Lenkung, Fahrwerk, Reifen irgendwas stimmt nicht.
Hallo.
Fahre nun seit paar Wochen mein Corsa E und hab ein Problem mit der Fahrstabilität bzw. Lenkung etc.
So richtig weiß ich nicht wo es her kommt.
zum Auto:
Corsa E
1,4l Turbo
4/5 Türer
Reifen: die Organalen Goodyear vector 4seasons 185/60 r15
zum Problem:
Auf der Autobahn oder auch Landstraße und gerade bei höherer Geschwindigkeit (über 80-100km/h) regiert der Wagen auf jede Lenkradbewegung derart nervös das man sich kaum traut schneller zu fahren. Bei Bodenwellen oder sonstiges die man mit ‘nem leichten gegenlenken ausgleicht muss man aufpassen das dieses einen quasi nicht von der Straße wehen. Kurz um: das Auto schaukelt sich dann regelrecht auf. Spurstabil ist was anderes.
Anfangs war ich mir nicht sicher ob es nicht einfach so ist, bis ich dann gestern nen anderen Corsa E als Leihwagen gefahren bin. Und bei diesem war das Problem so nicht festzustellen.
Unterschied zu meinem war das der Leihwagen 195er Reifen drauf hatte. Den genauen Typ weiß ich leider nicht mehr. Waren aber auf Original OPEL Alu's drauf.
Woran liegt? Sonst wird der Corsa ja wegen seines Fahrwerks gelobt, aber so wie es bei meinem ist kann es nicht gewollt sein. Liegt’s an den Reifen? Aber ich bin ja nicht der einzige die Reifen drauf hat, zumal es die Organalen sind.
Vielleicht wisst ihr ja nen Rat.
Timo
Beste Antwort im Thema
Ich denke, das liegt an den Reifen.
Bevor ich meinen Corsa gekauft habe, habe 2 unterschiedliche Motorvarianten probegefahren.
Auf dem 90 PS Corsa waren die von Dir genannten 4seasons-Reifen und die waren auch total empfindlich. Natürlich wusste ich da nicht, dass es an den Reifen liegt. Nach der Probefahrt habe ich das bei meinem FOH angesprochen und er meinte, das sei typisch für die 4seasons-Reifen.
Dann bin ich noch einen 100 PS turbo mit Sommerreifen gefahren und die waren für meine Begriffe optimal.
Mein Werkscorsa hat nun auch die 4seasons-Reifen und die sind genauso empfindlich wie beim Probefahrt-Corsa.
Ich werde mir im Frühjahr neue Felgen mit Sommerreifen kaufen und die 4seasons dann als Winterreifen nutzen.
40 Antworten
Zitat:
@thaisen95 schrieb am 1. Juli 2016 um 14:47:21 Uhr:
Also bei Reifen.com kosten die Conti 112€! Du hattest Uniroyal ausgesucht, da kostet der teuerste 90€, dein Reifenhändler hat scheinbar Wucher Preise 😁Die Barum Bravuris 3, die ich wirklich nur empfehlen kann, kosten 70€, das sind mal 45€ für einen Reifen weniger als der Conti Reifen und Barum gehört zur Conti Gruppe, die verwenden einfach ältere Profile und Mischungen. Aber ältere Profile und Mischungen heißt ja nichts schlechtes, da Conti jedes Jahr neue Profile rausbringt
hab jetzt mal geguckt, mit montage auf felge und wuchten ist reifen.com 34€ billiger im gesamten.
Ja bei dem kleinen Unterschied musst du selbst entscheiden, sind ja keine 10€ pro reifen Unterschied
Zitat:
@thaisen95 schrieb am 1. Juli 2016 um 15:20:39 Uhr:
Ja bei dem kleinen Unterschied musst du selbst entscheiden, sind ja keine 10€ pro reifen Unterschied
habs jetzt genau durchgerechnet und siehe da mit den gleichen alu felgen und den reifendruck-sensoren ists Internet sogar teurer. 🙂 1056,00€ zu 1131,52 €
Ich bin mal gespannt, was der FOH sagt. Das zahlt man einen Aufpreis für die 4 Season um sie dann wieder runter zu schmeißen, weil sie Mist sind... blöd sowas.
Ähnliche Themen
Also meine 4 Seasons waren hervorragend. Kann das daher nicht nachvollziehen. Allerdings waren bei mir die 16-Zoll verbaut, wegen der 150PS-Maschine. Der Karren lag aber bestens auf der Bahn, auch bei 210.
Hallo!
Fahre einen 1,4l mit 90Ps. Habe extra die Goodyear Allwetterreifen aufziehen lassen. Kann aber das eingangs beschriebene Fahrverhalten nicht nachvollziehen. Habe keine Probleme. Habe allerdings auch erst 2600km auf dem Tacho. Das die elektrische Lenkung sehr fix, auch auf kleinste Lenkbewegungen, reagiert, habe ich in meinem Astra J schon bemerkt, speziell auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Und inzwischen mich daran gewöhnt.
Also, war nun beim FOH und der hat sich die Reifen genau angeguckt. Ob einseitig abgefahren etc. (was aufs fahrwerk hindeuten könnte), war aber nix.
Er meinte das dieses, von mir beschriebene verhalten wohl auf die Reifen zurückzuführen ist.
im moment scheue ich mich etwas davor es einfach zu machen, Wenn ich nun die anderen Reifen hätte und immernoch ein Problem mit dem Wagen hab. Reifen mal eben zum Probefahren wirds ja kaum geben. 😉
Was sind Ganzjahresreifen ?
Es ist eine Mischung aus beiden Jahreszeiten, also weder ein guter Sommerreifen noch ein guter Winterreifen.
Aus diesem Grund, werden in meiner Familie auch halbjährilich die Saisonreifen gewechselt (von mir).
Bitte nicht schon wieder diese Diskussion....
Der Vector 4 Season schafft es jedenfalls mittelpreisige Sommer UND Winterreifen in die Schranken zu weisen. Daher ist die Wahl sicher nicht die schlechteste bei geringer Fahrleistung, wobei er sicher nicht gegen Continental oder Michelin SR und WR eine Chance hätte. Ich war jedenfalls die 10.000km, die ich den Reifen auf nem Leas-Car gefahren bin, rund herum zufrieden, obwohl ich generell auch ein Saison-Wechsler bin.
Habe eine Frage zum Corsa E Fahrwerk. Habe seit Montag den 1.4T 101ps 3 Türer mit serienmäßig 17zoller. Hat man dann automatisch das Sportfahrwerk dabei? In der Ausstattungsliste ist es nirgends aufgeführt. Zur Info: Bin den Astra J mit Flexride und ne C Klasse T Modell mit Sportfahrwerk gewohnt. Der Corsa verhält sich in Kurven als wäre es ein normales Fahrwerk. Wo ich mit dem Astra oder der C Klasse 10 kmh schneller und entspannter um die Ecke komme, bekomme ich beim Corsa das Gefühl dass ich aus der Kurve flieg o.ä. Generell ist das Corsa Fahrwerk recht komfortabel. Man erahnt nur bei richtigen Schlaglöchern durch die recht unsanfte Federung ein Sportfahrwerk. Ab 110/120 kmh fühl ich mich schon unsicher... da lag mein Chevy Spark mit Sportfedern sicherer und Kurvenstabiler auf der Straße. Erwarte ich da zu viel vom Corsa? Evtl mal zum Foh?
Das hört sich nicht normal an. Habe regelmäßig Zugriff auf einen 3er BMW mit Adaptivfahrwerk und der fühlt sich klar besser an aber der Corsa kommt sehr nah dran. Bei mir fängt es eigentlich erst ab 150/160kmh Spaß zu machen. Ich fühle mich in keiner Situation mit dem Corsa unsicher, nicht bei 30,50 oder gar 210
Warum hört sich das nicht normal an? Ich bin seit Jahren auch einen AstraJ mit adaptiven Fahrwerk und einen CorsaD mit ecoflex-Fahrwerk gewohnt. Den Astra fahre ich schon länger - in den Corsa einzusteigen waren am Anfang WELTEN ... sind es quasi heute noch - in jeder Hinsicht. Das geirn hat aber mittlerweile die beiden Fahrwerke verinnerlicht und schaltet schnell zw. D und j-Mode um und lässt die Emotionale Alarmglocke nicht mehr angehen.
Beurteilen kann obige Situation evtl. jemand der vergleichbaren E (auch Reifen) schon länger fährt und vergleichen kann. Oder evtl. ein erfahrener FOH-Mechanikus. Aber pauschal würde ich obiges auch im Bereich des normalen stecken.
Immer wenn ich in irgendeinen Leih- oder Firmenwagen einsteige denke ich das ein Auto defekt ist 😉
Ich bin vor 2 Wochen den Corsa E von nem Kollegen gefahren und der hatte 195/xx/16 drauf und kein Sportfahrwerk. Der fuhr sich sportlicher als meiner. Und ich meine iwo gelesen zu haben, dass man mit 17zoll auch direkt das Sportfahrwerk hat? Das wundert mich halt, da in meiner Ausstattungs Liste nirgends was von nem Sportfahrwerk steht.
Zitat:
@Xiren schrieb am 21. Juni 2017 um 21:24:15 Uhr:
dass man mit 17zoll auch direkt das Sportfahrwerk hat?
So ist es eigentlich auch.
Also meiner fährt sich echt gut auch in schnellen langen Kurven.
Auch beim fahrsicherheits Training im Slalom. Alles gut.
Ich hatte vor zwei Wochen auch die Möglichkeit für jeweils einen Tag einen Corsa E und einen Adam Rocks (beide mit dem 1.0 115PS Motor) zu fahren. Beide hatten auch die 17"-Felgen und damit auch das Sportfahrwerk.
Wenn man im Konfig. die 17" Felgen auswählt, dann ist automatisch auch das Sportfahrwerk dabei.
Im normalen Konfig. sieht man das nicht unbedingt, ich finde ihn eh etwas zu unübersichtlich.
Eine bessere Übersicht gibt der GM Configurator, da sieht man gleich was sich mit was ein- bzw. ausschließt.
http://dms.gmeconfigurator.com/startin.do?...
Und zu meinem Fahreindruck; ich war auch vorher etwas skeptisch wegen dieser Kombination, aber beide Autos waren trotzt 17" und Sportfahrwerk, 215/45 R17, immer noch recht komfortabel und ohne irgendwie zu zicken, zu fahren (leider hab ich mir die Reifenart- bzw. die Marke nicht gemerkt).
Mit anderen Worten, falls ich mir mal einen Corsa (meine Frau ist an einem Adam Rocks interessiert) zulegen werde, dann möglichst mit den 17"... 🙂
E