Lenkstange abgebrochen

Audi A8 D3/4E

Lenkstange abgebrochen.welche Ursache könnte es sein

28 Antworten

Ich hatte eigentlich mit dem Lenkrad nie Probleme auch keine Geräusche oder zittern oder dergleichen. Den Wagen habe ich von einem Ankauf Verkauf Händler über Internet gefunden. Bin Probe gefahren und äußerlich nichts ungewöhnliches erkannt. Auch war er für Service in der Werkstatt da hat auch keiner was gesagt dass ein Unfall Wagen sein kann. Wie gesagt man ist verpflichtet so ein Unfall am Wagen zusagen aber leider ist die Realität anderes. Es geht ums Geschäft. Wieviel Unfall Autos werden in Deutschland gesammelt und in Drittländern exportiert. Günstig gekauft günstig repetiert und teuer verkauft und Menschen in Gefahr gebracht.

Wenn ich raten müsste.

Jemand ist dem mit eingeschlagenen Vorderrädern geparktem Wagen auf die Felge gefahren. Wenn das Lenkradschloss eingerastet ist, bietet das genug Widerstand. Mit der Hand hält man das nicht fest.

Das blöde... Unter Umständen merkt man nichtmal unmittelbar, daß was passiert ist.

Gut denkbar. Aber wirklivh viel Kraft geht so auch nicht auf die Lenksäule...die Lenkradverriegelung beim A8 ist ne Rutschkupplung...den kannste auch noch im verriegelten Zustand lenken...brauch zwar etwas Kraft aber geht.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 2. November 2017 um 12:45:20 Uhr:


Wenn ich raten müsste.

Jemand ist dem mit eingeschlagenen Vorderrädern geparktem Wagen auf die Felge gefahren. Wenn das Lenkradschloss eingerastet ist, bietet das genug Widerstand. Mit der Hand hält man das nicht fest.

Das blöde... Unter Umständen merkt man nichtmal unmittelbar, daß was passiert ist.

daran hab ich nicht gedacht. Glaube das bleibt ein Rätsel wie es dazugekommen ist.

Ähnliche Themen

Ich denke auch, dass das Auto einen schweren Unfall gehabt haben muss. Wie viele Vorbesitzer hatte denn das Auto?
Verjährung spielt keine Rolle, da die erst anfängt, wenn man erfährt, dass man getäuscht worden ist.
Kann man also auch noch nach Jahren geltend machen.
Wenn das Auto einen schweren Unfall hatte, dann müsste man an der Karosse aber auch Spuren finden.
Das wäre mir zu gefährlich mit dem Auto weiter rum zu fahren ohne zu wissen, was vielleicht noch kaputt gegangen und nicht ausgetauscht worden ist.
Da fällt mir spontan das Lenkgetriebe ein, welches nach Anweisung von Audi nicht repariert, sondern nur ausgetauscht werden darf.
Lass das Auto von einem Fachmann untersuchen auf frühere Unfallspuren.

Wieviele Vorbesitzer es waren weiss ich nicht .und in den drei Jahren war der Audi regelmässig in Service und keine Werkstatt hat etwas erkannt oder spuren von einem schweren Unfall.

Vorbesitzer findet man im KFZ-Brief. Der Audi Service wird keinen Unfall sehen , wenn er nicht direkt danach sucht. Würde ich meinen. Gruß

Der audi bekam noch andere wehwehchen und somit wurde er an eine garage verkauft ;-(

Hole den Thread mal wieder hoch, weil ich heute eine Entdeckung gemacht habe...da mein Kreuzgelenk knackende Geräusche von sich gab, hab ich die Lenkstange heute gegen eine vom FL2 ersetzt und siehe da - die würde konstruktiv komplett verändert, kam evtl. doch etwas häufiger vor?

Also Achtung und vielleicht lieber ersetzen!

20180819-185902

Hole den Thread mal wieder hoch, weil ich heute eine Entdeckung gemacht habe...da mein Kreuzgelenk knackende Geräusche von sich gab, hab ich die Lenkstange heute gegen eine vom FL2 ersetzt und siehe da - die würde konstruktiv komplett verändert, kam evtl. doch etwas häufiger vor?

Also Achtung und vielleicht lieber ersetzen!

20180819-185902

Hat jemand die TPI zur Lenksäule ab FIN: F } 4E-6-003 700
Würde gerne mal wissen was in der TPI steht.

Das wäre mal interessant. Wird wohl kaum drinstehen, dass man sich potentiell damit vor den Baum setzen könnte, sicher geschickt ausgewichen 😁

Also wenn sowas echt öfter passiert wäre, hätte audi eine Meldung an das KBA geben müssen da hochgradig Sicherheitsrelevant. Dann wäre es zu 100% zu einem Rückruf gekommen. Daher denk ich nicht das sowas öfter passiert, hab ich auch noch nue ausser hier der eine Fall von gehört.

2 Vorfälle kenn ich mitlerweile, den einen ausm Forum und noch einem von nem Werkstattkollegen der damals bei Audi gelernt hat.

Die ist aber gebrochen beim rangieren ohne Motor in der Werkstatt, das Auto fuhr sowieso nicht mehr.
Da war der 4E aber gerade neu und das Auto noch nicht alt.
Probleme gab es also definitiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen