Lenkung

VW Caddy 3 (2K/2C)

hi@ all

wir haben folgendes problem festgestell:

unser Caddy "knakt" beim rechtslenken. habe schon für dienstag einen termin vereinbart,aber: was mich ärgert: mein 🙂 hat sich es kurz angehört und sagte: "ja wir müssen eine analyse durchführen,wir brauchen ihr wagen so ca. für einen tag."......

hä...? auf die frage nach einem ersatzwagen, wurde mir ein mietwagen angeboten: "Naja Herr XXX das auto ist doch kein liegenbleiber"
lange rede kurzer sinn termin gemacht und hoffe auf das beste.

2stunden später fiel mir ein: der andere 🙂 ist als nutzfahrzeug-zentrum bekannt..prima!! schnell hin...
reingehen riesenschild: "Express-service"
super dachte ich genau das brauche ich.....
......schnell eine kurze probefahrt.... der wagen hängt schon auf der bühne.. .... kurze schnell sicht von unten... und dann.... "Ja , wir brauchen ihr wagen für ca. 2 tage."
ich glaube in den moment taten dem meister seine wörter leid. in den moment hat er bestimmt gedacht, daß ich (schlappe aber kräftige 1,96 🙂 ) ihn (knappe 1,76 ) sofort (laut meinem gesichts-ausdrück) auf der stelle PULVERSIERE!!!
auf die frage "ersatzwage"-gleiche antwort wie vorhin.

und jetzt die frage: bekommt unser hugo eine neue lenkung? alles andere schätze ich, wäre in ein paar stunden erledigt,oder?
hat schon jemand was ähnliches bei seinem auto gemerkt? es hört sich an wie ein ausgelutschtes gelenk der antriebswelle (ist es aber nicht) begleiten mit typischem "klack" (von einem relais) an der lenkseule

ich schätze es ist einer der stellmotoren ,der sein geist aufgegeben hat

grüss al_ks

54 Antworten

Re: Woher kommt das Knacken ?

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Hi Alex,

habe in einem Golf-Forum diesen Thread gefunden...

Hier die Antworten der Forumsteilnehmer...

Vielleicht helfen diese Aussagen deiner neuen Werkstatt weiter...!? 😉

Gruß Torsten

Hallo Mädels,

wir haben ein fortschrittliches Auto und das hat eine elektromechanische Lenkung wo ein elektromotor(angesteuert von einem Steuergerät) die Lenkkraftunterstützung
übernimmt, also nix mit Riemen oder so.

Frei nach dem Slogan"der Golf fährt auch gerade aus" damit war die Unterstützung bei Seitenwind gemeint, da hilft "unsere" Lenkung auch, nur die Werbung hatte damals keiner verstanden😰

Theoretisch ist es sogar möglich die unterstützung anzupassen(dann würde die Lenkung butterweich sein, ist für Leute mit Handicap gedacht).

bis denne dann😎

Lion8896

hi
danke an alle mitfühllenden 😉 ich hoffe nächste woche kann ich mehr und positiv berichten, sooonst.... werde ich gaanz bööse!!!! und dann werde ich wie ein panzer vor dem hugo fahren (laufen??) 🙂 und dann... naja werden wir sehen was aus dem mist machen lässt

grüss alex

für unseren Polofreak

hat ein bisschen länger gedauert

RA Krull

Anerkannt ist, daß eine durchgeführte Nachbesserung zu einer erneuten Gewährleistung
allein bezüglich des davon betroffenen Mangels führen kann. Dies richtet sich danach, ob der
Käufer die Nachbesserung als ein Anerkenntnis der Gewährleistungspflicht und des Mangels
bewerten darf bzw. muß, so daß z.B. bei einer Nachbesserung aus "Kulanz" nicht immer eine
Unterbrechung der Verjährung erfolgen muß. Entscheidend ist also, daß die Unterbrechung der
Verjährung dogmatisch an dem Anerkenntnis bezüglich des betreffenden Mangels festgemacht
wird und nicht etwa die Überlegung maßgeblich ist, daß der Verkäufer verpflichtet sein müsse,
für die Fehlerfreiheit der Nachbesserung weitere sechs Monate Gewähr zu leisten.

Hinsichtlich des betroffenen Mangels führt dies zwar zu demselben Ergebnis. Auch hinsichtlich
anderer Fehler ist im Falle der Nachbesserung das Weiterlaufen der alten Gewährleistungsfrist
auch sachgerecht, da ja insofern keine neue "Leistung" des Lieferanten erfolgte, für die er
einzustehen hätte.

Hast du verstanden, was du da [ohne korrekte Quellenangabe] gepostet hast? Wenn ja, weißt du ja jetzt, dass die Verjährungsfrist vom Neuen beginnt, wenn der Sachmangel der Sache anerkannt wird: nichts anderes habe ich behauptet.

Für den schlauen Käufer bedeutet die, dass er seine Ansprüche besser auf Basis der gesetzlichen Gewährleistung durchsetzt.

hallo mädels 😉

es gibt einen ersten positiven zwischenstand:

eigentlich war heute der abholtermin aber... der bessere 🙂 hat heute angerufen und bestätigt,daß die geräusche tatsächlich von der lenkung kamen und,daß er die teile schon bestellt hat. allerding sollte ich das auto erst morgen abholen (kein problem in dem fall) und den mietwagen kann ich auch bis morgen behalten 🙂 .
DAS NENNE ICH SERVICE!!!!!!

PS: war leider nicht zuhause als er anrief. Hoffe morgen kann ich genauer berichten um was es ging.

grüss alex

Ha,sag ich ja.
Und wieder einmal das Problem,mit den freundlichen.

Der eine voll fürn A....h,der andere zeigt schon mal mehr Ehrgeiz.

Bin schon bald dafür,die guten vorzustellen,und die nicht oder Schei..e bauen,an den Pranger zu stellen.

MfG
Riesenbaby

tach zusammen
sooo 🙂 hir ist das endergebniss: komplette lenkung ausgetauscht-geräusche sind (erstmal? 😉 ) weg

grüss alex

warum nicht gleich den ganzen caddy tauschen???

nabend,

ach du schreck!!! wie war das noch... einmal zerlegt ist wie einmal nach russland und zurück?

na da bin ich mal gespannt wie lange es leise um deinen vorderwagen ist...

aber prima natürlich, das man die geräusche mit einem kompletttausch weggekriegt hat... das nenne ich mal eine fehlersuche! 🙄

was hat den nun genau die geräusche verursacht, wenn er denn nach seiner aussage schon die teile bestellt hatte?

oder hat er nur eine dose wd40 bestellt??? 😁

grüsse, thomas

Hi,
auch wenn das inzwischen wahrscheinlich ein alter Hut ist - ich hatte vieleicht ein ähnliches Problem
was deiner Beschreibung recht nahe kommt.
Bei meinem 2011er war ein Hitzeschutzblech oberhalb des Lengetriebes verbogen und hat für die Geräusche gesorgt. Die freundlichen haben das ein Stück weggebogen und gut war-

Grüße

Deine Antwort