Lenkung setzt aus

VW Golf 1 (17, 155)

Es kommt sehr selten vor, das bei meinem Golf plötzlich für ca. 2 Sekunden die Lenkung aussetzt. Nun ist er gestern deshalb aus dem Kreisverkehr raus.
Liegt das am Lenkgetriebe oder an der Servopumpe? Oder was könnte das sein?

MfG golfgtspezial

46 Antworten

Nein, das kann man von aussen nicht sehen. Dafür müsstest du das Lenkgetriebe schon zerlegen. Ich weiß jetzt nicht, wies beim 2er ist, ich kenne nur einige Mercedes Lenkungen persönlich. Die sind fast alles "einmal Lenkungen", d.h. wenn die einmal zusammengebaut sind, kriegst du die nciht mehr auseinander, ohne alle möglichen Teile zu zerstören. Zusammen kriegst du die nie wieder. Ich gehe mal davon aus, dass das beim Golf ähnlich ist.
Außerdem kriegst du für das Getriebe selber eh kaum Ersatzteile, so dass ich mir die Aktion sparen würde. höchstens aus Interesse mal zerlegen, danach aber wegschmeißen.
Am besten ein "neues" Getriebe vom Schrott oder eBay.

Ja klar, kommt aufjedenfall ein Neues rein, hab nur gefragt, nicht das wenn ich es wechsle und es wars doch nicht.

Ne, wie gesagt, wenn du was sehen willst, musst dus zerlegen, aber dann kriegst dus nicht mehr zusammen, leider. Das Ventil würdest du noch rauskriegen und auch wieder rein, aber ohne Lenkungsprüfstand kannst du auch da nicht viel sehen.

Zum Spur und Sturz einstellen habe ich alles nötige Werkzeug und Gerätschaften, meintest du das?

Ähnliche Themen

Also ich kenn hingegen nur das Servogetriebe von volvos. Das vom Golf hab ich noch nicht zerlegt.
Das kann man sehr wohl zerlegen und wieder zusammensetzen, zumindes die Lenkstange ausbauen..... is nichtmal besonders schwer.
Die Lenkstange kannst auf jeden fall relativ locker rauskriegen... da siehst dann eigentlich schon ob was hin ist.
Das Problem an der Sache ist nur das Ersatzteile schitteuer sind. Ich hab damals für den Volvo nur eine Dichtung gebraucht....
naja sowas gibt es dann nur im satzt und der wiederum kostet schlappe 170 euro!!!

ich würds aber auch so machen wie bereits geraten wurde. Bau ein ersatzgetriebe ein... die sind nicht teuer. Schau dir halt vorher nochmal die pumpe usw an, nicht das es doch was anderes ist🙂

Nein, um die Lenkung sinnvoll zu prüfen, müsste die entweder komplett oder nur das Ventil auf nen Hydraulikprüfstand. Die Dinger gibts bei den Autoherstellern nur in der Entwicklung oder im Qualitätsmanagement, da ist mit Hausmitteln nichts zu machen.

Axo, nee ich arbeite in nem Autohaus, deshalb habe ich gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Also ich kenn hingegen nur das Servogetriebe von volvos. Das vom Golf hab ich noch nicht zerlegt.
Das kann man sehr wohl zerlegen und wieder zusammensetzen, zumindes die Lenkstange ausbauen..... is nichtmal besonders schwer.
Die Lenkstange kannst auf jeden fall relativ locker rauskriegen... da siehst dann eigentlich schon ob was hin ist.
Das Problem an der Sache ist nur das Ersatzteile schitteuer sind. Ich hab damals für den Volvo nur eine Dichtung gebraucht....
naja sowas gibt es dann nur im satzt und der wiederum kostet schlappe 170 euro!!!

ich würds aber auch so machen wie bereits geraten wurde. Bau ein ersatzgetriebe ein... die sind nicht teuer. Schau dir halt vorher nochmal die pumpe usw an, nicht das es doch was anderes ist🙂

Also bei Mercedes ist ein Führungsring fest auf der Zahnstange drauf, die kriegt man auch nciht da runter, weil da der Arbeitskolben im Weg ist. Der ist aufrolliert und untrennbar mit der Zahnstange verbunden. Da der Führungsring im Gehäuse eingepresst ist, zerbricht er, wenn man die Zahnstange aus dem Gehäuse rausholt.

Es gibt auch zerlegbare Lenkgetriebe (z.B. A-Klasse und Smart), aber ob das vom golf eins ist... keine Ahnung.

Ohne entsprechende Einpresswerkzeuge ist die Chance aber recht groß, sich die Simmerringe kaputt zu machen. Dann ist die Lenkung undicht und genauso wenig zu gebrauchen wie vorher.

Ja klar. Mir gings nur drum ob man es sieht. also kommt en Neues rein, nur welches? Hat nicht Matze80 mal genauer damit zu tun gehabt?

Es gibt doch nur eine Servolenkung im 2er oder?

Keine Ahnung, Spurstangen auch oder haben stärkere Golfs dickere?

Es gibt aber zumindest 3 verschiedene Kreuzgelenke. Weiß der Teufel, ob nur eines für Servo ist...

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Ja klar. Mir gings nur drum ob man es sieht. also kommt en Neues rein, nur welches? Hat nicht Matze80 mal genauer damit zu tun gehabt?

Ja, Matze hat sein mal zerlegt weil ein zahn abgebrochen ist ! Nen 16 v mit servo hat er auch noch rumstehen 😉

Hmm....der wird sicher bald was dazu schreiben, hoffe ich.

also das getriebe zu reparieren kannst du vergessen,
selbst bei VW machen die das nicht, da wird dir nur ein neues angeboten. 😉

beim golf 2 gibt es zwei unterschiedliche servogetriebe bzw. hersteller (TRW und ZF) ansonsten unterscheiden die sich nur optisch, passen beide in jeden G2 u.a.

gehe mal davon aus das du ein TRW hast, weil ZF getriebe wohl sehr selten sind.

und so ein lenkgetriebe gibts eigentlich an jeder ecke. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen