Lenkung, Fahrwerk, Reifen irgendwas stimmt nicht.

Opel Corsa E

Hallo.

Fahre nun seit paar Wochen mein Corsa E und hab ein Problem mit der Fahrstabilität bzw. Lenkung etc.
So richtig weiß ich nicht wo es her kommt.

zum Auto:

Corsa E
1,4l Turbo
4/5 Türer
Reifen: die Organalen Goodyear vector 4seasons 185/60 r15

zum Problem:

Auf der Autobahn oder auch Landstraße und gerade bei höherer Geschwindigkeit (über 80-100km/h) regiert der Wagen auf jede Lenkradbewegung derart nervös das man sich kaum traut schneller zu fahren. Bei Bodenwellen oder sonstiges die man mit ‘nem leichten gegenlenken ausgleicht muss man aufpassen das dieses einen quasi nicht von der Straße wehen. Kurz um: das Auto schaukelt sich dann regelrecht auf. Spurstabil ist was anderes.
Anfangs war ich mir nicht sicher ob es nicht einfach so ist, bis ich dann gestern nen anderen Corsa E als Leihwagen gefahren bin. Und bei diesem war das Problem so nicht festzustellen.
Unterschied zu meinem war das der Leihwagen 195er Reifen drauf hatte. Den genauen Typ weiß ich leider nicht mehr. Waren aber auf Original OPEL Alu's drauf.

Woran liegt? Sonst wird der Corsa ja wegen seines Fahrwerks gelobt, aber so wie es bei meinem ist kann es nicht gewollt sein. Liegt’s an den Reifen? Aber ich bin ja nicht der einzige die Reifen drauf hat, zumal es die Organalen sind.

Vielleicht wisst ihr ja nen Rat.

Timo

Beste Antwort im Thema

Ich denke, das liegt an den Reifen.

Bevor ich meinen Corsa gekauft habe, habe 2 unterschiedliche Motorvarianten probegefahren.

Auf dem 90 PS Corsa waren die von Dir genannten 4seasons-Reifen und die waren auch total empfindlich. Natürlich wusste ich da nicht, dass es an den Reifen liegt. Nach der Probefahrt habe ich das bei meinem FOH angesprochen und er meinte, das sei typisch für die 4seasons-Reifen.

Dann bin ich noch einen 100 PS turbo mit Sommerreifen gefahren und die waren für meine Begriffe optimal.

Mein Werkscorsa hat nun auch die 4seasons-Reifen und die sind genauso empfindlich wie beim Probefahrt-Corsa.

Ich werde mir im Frühjahr neue Felgen mit Sommerreifen kaufen und die 4seasons dann als Winterreifen nutzen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Dass die Reifen einen deutlichen Einfluss auf das Fahrverhalten und -gefühl haben ist nichts Neues. Ich habe den Corsa auch mit Genzjahresreifen ab Werk und hatte vorher einen AstraG jahrelang mit Ganzjahresreifen gefahren.

Mir ging/geht es genauso. Der Umstieg war krass. Der Astra fuhr wie auf Schienen, die linke Hand ruhte entspannt auf dem Lenkrad und der gutmütige Bock fuhr stur geradeaus. Das geht so nicht mehr, anfangs hatte ich mit dem Corsa sogar unter besten Bedingungen Probleme richtig geradeaus zu fahren, total lästig. Ich habe mich bedingt daran gewöhnt.

Einer der Entwickler der Lenkung beweihräuchert sich auf der Opelwebsite selbst...man hat ein oder zwei Jahre Arbeit in die Lenkung gesteckt um sie noch exakter zu machen und dem Fahrer noch mehr Rückmeldung zu liefern. Ich habe ihm ganz öffentlich mitgeteilt, dass ich nicht verstehe, wie man an solchem Mist so lange entwickeln kann. Man hätte die alte Lenkung aus dem AstraG nehmen können. Das wäre schneller gegangen und hätte weniger gekostet. Ich habe natürlich keine Antwort erhalten.

PS: die Lenkung im AstraG gab aber auch schon keine Rückmeldung mehr, aber sie war im direkten Vergleich nicht derart nervös. Wirkliche Rückmeldung aus der Lenkung hatte ich das letzte Mal in meinem KadettE.

Meine frau fährt einen Adam 1.4, meine Tochter einen Corsa D 1.2 und meiner ist ein J GTC. Den Corsa E habe ich in der 150PS Variante auch schon einen halben Tag gefahren. Was ich sagen kann ..... schlechtester vom Lenkgefühl ist der "D", der "E" ist etwas besser, dann der Adam und das beste Lenkgefühl vermittelt der GTC.

Ich bekam regelrecht einen Schock als ich zum ersten mal den "D" meiner Tochter ein paar Tage gefahren bin. Entspannt geradeaus fahren war irgendwie nicht möglich weil ich sekündlich die Lenkung am korrigieren war, etwas besser aber meiner Meinung nach immer noch viel zu nervös der "E". Die Lenkung im Adam ist ok, kommt aber auch nicht an den GTC ran. Mit dem GTC fahre ich entspannt mit der linken Hand auf den Oberschenkel und zwei fingern am Lenkrad durch die Gegend. Der Läuft stur geradeaus und erfordert nur ein Minimum an Korrektur. Auf der AB hat man bei jeder Geschwindigkeit ein sehr sicheres Gefühl. Der Adam ist etwas hibbeliger aber absolut im rahmen, mit den beiden Corsas und dem schwammigen und nervösen Lenkgefühl kann ich mich aber nicht anfreunden.

Grüße
Francesco

Ich denke mal, die Ursache für das Fahrverhalten beim TE geht auch auf die 15-zöller zurück. Der E ist ja kein Leichtgewicht. Trotzdem können auch fehlerhafte Fahrwerksteile (Dämpfer z.B.) Schuld sein.

Hallo,

ich habe seit Mai 2017 einen neuen Corsa E 3-Türer mit 1,4 ltr. 90 PS.
Beim Kauf habe ich mir als kleinen zusätzlichen Rabatt 4-Seasons-Reifen rausgehandelt. Als ich das Auto dann bekam, waren 185iger Toyo 4-Seasons Reifen montiert.

Auch ich bin mit dem Fahrverhalten auf der Autobahn über 120 km/h gar nicht zufrieden. Die Fahrten sind voll anstrengend, weil man ständig mit dem Lenkrad am korrigieren ist (Linke Spur in einer Baustelle ist die Hölle).

Hat mittlerweile jemand von Euch (der das Problem auch hatte) die 4-Seasons Reifen wieder gegen Sommerreifen ausgetauscht? Hat sich das Fahrverhalten damit dann gebessert?

An sich ist der Corsa E kein schlechtes Auto, aber Fahrspaß auf Autobahnen ist was anderes.....

Grüße

Ähnliche Themen

Mein Vater hat 195er goodyear 4 seasons auf seinen 90PS. Und ich fahre 215er Michelin Crossclimate auf meinem 150PS, ebenfalls Ganzjahres Reifen.
Ich kann nichts schlechtes sagen, auch bei über 200 läuft er geradeaus... Und Vater hat auch nie was erwähnt dass irgendwas nicht stimmt.

Zitat:

@maverik schrieb am 17. Juli 2017 um 10:43:34 Uhr:



Hat mittlerweile jemand von Euch (der das Problem auch hatte) die 4-Seasons Reifen wieder gegen Sommerreifen ausgetauscht? Hat sich das Fahrverhalten damit dann gebessert?

Der Sommerreifen hat konstruktionsbedingt schon Vorteile. Die Ganzjahresreifen müssen die Grätsche vom Winterreifen bis zum Sommerreifen meistern. Dies ist nicht einfach. Die Gummimischung ist weicher und damit eher pro Winterreifen abgestimmt.
Ein Wechsel auf Sommerreifen wird somit immer eine Verbesserung (gerade bei Kurvenfahrten) bringen.
Wer hin und wieder mal sportlich unterwegs ist, sollte keine Ganzjahresreifen wählen.

Grüße
Checkup

Wenn es nur die Kurvenfahrten wären, könnte man sich damit irgendwie arrangieren!

Aber es ist der einfache Geradeauslauf bei etwas schnelleren Geschwindigkeiten (so ab 120 km/h), der so nervt. Man muss auf der Autobahn sekündlich das Lenkrad einen Millimeter nach links bzw. einen Millimeter nach rechts korrigieren, damit das Auto geradeaus läuft.
Deshalb weigere ich mich auch zu glauben, dass dies nur an den Reifen liegen soll. Ich finde, dass die Lenkung einfach viel zu empfindlich bei höheren Geschwindigkeiten ist.

Ich kann's echt nicht glauben, dass das normal sein soll.

Deshalb hier auch meine Frage, ob sich was verändert hat, mit einem Wechsel der 4-Seasons-Reifen auf Sommer- Reifen.

Grüße

Ich habe Conti Sport Contact 17zoller und das "Sportfahrwerk". Ab 110 km/h fühlt sich meiner auch sehr unsicher auf der Bahn. Kurvenfahrten sind für ein Sportfahrwerk lächerlich. Wenn man beachtet, wieviel Bodenfreiheit trotz "Sportfahrwerk" gegeben ist, wundert mich nichts. Da kann manch SUV neidisch werden😉 Ich denke es ist eine Kombi der schlechten Lenkung bzw schlecht eingestellten Lenkung und das, was die als Sportfahrwerk verkaufen. Würde der Corsa nicht nur ein Zweitwagen sein, womit man nur zur Arbeit muss, würde ich das Fahrwerk/Federn tauschen.

Ich habe ganz ähnliche Probleme! Da mir weder die Werkstatt noch Opel in Rüsselsheim (habe denen einen Brief geschrieben) helfen kann oder will, habe ich meinen Frust zu einem Song verarbeitet:
https://soundcloud.com/klaus-blume/mein-opel-corsa-spinnt-total
Viel Spaß!

Ich habe auch gerade eine Beschreibung meiner Probleme hier im Forum eingegeben. Ich weiß allerdings nicht, wie ich den hierher verlinken kann. Sucht einfach nach "KBlume".

Ich habe jetzt seit zwei Wochen die Winterräder drauf. 185/65/15 Conti Winter Contact TS 830 auf Original Opel Alus. Der Wagen fährt sich GANZ anders - und zwar genau so wie ich mir das vorstelle. Das Kurvenverhalten ist deutlich besser, er lässt sich genauer und zügiger fahren und ich hab mehr Gefühl für das, was passiert. Zudem ist er auch deutlich leiser. Kenne es eigentlich eher dass die Winterpuschen lauter sind. Der geradeauslauf ist angenehmer und man muss nicht dauernd nachkorrigieren. Denke die 17zoller sind einfach zu groß für den Wagen :/

Zitat:

@maverik schrieb am 17. Juli 2017 um 10:43:34 Uhr:


Hallo,

ich habe seit Mai 2017 einen neuen Corsa E 3-Türer mit 1,4 ltr. 90 PS.
Beim Kauf habe ich mir als kleinen zusätzlichen Rabatt 4-Seasons-Reifen rausgehandelt. Als ich das Auto dann bekam, waren 185iger Toyo 4-Seasons Reifen montiert.

Auch ich bin mit dem Fahrverhalten auf der Autobahn über 120 km/h gar nicht zufrieden. Die Fahrten sind voll anstrengend, weil man ständig mit dem Lenkrad am korrigieren ist (Linke Spur in einer Baustelle ist die Hölle).

Hat mittlerweile jemand von Euch (der das Problem auch hatte) die 4-Seasons Reifen wieder gegen Sommerreifen ausgetauscht? Hat sich das Fahrverhalten damit dann gebessert?

An sich ist der Corsa E kein schlechtes Auto, aber Fahrspaß auf Autobahnen ist was anderes.....

Grüße

Hallo,
ich hab das ebenfalls so erlebt, wie oben geschildert. Permanent mußte das nagelneue Fahrzeug bei geradeaus Fahrt korrigiert werden.
Nach eineinhalb Jahren, bis 10000 Km Laufleistung habe ich es ausgehalten, aber dann war es genug.
Ich überlegte mir, wie könnte ich dieses ärgerliche Manko beheben.
Ich hatte die Möglichkeit, evtl. eine neue Lenkung, andere Reifen oder die Spurstangenköpfe zu tauschen und auch nochmal Spur und Sturz einzustellen.
Doch genau genommen, konnte es daran liegen ? Das Auto, war immer noch fast neu !
Lösung:
Ich habe mir ein gutes Gewinde-Fahrwerk gekauft, ein Redline Fahrwerk mit
3,5 cm Tieferlegung, dazu noch eine Spur,- und Sturzeinstellung.
Nachdem die arbeiten getätigt waren, auf die Straße und zur Autobahn und sieh da....kein Problem mehr.
Ich fahre diesen Zweitwagen nun schon das sechste Jahr, er hat nun 62000 Km auf der Uhr und
er macht mir immer noch sehr viel Spaß. :-)
Damals hätte ich ihn fast verkauft, den kleinen Opel Corsa e, 1.4 turbo mit 100 PS, ich darf nicht daran denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen