedes Ersatzteil gewiss sein, dass hier nicht an der Sicherheit gespart wird. Mir war es das wert.

LG ATZE

Hallo zusammen, ich bringe den Beitrag mal hoch.

Ich fahre das selbe Auto und habe 1:1 das selbe Problem.

Im EPC habe ich zwei Stangen gefunden, leider weiß nicht nicht um welche es sich in diesem Beitrag handelt? Kann mir vllt einer weiterhelfen?

Lenkstange

Moin,

bevor du die Lenkungskupplung mit den Kreuzgelenken neu machst, schau bei der Klemmung von den Kreuzgelenken (unten im Bild), ob da Spiel vorhanden ist. Sind die beiden im Motorraum und eins ist am Mantelrohr, wenn du die Fußraumverkleidung abschraubst, kannst du es schon sehen. Am besten mit einer zweiten Person, die das Lenkrad hin und her bewegt.
Bei meinem wurden falsche Schrauben benutzt, die konnte man mit richtigem Drehmoment anziehen aber trotzdem wurde es auf Dauer nicht richtig geklemmt. Deswegen unbedingt neue Schrauben besorgen.
Sind die Schrauben 210 und 220 auf deinem Bild und 200 auf meinem Bild.
Die alten Schrauben nacheinander raus und vor dem Anziehen der neuen Schrauben (mit dem richtigem Drehmoment), das Lenkrad minimal hin und her bewegegen, damit es sich in der Klemmung noch etwas setzen kann.
Bei meinem war auch erheblich Spiel und knacken in der Lenkung und nach dem tausch der Schrauben war alles gut.
Würde mich nicht wundern, wenn in manchen Werkstätten, bei den Symptomen, das komplette Mantelrohr getauscht wurde.

Gruß

Lenkungskupplung
Mantelrohr

Zitat:

@Matty schrieb am 19. Juni 2024 um 21:14:05 Uhr:


Moin,

bevor du die Lenkungskupplung mit den Kreuzgelenken neu machst, schau bei der Klemmung von den Kreuzgelenken (unten im Bild), ob da Spiel vorhanden ist. Sind die beiden im Motorraum und eins ist am Mantelrohr, wenn du die Fußraumverkleidung abschraubst, kannst du es schon sehen. Am besten mit einer zweiten Person, die das Lenkrad hin und her bewegt.
Bei meinem wurden falsche Schrauben benutzt, die konnte man mit richtigem Drehmoment anziehen aber trotzdem wurde es auf Dauer nicht richtig geklemmt. Deswegen unbedingt neue Schrauben besorgen.
Sind die Schrauben 210 und 220 auf deinem Bild und 200 auf meinem Bild.
Die alten Schrauben nacheinander raus und vor dem Anziehen der neuen Schrauben (mit dem richtigem Drehmoment), das Lenkrad minimal hin und her bewegegen, damit es sich in der Klemmung noch etwas setzen kann.
Bei meinem war auch erheblich Spiel und knacken in der Lenkung und nach dem tausch der Schrauben war alles gut.
Würde mich nicht wundern, wenn in manchen Werkstätten, bei den Symptomen, das komplette Mantelrohr getauscht wurde.

Gruß

Hallo Matty,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen