1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. lenkung knackt

lenkung knackt

Audi A6 C4/4A

Hallo ich habe einen 2,8quattro (AAH) der knackt beim lenken und fährt sich schwammig die lenkstangen sind schon neu drin was kann das noch sein muss das lenkgetriebe getauscht werden oder gibts da noch ne andere lösungu

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Meine Spurstangen und Köpfe sind nun auch schon 2 Jahre alt . Im Stand bei der Lenkrad-Bewegung knackt es auch , r + l . Das Fahrverhalten ist auch mehr schwammig als Spurtreu . Fahren macht da keinen Spaß ! . Ein Spiel am Lenkungsdämpfer und und an der Verschraubung der Spurstangen ist nicht erkennbar . Ich könnte mir nur vorstellen , das wieder was am Aggregateträger ausgeleiert ist . Die Domlager habe ich nun nicht begutachtet , waren aber aus der Bucht .

Olli .

Geht mir aktuell auch so. Meine Spurstangenköpfe, meine Querlenker, die Domlager, die Stoßdämpfer sind alle mehr oder weniger nagelneu. Die Spur wurde eingestellt und sogar nochmal nachkorrigiert.

Leider knackt es bei mir auch wieder etwas mehr und meine Lenkung ist ebenfalls sehr sehr schwammig und vor allem zieht der Dicke in so gut wie jeder Spurrille rein. Vor allem die längsseitig verlaufenden Übergänge von einer zur anderen Fahrspur, sprich dort, wo 2 Asphaltbahnen zusammenstoßen, verreisst es mir das Lenkrad teilweise sogar.

Ich kann mit dem Auto eigentlich kaum "gemütlich" einhändig fahren, da man ständig am Lenkrad korrigieren muss.

Aggregateträger sind noch nicht neu, aber bei der letzten Sichtprüfung haben wir empfunden, dass die noch schön sind.

Kann wer sagen, wie verschlissene Aggregateträgergummi zu erkennen sind? Bei mir ist der Gummi noch schön fest bzw. nicht spröde und auch nicht ausgerissen etc.

Das selbe Problem hatte ich auch vor ein paar Jahren.
Damals wurden in der Werkstatt zwei lange Schrauben getauscht mit Sechskant-Kopf und extrem langem Gewinde.
Muss im vorderen Querlenker Bereich gewesen sein.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Grüße
TheRedDevil

Ok danke, das kann ich mir mal ansehen.

Hattest du nur das Knacken oder auch eine schlechte Spurtreue?

Knacken beim Einlenken.
Spur"un"treue leicht.

Grüße
TheRedDevil

Hm, na mal schauen, muss mein Fahrwerk sowieso nochmal durchchecken. Vielleicht bau ich sogar die Eibachfedern wieder ein, denn mit denen lag der Wagen super auf der Straße....

Zitat:

Original geschrieben von TheRedDevil


Das selbe Problem hatte ich auch vor ein paar Jahren.
Damals wurden in der Werkstatt zwei lange Schrauben getauscht mit Sechskant-Kopf und extrem langem Gewinde.
Muss im vorderen Querlenker Bereich gewesen sein.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Grüße
TheRedDevil

Die Schrauben sind warscheinlich die Agregateträger schrauben. Aber ich behaupte sie haben nicht nur die schrauben, sondern auch die lager getauscht. Dabei werden dann immer die Schrauben wegen dem Logtie erneuert.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von TheRedDevil


Das selbe Problem hatte ich auch vor ein paar Jahren.
Damals wurden in der Werkstatt zwei lange Schrauben getauscht mit Sechskant-Kopf und extrem langem Gewinde.
Muss im vorderen Querlenker Bereich gewesen sein.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Grüße
TheRedDevil

Die Schrauben sind warscheinlich die Agregateträger schrauben. Aber ich behaupte sie haben nicht nur die schrauben, sondern auch die lager getauscht. Dabei werden dann immer die Schrauben wegen dem Logtie erneuert.

Gruß Andre

Wie gesagt ich war selber (ausnahmsweise) nicht dabei. Aber ich denke du hast Recht Andre 🙂

Grüße
TheRedDevil

Na mal schauen, nächste Woche kommen die Eibach wieder rein. Dann seh ich, ob er wieder besser lenkt und auf der Straße liegt. Aggregateträger sind auch noch eine Option, die vorsorglich zu tauschen, aber dann weiß ich nimmer weiter.

Eventuell hats aber auch noch was direkt bei der Lenkung, aber das werden wir noch klären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen