Lenkung hat Spiel

VW Golf 2 (19E)

Hi,

habe folgendes Problem an meiner Lenkung:
Beim Durchfahren von Rechtskurven gibt es eine bestimmte Lenkradstellung (ca 45 Grad Einschlag) bei der der Wagen einen spuerbaren Ruck, d.h. seitlichen Versatz zeigt. Wie gesagt nur beim Rechtslenken und nur an einem bestimmten Punkt.
Was kann das sein? Lenkgetriebe? Bringt Nachstellen was? Oder SPurstangenkoepfe? Sonstiges?

Grus,
Chris

24 Antworten

Eine Zahnstangenlenkung, die nur um die Mittellage Spiel hat ist meiner Meinung nach Schrott! -Aber eher selten!-

Ein defektes Querlenkerlager (meist hinten), ausgeschlagene Kreuzgelenke an der Lenkstange, oder falsche Achsgeometrie können dieses Spiel verursachen.
Ist es beim Fahren oder im Stand auffälliger?

Einstellschraube offensichtlich vorhanden (Anhang)

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Eine Zahnstangenlenkung, die nur um die Mittellage Spiel hat ist meiner Meinung nach Schrott! -Aber eher selten!-

Ein defektes Querlenkerlager (meist hinten), ausgeschlagene Kreuzgelenke an der Lenkstange, oder falsche Achsgeometrie können dieses Spiel verursachen.
Ist es beim Fahren oder im Stand auffälliger?

Du bei mir sind alle Bauteile n e u, also dass da was ausgeschlagen ist, ist eher unwahrscheinlich bis unmöglich.

Es ist im Stand sichtbar und während der Fahrt spürbar "schwammig" im übergang von links-nach rechts-Lenkbewegung -"fehlt in der Mitte" kurz etwas-

Ich geh mal noch ein Video machen, wieviel "Spiel" die Lenkung oben am Lenkradkranz hat und werde dieses dann gleich uploaden

Lenkungs-television:
http://youtu.be/ad1y1hGiZZg

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Wobei man sich aber auch fragen muss, warum ein neues Lenkgetriebe in der Mittellage Spiel hat. Wenn es über dem kompletten Bereich Spiel hätte, würde ich es ja noch verstehen, aber so...

Das war grundsätzlich auch mein Gedanke. Er muss es halt versuchen. Auch der Hinweis von Burbaner mit der Achsgeometrie wäre zu verfolgen. Was mir noch eingefallen ist: die 4 Schrauben die die Haltebügel fixieren. Lexikon: hast Du da neue genommen und vor allem schon einmal kontrolliert, ob diese (noch) fest sind? Wenn der Rest neu ist und alles angezogen sollte da eigentlich kein Spiel sein. Also Lenksäule fest, Kreuzgelenke ok etc.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das war grundsätzlich auch mein Gedanke. Er muss es halt versuchen. Auch der Hinweis von Burbaner mit der Achsgeometrie wäre zu verfolgen. Was mir noch eingefallen ist: die 4 Schrauben die die Haltebügel fixieren. Lexikon: hast Du da neue genommen und vor allem schon einmal kontrolliert, ob diese (noch) fest sind? Wenn der Rest neu ist und alles angezogen sollte da eigentlich kein Spiel sein. Also Lenksäule fest, Kreuzgelenke ok etc.

Yupp.

Die vier Schrauben inklusive der Haltebügel: VW-Neuware. und richtig fest drin(also nichts mehr lose)

Kreuzgelenk ist ebenfalls neu (Servolenkung zuvor hatte ja n anderes Kreuzgelenk)

Querlenkerlager: Alles neu und frisch.

Spur&Achsvermessung durchgeführt und alle Werte im Optimalbereich.

(Anhang)

Lenk-TV:
http://youtu.be/ad1y1hGiZZg
oder
als Mp4 Download:
http://www.file-upload.net/.../2013-10-02T10-27-33_0.mp4.html

In diesem "Spiel - Bereich" der hier sichtbar ist passiert an der Felge nüscht. Keine Lenkreaktion an der Felge.

Ähnliche Themen

Hi,

jetzt wo ich meinen eigenen alten Beitrag wieder lese kommen die Erinnerungen wieder hoch...
Ich weiss zwar nicht ob es das gleiche Problem ist wie bei dir, aber ich kann berichten was es damals war.

Nachstellen der Lenkung hat das Verhalten zunaechst etwas kaschiert, da einfach das Gefuehl beim Lenken etwas strammer war, und so bin ich erst mal weitergefahren.
Dann ploetzlich in einer Rechtskurve ein Schlag und ich merkte gleich da ist was groesseres passiert. War gottseidank nicht schnell (war die Auffahrt zu einer Schnellstrasse) und konnte noch irgendwie in eine Sackgasse ausrollen.
Das Traggelenk war auseinandergebrochen, Rad hing nur noch am Federbein, die Antriebswelle hats aus dem Getriebe gezogen, sah wirklich schlimm aus und war das Ende fuer meinen damaligen RH.
Jetzt nehme ich sowas natuerlich ernster.
Interessant nur dass die letzte HU noch gar nicht so lange her war, und das Traggelenk nicht beanstandet wurde...

Chris

@konversationslexikon,
ich habe mir gerade dein Video und dein Vermessungsprotokoll angesehen und kann dazu folgendes sagen:

- Das Spiel an deinem Lenkrad mag für dich nicht befriedigend sein, doch wenn kein Spiel in den Gelenken offensichtlich wird, wird das der TÜV-Prüfer abnicken.
- Bei der Achsgeometrie deines Autos ist ein Winkel innerhalb der Toleranz, so grenzwertig, dass der Wagen zwar sehr wendig ist aber leicht zur Nervosität neigt. Die Spur wurde so eingestellt, dass auch hier eine Spielkorrektur weitgehend ausgeschlossen wird. Somit dürftest du eine gewisse Unruhe beim Fahren schon feststellen. Das Spiel im Stand durfte sich allerdings nicht geändert haben.

Wie schon gesagt, halte ich das Einstellen der Zahnstangenvorspannung nur für sinnvoll, wenn das Spiel auf dem ganzen Weg der Lenkung besteht. Ansonsten wird das Ganze zu schwergängig, was die Rückstellkräfte beim Lenken negativ beeinflusst. Soll heißen, das Ding fährt nicht mehr geradeaus und du musst ständig am Lenkrad korrigieren...

Danke Burban für deine sehr fundierte Analyse der (Lenkungsfehler-)Situation.

Vielleicht für dich und den ein- oder anderen hier ein kurzes "Vorwort"

In meinem Vorleben (ich bin seit 2003 MT'ler) habe ich mal als Magixx einen Lenkungsthread gestartet. Auf eine offene Frage in diesem thread geantwortet habe ich nun als KSlexikon.
und zwar hier (klick)
Ich darf dies übrigens offiziell verkünden, denn auch die hiesigen Moderatoren sind in Kenntnis -> ich werde mal wenn ich Zeit hab beantragen, dass ich wieder als Magixx "leben darf". Ich denke es ist bekannt, dass ich kein böser, sittenwidrig handelnder Internetstrolch bin.

Wenn du obigem Link folgst, siehst du, dass wir gestern den Knackpunkt gefunden haben: Verantwortlich für das Lenkungsspiel ist ein neues, mangelhaftes Zubehör-Gelenkwellenteil (aka Kreuzgelenk) der Firma ATM. Dieses ist ausgeschlagen. Wenn ich unterhalb des Gelenkkopfes fixiere kann ich das Lenkrad (durch die Luft im Gelenk) schon gut 8-11mm frei hin-& her schaukeln. Also hier muss definitiv ein spielfreies (gebrauchtes) VW-Teil rein.

Du sprichst TÜV an.
Ich hatte gestern Prüftermin. Fahrzeug hat "ohne Mängel" "Plakette zugeteilt" bekommen. Das war mein Highlight Nr. 1 des gestrigen Tages. Drei Jahre lang wohl nicht nur Murx fabriziert😉

Geilomat Nr. 2 war für mich persönlich, dass ich im März auch Oldtimerabnahme in Tateinheit mit dem gestern eingetragenen Bilstein-Gewindefahrwerk erhalte. Beim selben Prüfingenieur. Er hat bei in Augenscheinnahme des Autos und des Zustandes absolut kein Problem mit dem Schraubfahrwerk und wird mir lupenrein H-Konformität bescheinigen. Das Auto hat ihn, obgleich er kein VW'ler ist, im Gesamtkontext überzeugt😁
Er war offensichtlich sogar so begeistert, dass er das Lenkungsspiel nicht bemerkt hat.

Zuerstmal Herzlichen Glühstrumpf, zur bestandenen HU und des positiven H-Gutachtens!

Freut mich aber auch, dass ich mit meiner ursprünglichen Einschätzung des Kreuzgelenks nicht so falsch gelegen bin...

Noch ein paar Worte zu meinen Kollegen:
Es gibt klare Regeln, definiert durch die STVZO, aber auch Dinge, die man aus dem "hohlen Bauch" heraus entscheiden kann. Kommt nun ein "Kunde" mit Sachverstand und nicht gerade rotzigem Auftreten, lässt man auch als Prüfingenieur gerne mal alle Fünfe gerade sein. In diesem Sinne wünsche ich dir noch viel Spaß mit deinem neuen Oldtimer...

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Ich denke es ist bekannt, dass ich kein böser, sittenwidrig handelnder Internetstrolch bin.

😁 selten so gelacht 😁 *duckundwech* 😁😁

... wir sind eben alle ehrliche Gauner 😁!

Deine Antwort
Ähnliche Themen