Lenkung, mein UP zieht gelegentlich nach links
Hallo Leute!
Ich habe seit Juli 2012 einen UP. Gleich nach den ersten Kilometern begann der gute gelegentlich kräftig nach links zu ziehen. Dies macht er aber nur hin und wieder, dann über Wochen nicht mehr. Natürlich ist der Spuk jedesmal vorbei, wenn ich in der Werkstätte bin.
Hat jemand mit diesem Fenomen schon einmal Bekantschaft gemacht? Oder hat einer eine Idee woher des Problem kommen könnte?
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach mehreren Werkstattbesuchen und Schriftwechseln mit der Volkswagen AG kann ich Folgendes mitteilen:
Über das Fehlverhalten der Lenkung des VW Up gibt es eine VW interne Fehlermeldung VW-2013/07-086574.
Seit Juni 2013 soll es eine Korrektur zur Fehlerbehebung geben:
Der Parametersatz 150074v der elektronischen Lenkungszentrierung soll das Fehlverhalten beheben.
Der ADAC verfolgt das Fehlverhalten unter der Vorgangsnummer 23960406.
Die Volkswagen AG versucht offenbar alles, die Kunden für dumm zu verkaufen, das Fehlverhalten zu vertuschen oder kleinzureden. Eine sofortige Rückrufaktion aller betroffenen Fahrzeuge sei nicht notwendig, da das Fehlverhalten schon bei Fahrtantritt auftritt und nicht plötzlich während der Fahrt (da kann man auch anderer Meinung sein).
135 Antworten
Es gibt nen Update. Aber einige Händler stellen sich doof und spielen es nicht auf.
Ansonsten einfach mit gerader Lenkung abstellen, dann tritt das Problem nicht auf.
...habe den Up seit 2011,bei mir tritt das nur auf,wenn die Räder beim parken eingeschlagen sind(waren),ist aber nach kurzer Zeit vorbei...
"Nach kurzer Zeit" können wenige 100 m oder aber auch mal 180 km sein, leider.
bei mir 1-2min
Ähnliche Themen
ich kann mich gar nicht erinnern,wann das das letzte mal vorkam,weil ich automatisch die Räder gerade stelle...
So, nach über 3 Jahren und 41tkm hat meiner zum ersten Mal nach Links gezogen. MJ2014
Alles wichtige steht auf Seite 7. Mal sehen, was mein Händler sagt.
Hallo zusammen,
da ich auch dieses "wundervolle" Problem mit der Lenkung habe (EcoUp BJ 2013), habe ich dies gestern bei meinem Inspektionstermin angesprochen. Dem Serveberater kam dieses Problem völlig neu vor und er konnte in seiner Datenbank auch nichts zu dem Problem finden. Es hieß doch mal, das dieses Problem mit einem Softwareupdate behoben werden sollte?! Jedenfalls konnte er und auch seine Kollegen in der Werkstatt nichts machen und ich fahre jetzt weiterhin mit dem Problem durch die Gegend.
Gruß surfer ;-)
Mein Händler behauptet auch, das Lenkungsprob. nicht zu kennen, obwohl es definitiv eine Softwareupdate dafür gibt.
Naja, mir isses egal, da ich in der Regel mit nicht eingeschlagenen Rädern parke.
Ich habe es mir mittlerweile eigentlich auch abgewöhnt, aber wo kommen wir denn hin, wenn der Fahrer sich den Eigenheiten des Autos anpassen muss?! Warum kann man nicht einfach offen zugeben, das dort ein Fehler vorliegt und fertig? Ich verstehe es mittlerweile nicht mehr ..
@gato311: Hast du vielleicht die Möglichkeit einen Scan vom Auto zu machen? Mich würde insteressieren welches Update von welchem Stand gemacht wurde. Updates kann ich selber einspielen.
Habe leider keinen passenden Diagnosestecker für VCDS für CAN Bus Autos. Habe nur den alten, der z.B. beim Lupo geht oder auch beim BMW bis E60.
Habe sonst noch Zugriff auf das Gutmann-Gerät, was man von den VOX Autodoktoren kennt. Da weiss ich aber nicht, wie das genau geht und kann das auch nicht ewig blockieren. Da müsste ich also genau wissen, was ich suche.
Aber wie gesagt:
Bei mir ist nix geflasht worden, das ist immer noch die alte Software von 2013. Es wurde nie ein Update gemacht.
Ich habe die nur genötigt nach ewigen Diskussionen, mir den "Fuel-Type" im Radio richtig für das Navi einstellen.
Aber auch da musste ich denen genau vorgeben, wo sie was wie umstellen müssen.
Die Seat-NL war der Meinung, dass sei kein Mangel, wenn das Navi keine CNG-Tanken anzeigt und eine falsche Reichweite, weil es glaubt, der Karren sei nen Diesel.
Alles klar danke!
Was sind das für Autos die wegen einem Softwarefehler nach links oder rechts ziehen. Ich kannte das bisher nur bei verstellter Spur.
Zitat:
@surfer09 schrieb am 24. Juni 2017 um 16:22:43 Uhr:
da ich auch dieses "wundervolle" Problem mit der Lenkung habe (EcoUp BJ 2013), habe ich dies gestern bei meinem Inspektionstermin angesprochen. Dem Serveberater kam dieses Problem völlig neu vor und er konnte in seiner Datenbank auch nichts zu dem Problem finden.
Im VW-Welt sind sie immer einzigartig !
Da bestehen keine Probleme, und wenn, sind sie der erste ... immer !
Auch wenn geparkt wird mit die Reifen geradeaus, besteht immer noch der Grund dieses Problem:
ein kurzer Distanz nach anfahren fühlt man dass sich in die Lenkung etwas ändert
Wenn mit die Reifen geradeaus geparkt wird, hat es nur keine weitere Folgen.
Ich muss das Thema noch mal auspacken.
Ich beobachte bei unserem UP das gelegentlich sehr sehr starke nach links ziehen auch schon länger.
Der Wagen ist jetzt 4 Jahre alt, hat auch Updates für die Lenkung erhalten und macht es ohne Vorwarnung trotzdem.
Der Fehler ist nicht reversibel.
Grade gestern wieder auf der Autobahn schon gefühlt ein 50m Radius. Später zurück nach Hause als ob nichts wäre. Top geradeauslauf.
Macht es Sinn den freundlichen damit zu Belästigen oder schaut der dann nur dumm und ungläubig?