Lenkung zu leichtgängig – keine ordentliche Rückmeldung von der Straße…
Stundenlange Suche hat mich leider nicht weiter gebracht.🙁
Ich schlage mich schon seit Längerem mit dem Problem herum, dass ich ein schwimmendes Gefühl
beim Fahren habe, die Lenkung ist irgendwie sehr leichtgängig und bringt keine ordentliche Rückmeldung
von der Straße.
Spiel ist keines vorhanden, ein Wechsel des Lenkgetriebes brachte keine Veränderung.
Auch sind sämtliche Lager/Querlenker an der Vorderachse getauscht worden.
Greife das Thema nochmals an, weil ich heute Morgen das erste Mal mit meinem „Zweitwagen“ zur Arbeit gefahren bin und nun den Unterschied sehr deutlich merken kann.
Der „Zweitwagen“ ist ebenfalls ein A4, gleicher Motor, gleiches Baujahr, hatte ihn mit Nockenwellenschaden erworben, um ihn auszuschlachten und die Front für meinen verunfallten (war jemanden draufgerauscht….) zu nehmen.
Naja, ist halt anders gekommen und habe den Motor wieder zum Laufen gebracht – war halt eine Herausforderung für mich…
Der „neue“ Wagen fährt so, wie ich es erwarte:
Schöne Rückmeldung von der Straße und kein Gefühl, als wenn man immer über leichtes Glatteis fahren würde.
So, genug Roman geschrieben, meine Frage ist nun:
Kann es sein, dass im Lenksystem zu viel Druck aufgebaut wird und dadurch dieses schwammige Fahrgefühl entsteht?
Gibt es in der Hydraulikpumpe oder im Kreislauf möglicherweise ein Überdruckventil, welches defekt sein kann?
Danke für Eure zahlreichen Antworten…! ;-)
26 Antworten
Hm ,dann weiß ich auch nicht mehr weiter !
Kollege fährt ein Audi Cabrio mit Maxxis Reifen und der hat ewig die Ursache nach dem schwammigen Fahrverhalten gesucht.
Bei ihm waren es die Reifen.
Wechsel doch mal die Reifen von dem Audi ohne Auffälligkeiten,um diese Fehlerquelle auszuschliessen.
Wenn das Ding sich nicht alleine zurückstellt und es ist NICHT die Servo, dann muss der Nachlauf im Eimer sein. Siehe http://www.nussbaum-group.de/.../index.html
Hi wallmi
ich habe das Verhalten was du hier beschrieben hast exakt
Zitat:
@wallmi59 schrieb am 17. Juli 2015 um 07:57:53 Uhr:
Ja Gary, ich weiß, verfolge gespannt das Thema „Fahrwerk“ seit Langem – trotzdem Danke für den Tipp.OT:
Bin mittlerweile auf den normalen S-Line Federn mit den Koni-FSD hängen geblieben.
Die Eibach habe ich wieder rausgeworfen, da mir zu tief inkl. Hängearsch.Es ist so, dass man selbst auf „topfebener“ Straße das Gefühl hat, man hätte Seitenwind –
mal von links, von rechts, von vorne – verstehst, was ich meine.
Es ist zwar nicht so extrem, jemand, der den Wagen nicht kennt, dem wird es womöglich überhaupt auffallen.
Wenn man aber fast 10 Jahre lang tagtäglich drin sitzt, merkt man jede kleinste Veränderung am Fahrverhalten.Könnte sowas eigentlich auch von den Antriebswellen kommen?
Bei ca. 80-140km/h habe ich nämlich schon seit Längerem eine Unwucht im Wagen, mal mehr – mal weniger.
Und das, obwohl neue Reifen drauf sind, welche auch von vorne nach hinten gewechselt wurden, ebenfalls bei
den Winterrädern – immer dasselbe!
habe auch damals alle Querlenker vorne neu gemacht bis auf den Stabi,neue Reifen ,
neue Stoßdämpfer mit neuen Federn ,Domlagern
trotzdem habe ich genau das selbe Gefühl was du beschrieben hast
meine Spur war dann auch mal verstellt,obwohl ich penibel darauf achte ,keine Bordsteine hoch zu fahren trotzdem stand das Lenkrad etwas schied und Wagen zog leicht nach rechts
Spur einstellen lassen danach war es kurze Zeit wieder gut jetzt wieder Lenkrad leicht schief und Wagen zieht nach rechts.
das einzige was noch fehlt sind die Axialgelenke die noch original sind bzw das Lenkgetrieb und das Kreuzgelenk.
wenn ich den PUG206 meiner Frau fahre ,bin ich erstaunt wie toll der gerade aus fährt ....
schnell fahren macht gerade kein Spaß mit dem A4
Ähnliche Themen
Doch, stellt sich alleine z.B. nach einer Kurve zurück.
Man hat halt schlichtweg keine Rückmeldung von der Strasse und das Fahrverhalten ist absolut schwammig....
Hm, das klingt doch eher nach Servo. Hab heute früh testweise das Lenkrad@180 km/h komplett losgelassen. Rennt 1a "satt" geradeaus, kein Trend irgendwo hinzuziehen und auch nicht beim leichten Bremsen.
Viel Feedback (wie z.B. ein Escort oder auch Opel Vectra B) hat ein A4 in der Lenkung nicht, aber es reicht. Gefühl "schwammig" existiert ganz sicher nicht.
Hast du die Servoöl-Temperatur nachgemessen? Wenn was mit der Pumpe bzw. den Steuerventilen ist, dann muss das Öl sehr schnell sehr warm werden weil die dauernd "hilft".
Nein, bin leider noch nicht dazu gekommen, die Temperatur nachzumessen, mache ich aber noch.
Am WE klappt es leider nicht.........
Ich fahr einen b8 und das selbe Problem! Was ist nun das Problem? Wurde es gefunden?
Bitte um Hilfe ??
Vielleicht fragst du im B8 Forum statt B6/B7?
Zitat:
@Hupeaudibmw schrieb am 30. September 2022 um 13:13:15 Uhr:
Ich fahr einen b8 und das selbe Problem! Was ist nun das Problem? Wurde es gefunden?
Bitte um Hilfe ??
Nein, leider nicht, habe seinerzeit kapituliert..
??
Danke für die Info!
Die Hinterachse ist sehr wichtig für den Geradeauslauf.
Kontrolliere deine Hinterachse auf Spiel in den Lagern (Test auf einer Vierschiebeplatte) und der Geometrie , z.b bei einer Achsvermessung