Lenkung knistert um die Mittellage
Hallo zusammen,
gerade fahre ich mit 30-50 km/h durch die Stadt und zwar auf Straßen, die glatt sind wie ein Baby-popo. (also keine Spur von fiesen Kanaldeckeln oder gar Kopfsteinpflaster) Dabei fiel mir ein Knistern auf, das ich zunächst auf die Acrylglasscheibe vor dem AID schob, nur: eigentlich gibt es keinen Anlaß für irgendein Knistern, das auf Verspannung oder Vibration zurückzuführen wäre. Ich habe das Rändelrad der Lüftungsausströmer, die Verstellung des Lenkrades, das Head-up Display ausprobiert. Nach ein paar Minuten stellte ich fest, dass die eigentliche Ursache wohl eher in der Lenkung zu suchen ist. Ich habe dann mit 30 km/h auf der Straße etwas aus der Mittellage hin- und hergependelt und da war das "Knistergeräusch" eindeutig reproduzierbar.
Nicht wirklich laut, aber weil mit Sommerreifen und auch sonst ruhig dahingleitend unterwegs, irritiert das im leisen Wagen doch ordentlich. Kennt das jemand von euch? Hat das etwas mit dem Spurhaltesystem zu tun ( das natürlich bei diesen Geschwindigkeiten nicht aktiv ist) aber trotzdem dürften viele Servos, Sensoren etc. in dem Lenkrad integriert sein?!
P.S. Laufleistung derzeit 14.000 km, 2.0 TDI HL 190PS
Einen schönen Abend,
Cesiebzig
31 Antworten
Zitat:
@naugit2 schrieb am 14. September 2018 um 10:40:08 Uhr:
Könnte es etwas mit der automatischen Lenkung (z.B. beim Stau-Assi) zu tun haben?
Wenn der Stauassistent abbremst, kann man bei leisem Innenraum ein (Relais-)Klacken aus der Lenksäule hören.
Also bei mir nicht, das Geräusch ist sowohl im Stand als auch während der Fahrt zu hören. Ist wie beschrieben meiner Meinung nach ein Federring am / im Lenkrad. Eventuell für den Blinker? Egal, meine Werkstatt soll sich nach dem Urlaub kümmern und fertig.
Gibt es in diesem Thread News? Was war es und was half?
Habe neuen Allspace und ganz leichtes Knarzen solang das Auto kalt ist. Hört man aber nur so lange der Radio aus ist...