Lenkung macht geräusche
Hallo,
habe gerde festgestellt das meine Lenkung beim lenken geräusche macht. Nicht super LAut aber man hört es !!
Es sind aber nicht diese geräusche wie wenn man ganz einschlägt und es surt !
Wenn man einfach Rangiert hört man wie so ein leises Schleifen. Dachte erst das es irgend was an der Verkleidung und Lenkrad ist. Wenn ich aber den Motor abstelle und dann im Stand lenke ist es nicht zu hören.
Kennt jemand von euch dieses Geräusch ??
Was kann das sein! Habe an die Servo Pumpe gedacht aber wie kann ich testen ob sie es ist ?
Gruß Mig
39 Antworten
was glaubt ihr warum ich das Problem noch nicht beseitigt habe 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extreme geräusche beim lenken' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von danijelbrcko
was glaubt ihr warum ich das Problem noch nicht beseitigt habe 😁
Und: hilft es ?? 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extreme geräusche beim lenken' überführt.]
Moin, Moin,
Hydraulik-Öl - Stand, der Servolenkung prüfen. Meistens fehlt nur ein kleiner Schluck...
Schwarzer Deckel mit Peilstab, direkt auf der Pumpe...
Gruß Sven....
PS. Laut Aussage eines "altgedienten" DC Meisters schwitzen die Gummischläuche bei dem hohen Druck etwas, daher manchmal etwas Verlust.
Halllo
Öl fehlte bei mir auch schon mal. die geräusche waren so extrem, das ich wetten könnte die Lenkung ist def. . Einen halben Fingerrhut voll Öl nachgefüllt und er ist leise wie ein Kühlschrank.
das geäusch wie du es beschreibst habe ich auch. es ist definitiv nicht das sevosystem.
würde mich auch sehr interssieten.
Kling bei mir so, als ob die Lenksäule dort schabt wo die höhenverstellung am Lenkrad ist. Habe schon die verstellung im verdacht. Ich weis leider nicht wie die aufgebaut ist.
Ähnliche Themen
ja genau danny44 das geräusch meine ich !!!!
hört sich an als würde es im lenkrad oder die säule sein.
ist aber nicht immer gleich laut. habe schon daran gedacht das es die lenksäule ist die vieleicht durch ein alten verhärteten gummiring fürt und der ist furz trocken ??
werde morgen mal nach dem öl schauen und mich dann hier nochmal melden !
wenn jemand was anderes im verdacht hat bitte schgreiben !
ist die lenkung schwergängiger geworden? dann ist es mit sicherheit ölmangel in der servopumpe... bei mir waren es aber diese typischen surr-geräusche wie wenn man ganz einschlägt... bissel öl nachgefüllt und ende...
Nein ist nicht schwerer geworden und ist auch nicht diese Geräusch was du meinst !
Es höhrt sich an wie ein Schleifen direkt in der Lenkung hinter dem Lenkrad.
Dasselbe habe ich auch seit einiger Zeit. Ich weiss nicht, ob das auch damit zu tun hat, dass der TÜV vor kurzem ein leichtes Ausleiern am linken Vorderradgelenk festgestellt hat, das ich demnächst mal machen lassen muss.
Hi Spanishsun,
das können auch die oberen Gummiteile von den Federbeinen sein. Bei den niedrigen Aussentemperaturen fangen die schon mal das "knarzen" an. Lösung bei mir: Haube öffnen, die Kunststoffabdeckungen von den Domstreben abziehen, Silikonspray reinsprühen, Abdeckungen wieder drauf und nach ein paar Kilometern war Ruhe. (Tip habe ich von meinem Boschfredi bekommen, nachdem DC den Fehler vergeblich in der Lenkung gesucht hat.)
Ich hatte gestern früh genau das gleiche: ein seltsames Geräusch in der Lenkung, das ich nicht kannte. Zugleich hatte ich das Gefühl, dass die Lenkung etwas schwerer geht. Ich habe aber Parameterlenkung und bin gewöhnt, "mit einem Finger" (übertrieben 😁 ) ein- und auszuparken. Beim Fahren blieb das Geröusch, sonst war nichts zu merken.
Da es erstmals, seit ich das Auto habe, extrem kalt war (unter -10) , habe ich es darauf zurückgeführt. Auch die linke Seitenscheibe war angefroren, ebenso die Wischer. Am Abend hab ich das Auto dann beim Büro in der Garage gelassen. Heute werde ich es wohl ebenso machen - ich habe sonst keine Wege.
Morgen soll es wärmer werden und ich werde wohl wieder fahren - dann kann ich dir vielleicht mehr sagen.
Hallo an Alle,
seht Euch mal meinen alten Beitrag an:
Beitrag 03/2005
Da habe ich selbiges Problem hier schon mal angefragt, heuer habe ich es wieder.
Es ist damals wie auch heute nur nach längerer Zeit bei niedrigen Temperaturen aufgetreten. Sonst ist es weg.
Daher schiebe ich es auch auf diese Temperaturen....
Gruß
Sebastian
selbes problem
hi
also ich habe ein rattern das schlimmer wird je mehr ich die lenkung einschlage.
erst dachte ich auch an die servopumpe oder fehlendes öl. nun habe ich gesehen das der freilauf der lima ausgeschlagen ist und das ist das problem. dc hat dies bestätigt und meint ca. 250 euro rep.
vielleicht hilfts dir
grüße
heizer
Hallo Heizer,
das ist wohl so mit dem Freilauf von der LiMa. Bei meinem 270 CDI hat das 294,-- Eurodollars gekostet. Allerdings hab ich das bei der DC-NL in Bielefeld machen lassen weil mein Hobel knapp über die 4 Jahre alt war und ich auf nen kleinen Kulanz-Zuschuß von Daimler geschielt habe.(Ohne Erfolg!) Hörte sich aber auch permanent an wie ein durchgehämmerter Hydrostössel bei ner alten Opel-Rekord-Maschine. Der Fragesteller meinte aber eher so ein knarzen, wenn er die Lenkung bewegt. ( Habe ich jedenfalls so verstanden )
>
Zitat:
Original geschrieben von mattes_p
Hallo Heizer,
das ist wohl so mit dem Freilauf von der LiMa. Bei meinem 270 CDI hat das 294,-- Eurodollars gekostet. Allerdings hab ich das bei der DC-NL in Bielefeld machen lassen weil mein Hobel knapp über die 4 Jahre alt war und ich auf nen kleinen Kulanz-Zuschuß von Daimler geschielt habe>
hi mattes_p
meiner ist heute bei dc. der genannte preis ist aber nur für das tauschen des freilaufs. da man aber nicht wußte wie die lager im inneren der lima aussehen (ausgeschlagen sind) bekommt meiner heute gleich ne komplett neue wassergekühlte lima. meiner ist jetzt genau 5 jahre alt. bei mir zahlt die gebrauchtwagen versicherung alles, inkl. E 320 ersatzwagen. habe ihn vor 4 mon. gekauft und den garantiefall nr.6. die paar euro für die gw-garantie hat sich mehr als bezahlt gemacht!
grüße und rep.frei fahrt