1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Lenkung quietscht

Lenkung quietscht

BMW 3er F30

Seit heute quietscht meine Lenkung unangenehm bei jeder Bewegung.
Ich habe versucht, das Quietschen aufzunehmen ->klick
und dazu im Stand leicht das Lenkrad bewegt.
Wie bei vielen Geräuschen, hört es sich real im Auto wesentlich nerviger an,
als dies auf dem Soundmemo hier rüberkommt (Boxen lauter stellen ;)).
Was kann das sein?
Bin ich alleine davon betroffen?
Und vor allem, wie erkläre ich dem Freundlichen, was zu tun ist, damit es dauerhaft wieder verschwindet?

Beste Antwort im Thema

hab eben meinen Quietschi wirksam bekämpft :)
im Motorraum wo die Lenkwelle aus dem Innenraum kommt wird diese durch einen Dichtring (Wediring)abgedichtet - den hab ich mit etwas Kriechöl (WD 40) eingesprüht und Ruhe war
Gruß
odi

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. August 2017 um 19:53:18 Uhr:


Drei Sprühstöße WD40 an der Lenkradaufnahme haben geholfen. Das quietschen ist weg.

Hi,

ich habe genau das gleiche Problem wie du bei meinem 4er BMW. Im Sommer waren die Knarzgeräusche deutlich hörbar. Jetzt im Winter kaum noch. Kannst du bitte ein Foto posten wo genau du an der Lenkradaufnahme gesprüht hast? Ich würde es gerne auch bei mir mal probieren.

Danke!

Drei ganz kurze Sprühstöße reichen. Weniger ist mehr! Dazu nimmst du WD 40 mit so einem langen Röhrchen, sonst kommt das Mittel nicht da hin, wo es hin soll. Im Foto siehst du die Lenkradaufnahme. Ganz wichtig: Den Sitz darunter abdecken, denn es tropft schon mal unten wieder etwas raus.
Bei mir kommt das Quietschen bei großer Hitze. Und aktuell ist es komplett weg. Das WD 40 hat sofort geholfen.

Lenkradaufnahme

Zitat:

@F30328i schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:48:10 Uhr:


Drei ganz kurze Sprühstöße reichen. Weniger ist mehr! Dazu nimmst du WD 40 mit so einem langen Röhrchen, sonst kommt das Mittel nicht da hin, wo es hin soll. Im Foto siehst du die Lenkradaufnahme. Ganz wichtig: Den Sitz darunter abdecken, denn es tropft schon mal unten wieder etwas raus.
Bei mir kommt das Quietschen bei großer Hitze. Und aktuell ist es komplett weg. Das WD 40 hat sofort geholfen.

Super, danke für die schnelle Antwort u. die gute Beschreibung!

Da ich aktuell kein WD40 mit Röhrchen habe, bin ich am überlegen ob ich mir das Standard WD40 kaufe, was auch du verwendet hast, oder das WD40 Silikonspray.

Das WD40 klingt sehr agressiv, wenn man die Artikelbeschreibung liest "Löst hartnäckigen Schmutz, Öl-, Fett- und Klebereste und lässt sie leicht entfernen. Lockert verrostete Teile und festsitzende Mechanik: Unterwandert Rostschichten, löst schnell verklemmte Metall-teile, Schrauben und Muttern." Ehrlich gesagt möchte ich nicht, dass es empfindliche Teile angreift oder vorhandene Schwierstoffe entfernt.

Da mein Auto knapp 2 Jahre alt ist hat es am Lenkrad vermutlich keinen Rost o. hartnäckigen Schmutz der gelöst werden muss. Wäre es nicht besser stattdessen das WD40 Silikonspray zu kaufen? Das wäre dann quasi wie das normale WD40 ohne die agressiven Stoffe die löslich wirken. Zudem ist es lt. Artikelbeschreibung geeignet für Geeignet für alle Materialien wie z.B. Metalle, Kunststoffe, Gummi, Holz.

Probier es aus.

Habe es erst mit WD40 an der Lenksäule im Motorraum und Silikonspray am Lenkrad im Innenraum versucht. Nun nochmal mit WD40 im Innenraum nachgeholfen. Nun ist wieder Ruhe.

Quietschen ist bei meinem F31 320d nach c140,000km aufgetreten. Das geht schon in Ordnung und scheint leicht zu beheben zu sein.

Teile tauschen scheint mir hier Overkill zu sein, falls es sich um dasselbe Problem handelt.

Grüße aus London

Hallo Zusammen.
Meine Lenkung oder Bremse oder was auch immer quietscht seit Kurzem extremst, wenn es draußen trocken ist. Vor allem bei Schritttempo oder bei um die 80 km/h, wenn man des Lenkrad minimal bewegt. Bremse ich, ist ruhe.

Kann es sein, dass das Servoöl sich verabschiedet hat? Dazu noch die Frage, hat der F31 318d überhaupt noch Servoöl oder ist das alles elektronisch? Denn einen Behälter vo Servoöl haben wir nirgends gefunden.

Oder evtl doch die Bremsen?

Hört sich ungefähr so an.

https://youtu.be/YZiKzYpVKws

Termin in der Werkstatt ist erst in ein paar Tagen…

Vlt kann mir ja jemand helfen :-)

Das sind deine Bremsen. Hast du ate ?

Ja, sind die Bremsen. Vermutlich hängt ein Bremssattel etwas. Ggf. hat zudem ein Radlager etwas Spiel.
Ob ATE Beläge damit etwas zu tun haben, wage ich zu bezweifeln. Sowas habe ich auch schon bei anderen Belägen gesehen.

Zitat:

@edsz90 schrieb am 8. April 2022 um 10:31:14 Uhr:


Ja, ate!

Ich hatte neue ate Beläge mit neuen Brembo Bremsscheiben verbaut und es hat höllisch gequietscht. Es waren die ate Beläge die vermutlich aus einer defekten Charge stammen. Habe sie denn gegen Brembo Beläge getauscht und seit dem ist Ruhe.

Hallo an alle, habe auch seit ca. einem Jahr dieses quietschen. Bis jetzt immer nur wenn es heiß war und bei langsamer Fahrt oder im Stand.
Seit 2 Wochen geht das Geräusch gar nicht mehr weg.
WD 40 habe ich jetzt ausprobiert, hatte nur leider dieses Röhrchen nicht, habe so oben in den Schlitz über dem Lenkrad gesprüht.
Hat leider gar nichts gebracht, habe auch von Motorraum aus auf diese Manschette etwas gesprüht.
Leider keine Besserung.
BMW F31 318i Touring
175000 km
Habe im Netz noch gelesen Silikonspray vom Fußraum aus an diese Manschette.
Das Nervt abnorman jetzt.
Liebe Grüße
Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen