Lenkung bei langsamem Lenken sehr schwergängig V70 II Bj. 01

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen!
Habe schon ähnliche Threads gefunden, jedoch noch keinen, der genau gepasst hätte.
Mein V70 Bj. 2001 mit knapp 170.000 km hat folgendes Problem:
Bei langsamem Lenken (egal ob im Stand oder auf der Autobahn) hat man einen großen Widerstand, über den man "hinwegdrücken" muss - ab da läuft das Lenken wieder leicht. Bei schnellem Lenken tritt dies nicht auf (nicht auf der AB zu empfehlen 🙂 )
Der Ölbehälter wurde getauscht, ebenso das System durchgespült und mit frischem Öl befüllt. Keine Besserung. Da das Auto jetzt sowieso wegen einem Auspufftausch (hier kommt ein Eberspächer drauf, ich berichte gern, wie es lief, gehe aber von problemloser Aktion aus) auf die Hebebühne kommt, wird gleich nochmal nach der Lenkung geschaut.
Mein Schrauber meines Vertrauens geht allerdings davon aus, dass er ein Tausch-Lenkgetriebe einbauen muss - hat hier jemand eine andere Idee / einen günstigeren Tipp? So mal eben 800 € für das Getriebe ...

Bin für jede gute Idee dankbar!

Viele Grüße
Martin / getno

Beste Antwort im Thema

Hey zusammen. Ein Uralt-Thread aber ich kenns ja auch, man findet das Thread, dass genau das Problem beschreibt, dass man auch hat, und dann steht die Lösung nicht da. Nachdem ich jetzt gefragt wurde, hab ich nochmal recherchiert, und da ist die Lösung:

LENKSPINDEL
heißt das Teilchen, dass bei mir damals "schuld" war - und getauscht wurde, und danach wars wieder richtig gut. 🙂
So. jetzt ist dieses Kapitel auch abgeschlossen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Und wo genau sitzt es? Gibt es ein Foto?

Naja Foto nicht grad aber...
vielleicht hilft Dir das ... 😉

Index

Vielen Dank - hab es bei meinem S60 jetzt mal mit WD40 geflutet - wenns besser wird, hole ich mir Fettspray :-)

Also nach 150 KM Fahrt - es hat nichts gebracht das Kreuzgelenk zu schmieren. Hab immer noch komisches "leichtes rubbeln" beim Lenken...

Ähnliche Themen

Moinsen,

ich hatte auch das heir beschriebene Problem.

Lösung:
Auto auf Hebebühne (Selbsthilfewerkstatt). Dann von unten erst mit WD40 eingesprüht und einwirken lassen. Danach von Hand am Rad die Lenkung hin und her bewegt. Es ging zunächst schwergängig, mit einem leichten Ruckeln versehen.

Danach habe ich das Kreuzgelenk von allen zugänglichen Seiten mit Sprühfett eingesprüht und zwischendurch immer wieder die Lenkung am Rad hin und her bewegt.

Ergebnis:
Eine hervorragend geschmeidig funktionierende Servolenkung.

Denn beachte: WD40 ist KEIN Schmiermittel! Im Gegenteil, vorhandenes Fett wird entfernt.

Beste Grüße
Oldwood

Deine Antwort
Ähnliche Themen