Lenkstockschalter "sau"

VW Golf 1 (17, 155)

gutn morgen!

Hab nen neuen Schlossatz eingebaut und bin nun am Zünschloss angelangt!
Hab das Lenkrad ab und die untere Hälfte der Lenksäulenverkleidung weg, fast alle Stecker vom Lenkstockschalterding abgemacht und vorne am Flansch wo das Lenkrad draufkommt alle 3 Schlitzschrauben rausgedreht.
Bleibt noch übrich, das Lenkstockschalterding und die obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung!

Und da liegt der Wurm begraben!
Ich bekomm die beiden Dinger einfach nicht weg da! Den Lenkstockschalter "sau" und das Verkleidungsteil.
Und warum?

Es kommt mir so vor als ob der Lenkstockschalterding "sau" nicht weg geht weil es im Verkleidungsteil "verankert" ist. Sichtbar an der Stelle wo der Warnblinklichtschalter ist. Da geht die Verkleidung drum rum. Hab schon die rote durchsichtige Kappe vom Warnblinklichtschalter abgezogen aber es reicht immer noch nicht, um den Lenkstockschalterding "sau" unter dem Verkleidungsteil hervorzuziehen.

Und das Verkleidungsteil geht nicht weg, weil logischerweise das Lenkstockschalterding "sau" davor hockt... Toll, ein Teufelskreis!

Kann jemand davon ein Liedchen singen? Oder hat Erfahrung was das angeht? hab ich vergessen irgend ne Schraube rauszudrehen oder irgend eine Verankerung zu lösen?

Danke!!!

13 Antworten

also ich glaube wenn die beiden hebel für blinker und wischer losgeschraubt sind und man da schon dran wackeln kann muß man nurnoch die beiden hebel leicht nach vorn ziehen, etwas verkanten und die obere abdeckung mit leichtem druck nach oben anheben.
is echt ne blöde fummelei, ich glaube wenn du den warnblinkschalter reindrückst sitzt der ja tiefer und die verkleidung sollte leichter drüberrutschen.

Ja, ich hatte den Warnblinkerschalter reingedrückt und die durchsichtige Kappe abgezogen. Dann ist es immernoch sehr, sehr knapp. Hinzu kommt dann noch die Schwierigkeit, dass die durchsichtige Kappe nun nicht mehr das Birnle innen und die dann freilliegenden hauchdünnen Drähte schützt. Einmal falsch agestoßen und *pfitz*, sind se wech. 😁
Naja da muss man wohl ne Weile rumprobieren, wie bei nem Gedultsspiel!
Oder zu zweit drangehn. Einer hebt/drückt die Verkleidung hoch und der andre fummelt dann die Lenkstockschaltervorrichtung unten raus.
Mich wundert halt, dass das so schwer geht. Hab schon ein paar Threads zum Thema "Zündschloss wechseln" gelesen und in keinem würde davon berichtet, dass dieser "schwere" Schritt vorkommt.

also die rote kappe muß eigentlich nicht ab.
so schwer sollte das auch nicht sein.
die obere abdeckung sollte ja recht locker da rumhängen und mit etwas nach oben biegen sollte sich der hebel nach vorne rausziehen lassen.

Ich werds mir nachher nochmal genau anschauen und sag dann heut abend oder morgen bescheid wie es gelaufen ist 🙂

Aber noch ne andere Frage hab ich da!
Und zwar ist der Austausch des Schloßbolzens durch Lochboren (3mm) usw zu kompliziert. Aus dem Grund hab ich mir gedacht ich wechsle das ganze Teil, wo das Schloss drin ist und die Lenkradsperre, aus! Also das komplette Metalldings das um/auf die Lenksäule gebaut wird.

Nun sieht aber mein Ersatzteil ein wenig anders aus als ddas original, das noch drinne is!
Meine Frage wäre nun ob das Trotzdem passt trotz der anderen optik???

Ich lass mal 2 Bilder folgen! Erst original dann das ersatzteil von mir!

Leider sind die Bilder nicht von der gleichen Seite aber vielleicht kann man das ja auch so erkennen. Bei dem Ersatzteil ist alles etwas runder. Es ist Bj.´87 glaub ich.
Und das original ist Bj.´91.

Ähnliche Themen

und nun das Ersatzündschloss:

Ich glaub das alte wird ohne weiteres nicht passen. Du solltest Dir ein Zündschloss eines Golfs ab Baujahr 90 besorgen. Eins aus einem Passat 35i müsste auch passen.

golf3 passt auch ;o)
zumindestens bis 94 .. was danach ist weiss ich nicht ..
hab auch eins aussem 3er drin ..

zündschlösser vor bj 88 sind nicht kompatibel! dafür kannst du fast alles bis bj 98 glaub ich einbauen.
ich hab in meinem 2er auch ein innenbahnschloss drin ;-)

Argh*

Ich habs gemerkt dass es nicht kompatibel ist! Allerdings erst nachdem ich alles weggebaut hab. Blöde Fummelei!
Das heißt nun, nochmal nen anderen Schlosssatz besorgen... Wieder alles umbauen. Ich mein, ist ja kein Act die Türschlösser auszuwechseln aber Zündschloss nommal rausbauen und Heckschloss auch... *generft*

Jooooooo!

Nochmal zum Lenkstockschalter-MALÖHR:

Also mit etwas Gewalt und gleichzeitigem Fingerspitzengefühl gings dann doch weg. Allerdings nur mit 2 Mann. Entweder wars total verkantet oder skhört so!

Zitat:

Original geschrieben von silbergolf139


zündschlösser vor bj 88 sind nicht kompatibel! dafür kannst du fast alles bis bj 98 glaub ich einbauen.
ich hab in meinem 2er auch ein innenbahnschloss drin ;-)

Richtig wäre "vor Modell '90", nicht 88..

Zitat:

Original geschrieben von silbergolf139


ich hab in meinem 2er auch ein innenbahnschloss drin ;-)

Da fällt mir noch ein, wollt ja wissen was ein Innenbahnschloss ist?

Ist dieses ein innenbahnschloss? Siehe Anlage drunter!

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Da fällt mir noch ein, wollt ja wissen was ein Innenbahnschloss ist?

Ist dieses ein innenbahnschloss? Siehe Anlage drunter!

Nee, Innenbahnschlösser sind die Teile vom Golf 4, wo so Kurvenbahnen in die Flanke vom Schlüssel gefräst sind.

Zitat:

Original geschrieben von silbergolf139


zündschlösser vor bj 88 sind nicht kompatibel! dafür kannst du fast alles bis bj 98 glaub ich einbauen.
ich hab in meinem 2er auch ein innenbahnschloss drin ;-)

Diese Innenbahnschlösser kamen erst mit der G4-Generation. 1997.

Aber im G3 waren die ja noch nicht drin oder?

Kann man die Innenbahnschlösser so ohne weitere Veränderungen dann einbauen? An Türen und Zündschloss kann ichs mir eventuell vorstellen. Aber dann aauch nur in spezielle Türgriffe. Und das Zündschloss/Lenkradschlossgebilde, also das ganze Ding aus Gusseisen/metall das um die Lenksäule gebaut wird, ist doch wohl beim ´91 G2 und beim ´97 G4 nicht das gleiche oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen