Lenksäulensteuergerät getauscht ESP+Servo leuchtet, GRA geht nicht
Meine nicht enden wollende Geschichte...
Ich habe bei meinem 8PA das Lenksäulensteuergerät getauscht, da dass alte Steuergerät scheinbar nicht kompatibel war (8P0 xxxx A)
Deshalb hatte ich mich hier informiert und es hieß, dass das Steuergerät 1K0 xxxx AH auf jeden Fall funktionieren würde.
Habe heute das 1K0 Steuergerät verbauen lassen.
Jetzt funktioniert zwar der Bordcomputer, allerdings leuchtet ESP und die Servolenkung geht auch nicht.
Habe mit VCDS versucht zu codieren --> geht nicht "anlernen nicht möglich".
Ich hatte mein Steuergerät getauscht, da es sich nicht auf GRA und FIS codieren ließ.
Jetzt habe ich das gleiche Problem auch noch mit dem 1K0 Steuergerät.
Mein Tempomat funktioniert nicht. Die richtigte Codierung akzeptiert das Steuergerät scheinbar wie beim 8P0 Steuergerät nicht.
Was ist denn das für ne sch.....
Es ist leider schon zu spät, den Umbau rückgängig zu machen, aber jetzt gibt es kein Zurück mehr.
Beim ESP+Servo Problem scheint es ja am Schleifring zu liegen, oder?
Aber warum lässt sich der Tempomat nicht freischalten? Standartmäßig ist der Tempomat ausgeschaltet in der aktuellen Codierung.
VCDS meldet zwar Codierung erfolgreich, speichert aber nicht (genua das Problem wie beim 8P0 Steuergerät)
70 Antworten
also ich hab den neuen schleifring verbaut und ich konnte stg 03 codieren
ich habe nur noch bei der lenkhilfe den fehler
02546 lenkungsendanschlag keine oder falsche grundeinstellung/ adaption
und bei der grundeinstellung kommt fehler block 60 nicht verfügbar!
und meine servo geht auch nicht und das lenkrad bleibt rot im tacho!
danke.........hab auf wiki schon die anleitung gefunden!
vielen dank für eure hilfe
ach noch was........es lag definitiv am schleifring den bevor ich ihn gewechselt habe hab ich alle möglichen positzionen ausprobiert!
meistens ist es das ^
Ähnliche Themen
@badboy-75
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 2008er A3. MuFu mit GRA nachgerüstet, das 8P Steuergerät verbaut und ESP + Servo funktionieren nicht. Sobald ich das alte Steuergerät verbauen geht die Servo wieder. Welchen Schleifring muss ich mir da bestellen damit alles funzt ?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Juli 2012 um 10:49:34 Uhr:
dann sollten deine komponenten passen,
schleifring verdreht?
Ich habe bei meiner GRA Nachrüstung wohl offensichtlich auch den Schleifring verstellt/verdreht, ist das der Schleifring reparabel oder muss der Neu ??
Mit VCDS müsste man den Lenkwinkel prüfen können. Am besten mal reinschauen wo er steht (zum Kalibrieren muss er in einem gewissen Toleranzbereich sein). Wenn man dann sieht in welche Richtung er verdreht ist, drehst du ihn solange wieder zurück oder hin und her, bis du auf Null oder im Toleranzbereich bist.
Danke für die Antworten.
Fehlerspeicher kann ich persönlich nicht auslesen, ich fahr immer (ca. 35km) zur Freischaltung zu einem sehr gutem Bekannten.
Ich habe nach der Neubestellung (Schleifring) den Fehler immer noch. Also lag es nur bedingt am Schleifring. Da ein neuer Schleiring vor Ort war und ich jetzt das neue (gebrauchte) Lenksäulensteuergerät in Verdacht hatte bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Ich habe den verdrehten Schleifring auf Anschlag gedreht und komplett zurück wieder auf Anschlag und die Umdrehungen (10 insgesamt) gezählt. Dann die Hälfte, 5 Umdrehungen wieder zurück und mittig gestellt. Dann habe ich mein originales Lenksäulensteuergerät und original Schleifring wiedereingebaut und Fehlermeldung ist weg.
Suche jetzt erneut ein Steuergerät und dann werde ich einen weiteren Umbau starten.
Feedback folgt.