Lenkung knarzt bei heißem Wetter extrem - siehe Video

Smart Fortwo 453

Mein Smart forfour, 1.0, BJ 05/2017, 81000km knarzt (wohl bei heißem Wetter) extrem. Wenn es kühler ist hört man es auch, aber nicht immer und nicht so extrem Laut. Das Geräusch kann man gut provozieren, wenn man zügig durch einen Kreisverkehr fährt. Beim rechts lenken kommt's dann aber auch manchmal und manchmal nicht. Heute habe ich es das 1. Mal im Stand geschafft, dass er das Geräusch macht.

In dem Video war der Motor im Start Stop Modus, also Zündung und Servo ein

YouTube Link:

https://youtu.be/3v4MDbdZd4w?si=KGt4APt5v7Ny-Qhi

Sind heute aus der kühlen Garage los, da war noch nichts. Geräusch wurde immer Schlimmer umso wärmer/heißer das Auto wurde

4 Antworten

Danke für die Info.

Wäre natürlich Top wenn jemand einen Tipp hätte 😁

Vorab: einen Tipp habe ich leider auch nicht.

Aber das Phänomen kenne ich auch von meinem forfour, gleiches Alter, 0,9 l, 90 PS, aktuell etwa 105.000 km. Es trat im letzten Sommer (während einer Urlaubsreise durch Schweden, wo es kaum smart-Vertretung gibt) so stark auf, dass ich eine Werkstatt besuchen wollte, sobald es mir möglich war. Ich glaube, auch im Sommer davor trat es schon sporadisch auf. Jetzt in den letzten Tagen auch wieder.

Zwischendurch war es verschwunden, weshalb ich mir lange keine Gedanken darüber gemacht hatte. Zumal keine weitere Begleiterscheinung - wie schwergängige Lenkung o.ä. - zu beobachten war.

Eine Abhängigkeit von der Aussentemperatur war mir bisher noch nicht aufgefallen. Durch diesen Anstoß hier kann ich aber sagen, dass sie nicht unwahrscheinlich ist.

Warum ich das alles erzähle: im Herbst 2024 habe ich das Auto dann zu Hause tatsächlich in eine Fachwerkstatt (zu smart) gebracht. Nach einer ersten Untersuchung gab man mir einen Termin zum Wechsel der Lenkung (1.700 € Preisankündigung). Als ich das Auto nach Diagnose abholte, sah ich am Tresen einen Hinweis, dass dashcams aus Datenschutzgründen während des Werkstatttermins deaktiviert werden sollen. Dem wollte ich Folge leisten. Kurz vor Abgabe, um die teure Reparatur durchführen zu lassen, kam mir der Gedanke, die Diagnose anzusehen. Alles war aufgezeichnet: die Probefahrt 25 Minuten, die Fahrt auf die Bühne, Geräusche während der Arbeiten an der Lenkung, Dialoge zwischen Meister und Mitarbeiter.

Die haben sich Mühe gegeben, den Fehler zu finden. Aber keinen Fehler gefunden. Wörtlich haben sie sich am Ende ausgetauscht und gesagt: "Die Lenkung ist völlig in Ordnung, da ist nichts dran."

Den Termin habe ich dann sehr kurzfristig abgesagt. Eine Erklärung, warum dennoch die ganze Lenkung ausgetauscht werden sollte, erhielt ich nicht. Mein Verkäufer hat nur bestätigt, dass die Werkstatt ihm das so gesagt habe. Auch nach Rücksprache konnte keine neuere Erkenntnis oder eine Begründung nachgeliefert werden.

Das Knartzen war dann auch wieder verschwunden, bis es vor ein paar Tagen aktuell zum ersten Mal wieder auftauchte. Es ist für mich sehr rätselhaft. Eine neue Erklärung habe ich noch nicht finden können.

Das ist ein beim 453er bekanntes Problem, das sind wohl die Lenkstangen, da gab es glaube ich sogar schon mal ne Aktion. Ob da nur was gefettet oder ausgetauscht wird, weiss ich nicht. Sollte eine Smartwerkstatt aber eigentlich kennen/wissen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen