Lenkung

Mercedes ML W164

Hallo und guten Morgen,

Ich habe eine frage und zwar geht eine Lenkung vom ML 63 AMG oft kaputt oder hält diese
mein Problem Geräusche an der Lenkung habe die Pumpe schon wechseln lassen jetzt hat man überprüft das
die Lenkung einen Schlag hat wie kann so etwas passieren ? Kalter Motor hört man nichts ab 65 Grad Wärme
fängt es an bei erhöhter Drehzahl hört es sich nicht gut an ob ich links lenke oder recht es macht laute Geräusche im Stand Garnichts kann mir jemand ev etwas dazu Berichten Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

So meine lieben ML Fahrer Ich habe das Ventil gewechselt und Achtung Das Geräusch ist weg Jiiippppiiii das ist sowas von super Also Das Ventil sitzt an der Fahrerseite Linkes rad ab montieren und das Ventil ist mit zwei 4er Innensechskant Befestigt Arbeit 30 min und Das Ventil hat mich gekostet mit Öl 222.14 Euro Ich lade ein Paar Bilder hoch. Ich hoffe man kann etwas erkennen !!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und Noch was Er Schaltet Tatsächlich anders als vorher wieder weicher nicht so spät als es vorher war :-) Gespart 3000 Euro für die Lenkung Ich wünsche euch viel Glück Wenn noch fragen sind Bitte :-)

Das Ventil an der Lenkung hat aber mit dem Getriebe gar nichts zu tun.

das Ventil Wird elektronisch gesteuert

Das weiß ich. Das Venil wird getaktet vom ABS Steuergerät angesteuert.

Du hast aber geschrieben "Er" schaltet weicher und nicht so spät.

Damit ist das Automatikgetriebe gemeint ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 24. September 2017 um 15:19:12 Uhr:


Das Ventil an der Lenkung hat aber mit dem Getriebe gar nichts zu tun.

Das habe ich auch nicht verstanden... TE bitte um Erklärung 😕

Die Lenkung ist Geschwindigkeitsabhängig das ist was ich weis auf jeden fall schaltet er nicht mehr so spät hmmmm

Zitat:

@Schnog schrieb am 25. September 2017 um 12:21:56 Uhr:


Die Lenkung ist Geschwindigkeitsabhängig das ist was ich weis auf jeden fall schaltet er nicht mehr so spät hmmmm

Wer ist "ER" ?

Die Lenkung schaltet überhaupt nicht sondern wird stufenlos über Taktung gesteuert.

Zitat:

@Schnog schrieb am 25. September 2017 um 12:21:56 Uhr:


Die Lenkung ist Geschwindigkeitsabhängig das ist was ich weis auf jeden fall schaltet er nicht mehr so spät hmmmm

Schaltet dein 7G-Tronic jetzt früher die Gänge durch... oder was genau soll an einer Parameterlenkung schalten???

Edit: Meinst du vielleicht Geschw. Abhängiges Umschalten von schwergängig auf leichtgängig der Lekung?

Zitat:

@tigu schrieb am 25. September 2017 um 14:16:23 Uhr:



Zitat:

@Schnog schrieb am 25. September 2017 um 12:21:56 Uhr:


Die Lenkung ist Geschwindigkeitsabhängig das ist was ich weis auf jeden fall schaltet er nicht mehr so spät hmmmm

Schaltet dein 7G-Tronic jetzt früher die Gänge durch... oder was genau soll an einer Parameterlenkung schalten???

Edit: Meinst du vielleicht Geschw. Abhängiges Umschalten von schwergängig auf leichtgängig der Lekung?

Jetzt bin ich verwirrt ich glaube ich habe etwas verwechselt hahahaaa Sorry

Eins weis ich meine Lenkung geht wieder dank dem Ventil 30 min Arbeit und ja ich hätte auch die 3000 reingesteckt wenn die Lenkung defekt gewesen wäre !!

Hilfe
Wegen der schaumbildung im vorratsbehälter und der lauten neuen servopumpe hab ich meinen ml nochmal zu Mercedes gebracht
Auch habe ich auf dieses Ventil hingewiesen usw
Nun haben die Jungs das servoöl nochmal getauscht und logisch is die Pumpe immernoch laut
Jetz sagen sie das es ja keine Garantie usw gibt aber ich meine die Pumpe hätte dann garnicht getauscht werden müssen
Bin verzweifelt
Is wie pokern
Jetzt soll ich entscheiden ob das Ventil auf Verdacht getauscht werden soll was natürlich wieder kostet
Bin ich penibel wenn ich nicht einsehe alle Bauteile nacheinander zu bezahlen bis die verdammte Lenkung ruhig is?
Verdammt

Ist bei Dir auch der Servobehälter erneuert worden, als die Servopumpe getauacht wurde?
Schaumbildung hört sich doch irgendwie nach zu niedrigem Servoölstand oder nach einer Durchflussbehinderung des Servoöls an.
In dem Behälter ist ein Sieb, welches bei entsprechender Verstopfung den Durchfluss behindern kann. - Dann würde auch die Pumpe "jaulen".

Das PML-Ventil kann mir der Star Diagnose angesteuert und geprüft werden. Verstehe ich nicht, warum die bei MB das auf Verdacht tauschen wollen?!

Gib uns bitte weiter Info!

Erst würde die Pumpe getauscht
Da sie trotzdem jaulte haben die jetzt auf Hinweis und tip der mb zentrale oder sowas den Behälter getauscht
Jetzt scheint Ruhe zu sein
Juhuuuuu

Danke für die Info und herzlichen Glückwunsch, dass Du jetzt endlich Ruhe hast!

Ergänzung:
Bei meinem 2005er ML versagte bei 150tkm die Servopumpe. Beim Austausch stellte sich heraus, dass im Servobehälter das Sieb durchstoßen war. (Auto war immer nur bei MB in der Werkstatt.) Da gab es wohl mal Probleme ... .
Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass auf Grund der fehlenden Reinigungswirkung des Siebes meine Pumpe dann versagte ... .
Das "Komische": Den Behälter konnte man nicht mehr kaufen - wurde ersetzt! - Ersatzbehälter kann (laut MB) nur in Verbindung mit einer (anderen) Servopumpe bestellt werden. Der neue Servobehälter war den Abmaßen und Bauform nach 100% identisch mit dem Altteil!
ACHTUNG: Die ursprüngliche Servopumpe hätte man sehr wohl noch kaufen können!

Also mein TIPP:
Wenn die Servopumpe getauscht werden muss, immer den Servobehälter mittauschen!!!
Der kostet nicht viel und zusätzlicher Arbeitsaufwand fällt auch nicht an!
Und solcher Ärger - wie u.a. in diesem Thread zuvor beschrieben - wäre vermeidbar gewesen ... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen