Lenkung e61, Bremsscheibe hat Schlag, Lekrad wackelt beim bremsen
Hallo Zusammen,
wieder was neues bei meinem E61...
nachdem ich mir letzten Monat eine neue Lima für meinen Dicken gegönnt habe (800 Euronen), ist nun die linke (neue) Bremsscheibe "eirig"... ( Bremsscheiben und Beläge hatte ich im Dezember ( ca. vor 2000 KM) wechseln lassen.
Mein Werkstatt-Meister meinte, das läge an der Lenkung. Er selber hat das Vormodell (E39, aber Kombi), und lebe mit dem wackelden Lenkrad, da sonst die komplette Lenkung sammt Querträgern etc.. ausgetauscht werden müsse. Das würde leicht über 2500 Euronen kosten.
Meine Frage an Euch:
Gibt es günstige Alternativen ( z.B. Reperatur der Lenkung bei SF odre ähnliches) oder muß ich schon wieder in die Tasche greifen?
So langsam vergeht mir die Freude am Fahren ( Freude am Bezahlen...).
Greeze,
de Mätthes
23 Antworten
guck mal bei ebay da sind viel produkte von firmal Meyle zu guten kurs
Zitat:
Original geschrieben von mafg
Ja, klar, das das Wackeln beim Bremsen durch die Bremsscheibe kommt ist mir klar, die Ursache scheint aber hier bei den Spurstangen, etc oder und der Lenkung zu liegen. Hierauf hatte sich meine Frage eigendlich bezogen. Wenn ich neue Scheiben einbauen lasse ( evtl. auf Kulanz) habe ich das selbe Problem laut meines Meisters in ca. 2000 KM wieder...Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Aber: du schreibst wörtlich, daß eine Bremsscheibe "eirig" ist, also eiert, wie wir Österreicher es nennen. Und jetzt meinst du, es ginge nicht um die Bremsen?
Da eiert doch was😕
Wenn das Lenkrad beim leichten Bremsen ab ca. 100kmh zu Rütteln beginnt, ists zu 99% die Scheibe(n).Viele Grüße,
de Mätthes
Klar, wenn die Qualität der Scheiben ein Scheiß ist. Muß doch einleuchten: nach 2000km. Läge es an etwas anderem, dann wäre das Problem nach 1km wieder da! Hab ich ja schon selbst erlebt und im thread erwähnt.
Das Problem geht zu 90 % von einem Hydrolager der Zugstrebe aus .
Ja - Zugstrebe und dann noch die Stabigummis , dann ist Ruhe.
Hydrolager : ( Flüssigkeitsgefüllte Lager ) sind das von Meyle nicht. Ich habe
mal aus der Zugstrebe welche ausgepresst und kann mich gar nicht erinnern ob es welche
waren von BMW. Wie gesagt , bei BMW und auch bei Ebay ist der Suchbegriff Gummilager.
Klar erst mal bei Ebay - was nicht zu bekommen ist einfach über einen Autozubehöhr
bestellen. Wichtig - Meyle und verstärkte Ausführung. ( gibt aber glaub ich eh nur noch die verstärkte )
Mal ein Beispiel am E46 ( 3er ):
http://www.youtube.com/watch?...
Der hatte so Hydrolager verbaut und immer Ärger.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieselschmierer
Das Problem geht zu 90 % von einem Hydrolager der Zugstrebe aus .
Wenn das Hydrolager defekt ist, so zeigt es immer Flüssigkeitsaustritt. Und wie kann es den sein, daß nach dem Scheibentausch alles i.O. ist, erst 2000km später gibts wieder das Wackeln? Eine ordentliche Reinigung des Rades mit Hochdruck kann schon die Oberflächenbeschaffenheit der Bremsscheibe stören. Nicht von mir, aber im Motor-Talk gelesen. Und warum ists bei mir immer beim Tausch auf Nachbauprodukte (schon Qualitätsteile, z.B. Brembo) für immer weg?
Kukst du hier - Klick
Oder auch nach Lemförder suchen - ist auch ein guter Hersteller!
BMW_Verrückter
Kann aber auch was anderes sein: Der Bremssattel wird von 2 Bolzen gehalten auf denen der hin und her gleiten kann. Im lauf der Zeit kommt da Dreck rein und backt fest, d.h kann der sattel nicht mehr zurück und steckt fest. Und dann Ruckelt es am Rad. Mal die Bolzen rausschrauben ( 9 er Inbus ), saubermachen, schmieren und gut ists.......
Zitat:
Original geschrieben von jupp530
Kann aber auch was anderes sein: Der Bremssattel wird von 2 Bolzen gehalten auf denen der hin und her gleiten kann. Im lauf der Zeit kommt da Dreck rein und backt fest, d.h kann der sattel nicht mehr zurück und steckt fest. Und dann Ruckelt es am Rad. Mal die Bolzen rausschrauben ( 9 er Inbus ), saubermachen, schmieren und gut ists.......
Ich kenne das so, das die schweinefest sind und/oder auch eingeklebt, da würde ich lieber den ganzen Sattel abmachen und die einfach so trennen und wieder zusammenbauen, is garantiert einfacher, wie sich da mit nem 9er Inbus rumquälen, meine Erfahrung zumindest...
Hab ja auch das zittern im Lenkrad, hab meiner Bremse dann gestern mal richtig in die Fresse getreten paar Mal hintereinander, dann wurde es noch schlimmer mit dem Gewackel, heute wieder alles wie vorher, werde mal die Scheibe mit der Uhr abfahren und dann mal die Zugstrebenlager wechseln...
Gruß Ronny
Hallo Zusammen,
ich war bei SF in Dortmund. Die werden neben dem Ölwechsel für das Getriebe und der Hinterachse auch das Lenkgetriebe per Reparatursatz tauschen.
Ich melde mich dann, ob es 'was gebracht hat.
Grüße,
de Mätthes
Ach ja, der Heckwischermotor spinnt jetzt auch...