Lenkung

VW Caddy 3 (2K/2C)

hi@ all

wir haben folgendes problem festgestell:

unser Caddy "knakt" beim rechtslenken. habe schon für dienstag einen termin vereinbart,aber: was mich ärgert: mein 🙂 hat sich es kurz angehört und sagte: "ja wir müssen eine analyse durchführen,wir brauchen ihr wagen so ca. für einen tag."......

hä...? auf die frage nach einem ersatzwagen, wurde mir ein mietwagen angeboten: "Naja Herr XXX das auto ist doch kein liegenbleiber"
lange rede kurzer sinn termin gemacht und hoffe auf das beste.

2stunden später fiel mir ein: der andere 🙂 ist als nutzfahrzeug-zentrum bekannt..prima!! schnell hin...
reingehen riesenschild: "Express-service"
super dachte ich genau das brauche ich.....
......schnell eine kurze probefahrt.... der wagen hängt schon auf der bühne.. .... kurze schnell sicht von unten... und dann.... "Ja , wir brauchen ihr wagen für ca. 2 tage."
ich glaube in den moment taten dem meister seine wörter leid. in den moment hat er bestimmt gedacht, daß ich (schlappe aber kräftige 1,96 🙂 ) ihn (knappe 1,76 ) sofort (laut meinem gesichts-ausdrück) auf der stelle PULVERSIERE!!!
auf die frage "ersatzwage"-gleiche antwort wie vorhin.

und jetzt die frage: bekommt unser hugo eine neue lenkung? alles andere schätze ich, wäre in ein paar stunden erledigt,oder?
hat schon jemand was ähnliches bei seinem auto gemerkt? es hört sich an wie ein ausgelutschtes gelenk der antriebswelle (ist es aber nicht) begleiten mit typischem "klack" (von einem relais) an der lenkseule

ich schätze es ist einer der stellmotoren ,der sein geist aufgegeben hat

grüss al_ks

54 Antworten

Eure Diskusionen werden langsam albern.

Eure Diskusionen werden langsam albern...

Zitat:

Eure Diskusionen werden langsam albern.

Sagt jemand, der

HEIKO

noch nicht live erlebt hat 😁

Gruß Torsten

Mister Besserwisser

kennt wahrscheinlich nicht den unterschied zwischen garantie, Gewährleistung und Sachmangelhaftung

Aber solltest du ihn kennen klär mich mal auf.

Und schreib mir direkt wie ich dich erkennen kann damit ich das Ah verlasse wenn du kommst

Ich roll mich sonst auf dem Boden

Vieleicht hat HEIKO sich ja getarnt 🙄 😉 .

nee, neee!

@ PoloFunTDI

nein ich meine wurstbrot... zur info:

Wurstbrot ist der gemeinhin gebräuchliche Begriff für eine Scheibe Brot, die mit Wurst belegt ist. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Art das Brot oder die Wurst ist. Dies ist nämlich nur vom persönlichen Geschmack abhängig. Das Wurstbrot ist damit der Spezialfall eines Butterbrots.

Das Wurstbrot wird in Deutschland häufig zum Frühstück oder Abendbrot genossen, seltener zum Mittagessen. Wurstbrote sind ebenfalls eine häufige Zwischenmahlzeit, da Wurstbrote in der Form von Klappstullen (ein belegtes Brot, auf das quasi als Deckel eine weitere Brotscheibe gelegt wird) leicht zu transportieren sind und ohne weitere Hilfsmittel wie Messer und Gabel oder Teller verzehrbar sind. Auch auf Reisen erfreuen sich Wurstbrote aus den gleichen Gründen hoher Beliebtheit. Ein weiterer Vorteil von Wurstbroten ist die gute Individualisierbarkeit durch verschiedene Brote und Beläge entsprechend dem individuellem Geschmack der Verzehrer, ohne einen erhöten Aufwand für Transport und Verzehr zu benötigen. Wurstbrote kann man ohne weitere Aufbereitung sofort verzehren.

Der ökotrophologische Wert von Wurstbroten ist ebenfalls recht hoch, da sie durch die Kombination von Ballaststoffen (im Brot) und kalorienreichem Belag (durch zusätzliche Salate auch vitaminreich) eine ausgewogene Mahlzeit darstellen können.

Die Mehrheit bekennt sich zur Vorliebe, die Wurst mit Butter auf dem Brot zu fixieren.
Das Wurstbrot leidet in Deutschland jedoch an sinkender Beliebtheit, da traditionelle Riten im Umgang mit Nahrungsmitteln immer mehr an Wert verlieren. Es wird dazu übergegangen, sich unterwegs etwas zu Essen zu kaufen, anstatt sich vorher ein Wurstbrot vorzubereiten.

In der Jugendsprache erfreut sich das Butterbrot einiger Beliebtheit, da es durch seinen archetypischen Charakter gut für beiläufigen Humor geeignet ist : "Ich hab Hunger, weiß aber nicht was ich essen soll..." - "Dann iss doch ein Wurstbrot!"

... da du ja immer auf paragraphen und beschreibungen rumreitest.

es gibt aber auch noch andere varianten:

http://www.intrado.de/funnyauctions/auction_019.jpg

http://www.intrado.de/funnyauctions/auction_020.jpg

grüsse, thomas

p.s. @ HaMo natürlich albern - das ist ja der sinn der sache :O)

Wurstbrot vs Ballaststoffe

Moin Thomas,

als ich an dieser Stelle...

Zitat:

...da sie durch die Kombination von Ballaststoffen (im Brot)...

...angekommen war, habe ich unweigerlich einen Druck im Darmbereich verspürt 😉

Ich glaube ich gehe mal auf Druckansicht und nehme mir deine Zeilen mit auf Toilette 😁

Genau das richtige um einen Freitag Morgen zu begehen 😛

Gruß Torsten

PS.: Und bitte jetzt keine Sprüche wie: "Torsten dein Thread ist voll für den Arsch !" 😁

Wow, hier geht ja richtig was ab!

Wenn sich hier jemand noch sachlich mit dieser Thematik auseinandersetzen möchte, herzlich gern.

Ansonsten:
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.

Cheers,
Martin

@ PoloFunTDI

du ich glaube es will sich nicht wirklich noch jemand mit dir über dieses thema unterhalten, weil es schlicht und einfach quatsch und realitätsfremd ist.

aber deinem zitat...

Zitat:

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.

...kann ich nur zustimmen.

wünsche dir in diesem sinne noch viel spass bei deinen "gewährleistungs-verlängerungen".

grüsse, thomas

Zitat:

Original geschrieben von timeliner


du ich glaube es will sich nicht wirklich noch jemand mit dir über dieses thema unterhalten, weil es schlicht und einfach quatsch und realitätsfremd ist.

Kannst du den "Quatsch" und das "realitätsfremde" daran bitte belegen oder zumindestens argumentieren. Wenn nicht, weshalb postes du hier?

Abschluß!

Abschließend darf ich noch mal auf die Problematik des 1. Threads hinweisen: "Knackende Lenkung !".

Hat noch jemand konstruktive Vorschläge wie al_ks jetzt vorgehen soll (...gegenüber VW) ?

Danke

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von timeliner


@ PoloFunTDI

du ich glaube es will sich nicht wirklich noch jemand mit dir über dieses thema unterhalten, weil es schlicht und einfach quatsch und realitätsfremd ist.

... ich gehöre jedenfalls zu diesem personenkreis!

Re: Abschluß!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Hat noch jemand konstruktive Vorschläge wie al_ks jetzt vorgehen soll (...gegenüber VW) ?

Danke

Gruß Torsten

m.e. wir wird al_ks nicht viel glück damit haben, etwas schriftliches in die hand zu bekommen - der versuch scheiterte auch mit meiner heckscheibe kläglich, da ich ein nachträgliches "gammeln" durch kratzer im nicht einsehbaren bereich vermute.

grüsse, thomas

moin mädels 😉

hier ein zwischenbericht:
habe mich gestern mit einem sachverständiger unterhalten; habe das problem beschrieben und fragte wieviele €uronen ich ausgeben soll um die ursache zu lokalisieren. der nette man sagte es kommt darauf an wie lange die dafür brauchen werden ( 1st. oder 4stunden oder...???) mit verschiedenen geräte-einsätzen aber pro stunde ca. 85€.

aber jetzt das wichtigste: so wie ich das problem beschrieben habe,ist er auch der meinung, daß das geräusch von der lenkung stammen müsste.und der auch keine ahnung hat warum ich so eine aussage bekommen habe.Hat mir einen anderen 🙂 empfolen,der angeblich sehr gute leute hat. und falls keine lösung dabei rauskommt soll ich ihn nochmal aufsuchen.

ich schnell zu dem guten 🙂 kurze probefahrt mit dem meister: ja es ist etwas da,aber was das ist konnte er mir auch auf der schnelle nicht sagen (was auch verständlich ist).
termin nächste woche vereinbart.
das wichtigste: er meinte: es gäbe sogar zwei verschiedene geräusche. einen stärkeren kurz vor dem anschlag und einen ganz winzigen leichten welches auch manchmal beim fahren vorkommt (beim abbiegen und sich sowohl mit einem "klack" meldet,als auch am lenkrad fühlen lässt)

bin ich wirklich der einzige,der diese geräusche hat oder hört und fühllt??? motor an,handbremse anziehen und das lenkrad bis zum anschlag nach links und dann nach rechts. beim rechtslenken kurz vor dem anschlag machts bei mir "knack" "klack" oder ähnliches (wäre es ein audi würde ich behaupten ein querlenker wäre ausgeschlagen). beim einparken macht es zeitweise mehrmals "klack" klack" klack" (vergleichbar mit ausgearbeitetem gelenk der antriebswelle) und wie gesagt nur wenn das lenkrad nach rechts eingeschlagen ist. links ist absolute ruhe.

grüss alex

Woher kommt das Knacken ?

Hi Alex,

habe in einem Golf-Forum diesen Thread gefunden...

Zitat:

Hallo, habe folgendel Problem mit meiner Servolenkung. In kaltem Zustand ist beim Einschlagen ein Widerstand zu spüren. Es ist wie ein Knacken das auch zu hören ist...

Hier die Antworten der Forumsteilnehmer...

Zitat:

...ich würde mal das öl aus der servolenkung austauschen...

Zitat:

...hast du mal die servopumpe bzw. den servo-riemen geprüft ?...

Zitat:

...es geht hier nicht um den zahnriemen, sondern um den keilriemen der die servopumpe antreibt.

prüfe einfach mal ob der riemen noch genug spannung hat bzw. ob der riemen abgewetzt ist.

wenn das so ist, kann der riemen an der riemenscheibe nicht mehr richtig packen und du hast aussetzter bei der lenkung.

falls er getauscht werden muss, kannst du das eigentlich auch selber machen, ist in ein paar minuten erledigt.

falls du handwerklich zwei linke hände haben solltest, oder einfach keine lust dazu hast, lass den riemen bei einer kleinen werkstatt für ca. 10-15€ wechseln...

Zitat:

...Hi,
Ist das Lenkgetriebe selber ! Habe selber das Problem an einem 96iger golf gehabt
nach dem tausch wars eindeutig weg Fing an mit leichtem knacken und enkwiederstand beim lenken im kalten Zustand schlimmer als bei warmen Servoöl...

Vielleicht helfen diese Aussagen deiner neuen Werkstatt weiter...!? 😉

Gruß Torsten

Hallo,

ich hatte bei meinem Caddy Life 1.9 TDI (Auslieferung 14.03.05) nach ca. zwei Wochen auch ein Klack- bzw. Knarr-Geräusch in der Lenkung. Das Geräusch war umso deutlicher zu hören, je höher die Außentemparatur war.

Geräusch kam laut Werkstatt vom rechten Federbeinlager, das daraufhin ausgewechselt wurde. Mußte insgesamt dreimal in die Werkstatt:
- zur Besichtigung (ca. 5 Minuten)
- erster Reparaturversuch (1 Tag)
Geräusch war immer noch da, wahrscheinlich haben die Experten das defekte Teil wieder eingebaut
- zweiter Reparaturversuch (1 Tag)

Seither hatte ich keine Probleme mehr mit der Lenkung.

Gruß J_E

Deine Antwort