lenksäule getauscht. kulanzantrag abgelehnt! was hab ich jetzt noch für chancen?

BMW 3er E90

servus gemeinde.

ich musste gestern zwangsläufig zum freundlichen die lenksäule austauschen. diese hatte auch sofort einen kulanzantrag an bmw gestellt allerdings ohne erfolg. er wurde mal eben abgeschmettert.

kurz ein paar daten zum fahrzeug.

EZ: 12/2007
KM: 71000

nun meine eigentliche frage.

was habe ich jetzt noch für chancen das wenigstens die hälfte der entstandenen kosten von bmw getragen werden? hat jemand nen direkten kontakt von bmw wo man sich hinwenden kann?

wäre klasse wenn ihr mir hier nen tip geben könntet.

gruss franco

Beste Antwort im Thema

ich finde diese vorgehensweise absolut fraglich. wenn der wagen 100000 km runter hätte oder 6 jahre alt wäre dann würde ich das ja verstehen aber ohne jegliche info den antrag abzulehnen ist ne sauerrei.

es waren schliesslich 600 euro die das gekostet hat für ein problem welches bei bmw bekannt ist.
hier liegt reine willkür vor. bei einigen wird das gemacht obwohl das auto älter ist und mehr kilometer runter hat.

mal schauen ob ich nen kontakt direkt bei bmw in münchen bekomme.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franco2000


ich habe den wagen jetzt seit 3 monaten. die dame von der ich den wagen erworben habe hatte ne eigene werkstatt. da wird sie wohl auch dort die durchsichten durchgeführt haben. so stehts zumindest ich checkheft. dies darf doch aber keine grundlage dafür sein ob es hier kulanz gibt oder nicht. das problem ist seit ewigkeiten bekannt. der fehler liegt klar beim hersteller und nicht beim besitzer und da spielt es in meinen augen absolut keinerlei rolle ob jetzt die durchsichten bei bmw gemacht wurden oder nicht.
das auto ist wie gesagt 4 jahre alt und hat noch lange keine 100000 km auf der uhr. und bmw schimpft sich ein premiumhersteller. ich lach mich schlapp.

Ist der Wagen ein Geschäftswagen gewesen? 

Kulanz ist eine freiwillige Leistung, auf welche keine Ansprüche eingeklagt werden können. Die Ausgestaltung von freiwilligen leistungen erfolgt nach eingenen Regeln und umfängen. 
Fals du ein Auto "ohne" Fehler haben willst, kauf dir einen Neuwagen, dort erhältst du eine sehr umfangreiche gewährleistung und hast ein Recht auf ein Mangelfreies Fahrzeug. Die sache mit Gebrauchtwagen ist halt die, sie sind gebraucht und können Mängel haben.
Das die Lenksäule nicht schon früher getauscht worden ist, verwundert mich... dieses Thema kündigt sich normal immer langsam an und man kanns schon frühzeitig dann reklamieren. Bei mir wars einmal bei 40 tkm beim aktuellen bei 60tkm.

Finde es immer wieder lustig, wenn sich Leute einen Gebrauchtwagen kaufen, und dann "heulen" wenn mal was kaputt geht. Nur weil bmw drauf steht, darf nix kaputt gehen!? Es gibt halt typische SChwachstellen, und mit denen muss man leben, beim kauf abchecken oder mit Garantie beim Händler kaufen. 

Net böse sein...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Hmmm, So wie ich bis jetzt feststellen konnte aus vielen Beiträgen hier, ist BMW in Sachen Kulanz wohl das allerletzte. Kenn ich von Audi so nicht. Anscheinend legen die nicht wirklich Wert darauf zufriedene Kunden zu haben, bzw. ihr Kunden zu halten. Ich denke da siehts finster aus für dich.

an TE:

obigen Beitrag würde ich nutzen, um bei AUDI einen Kulanzantrag auf Auslieferung eines neuen Kulanz-Audi's zu stellen.

Das ist ja ein Schreck in der Morgenstunde.
Ich habe am Donnerstag einen Termin. ELV erst rot - gesört und jetzt gelb - verspannt.
Auto veriegelt und startet normal. Wenn ich den Preis sehe will ich nur hoffen, das nur die Software neu aufgespielt wird (habe vermutlich nur ´die "Alte" drauf.
Mein Fahrzeug 5/2006 und 69 Tkm.

Zitat:

Original geschrieben von p.vo


Das ist ja ein Schreck in der Morgenstunde.
Ich habe am Donnerstag einen Termin. ELV erst rot - gesört und jetzt gelb - verspannt.
Auto veriegelt und startet normal. Wenn ich den Preis sehe will ich nur hoffen, das nur die Software neu aufgespielt wird (habe vermutlich nur ´die "Alte" drauf.
Mein Fahrzeug 4/2006 und 69 Tkm.

Also eines kann ich dir aus erfahrung sagen. Wennste nur sw erst bekommst, wirste 2 mal zahlen.

gretz

Ähnliche Themen

...ich denke man kann das Problem mit der "verspannten Lenksäule" nicht mit anderen "Verschleißbedingten Defekten" oder "allgemeinen ALterungserscheinungen" vergleichen und es folglich auch nicht so behandeln!🙄

Der Unwissende ziehe sich entsprechende Threads rein und lese de verlinkte PUMA-Maßnahme....

Das Ganze ist m.E. seitens BMW schon ein "Starkes Stück".
Jetzt scheinheilig so zu tun, als ob es Einen (BMW) nix angeht und sich hier um KULANZ drücken wollen, finde ich schon allerheftigst.... .

Den Begriff Kulanz finde ich in diesem Zusammenhang schon ansich falsch....Schadensersatz wäre treffender!😛

TE--Hast du Rechtschutz?

Kennst du einen Sachverständigen, der sich mit der besonderen Thematik auskennt und Erfahrungen hat?

Ich kann deinen Ärger voll verstehen und bin bei dir!-- nur das hilft dir wenig.... . Drücke dir die Daumen, dass du mit cleverer Unterstützung BMW doch noch völlig berechtigterweise in die Pflicht nehmen kannst 😎

Lies die Threads; sende den Betroffenen mal PN, frage diese nach "Vergleichswerten"---das untermauert deine Situation und verbessert deine Chancen...

sicherlich hast du mit deiner aussage nicht unrecht. aber das problem ist bei bmw bekannt und das seit jahren. was wird dagegen unternommen? nicht viel so wie es aussieht. und das ist doch das eigentliche thema und nicht ob die durchsichten bei bmw gemacht wurden. was hätte es denn genutzt wenn jede durchsicht bei bmw gemacht worden wäre?
die lenksäule wäre dann auch kaputt gegangen. und diese tatsache zeigt doch das es nur abzocke ist sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...ich denke man kann das Problem mit der "verspannten Lenksäule" nicht mit anderen "Verschleißbedingten Defekten" oder "allgemeinen ALterungserscheinungen" vergleichen und es folglich auch nicht so behandeln!🙄

Der Unwissende ziehe sich entsprechende Threads rein und lese de verlinkte PUMA-Maßnahme....

Das Ganze ist m.E. seitens BMW schon ein "Starkes Stück".
Jetzt scheinheilig so zu tun, als ob es Einen (BMW) nix angeht und sich hier um KULANZ drücken wollen, finde ich schon allerheftigst.... .

Den Begriff Kulanz finde ich in diesem Zusammenhang schon ansich falsch....Schadensersatz wäre treffender!😛

TE--Hast du Rechtschutz?

Kennst du einen Sachverständigen, der sich mit der besonderen Thematik auskennt und Erfahrungen hat?

Ich kann deinen Ärger voll verstehen und bin bei dir!-- nur das hilft dir wenig.... . Drücke dir die Daumen, dass du mit cleverer Unterstützung BMW doch noch völlig berechtigterweise in die Pflicht nehmen kannst 😎

Lies die Threads; sende den Betroffenen mal PN, frage diese nach "Vergleichswerten"---das untermauert deine Situation und verbessert deine Chancen...

vielen dank für dein aufmunternden worte.

rechtschutz habe ich. ich habe jetzt mal bmw direkt angeschrieben und mein problem geschildert.

wie du geschrieben hast ist es sehr beschämend was da abgeht. ich könnte mir sogar vorstellen das

der freundliche keinen kulanzantrag gestellt hat. es steht zwar auf der rechnung drauf aber ob dies tatsächlich der fall war..........

eigentlich hatte ich mich auf eine neue erfahrung in sachen auto gefreut. ich war vorher bei audi und wollte etwas anderes probieren. aber leider vergeht mir das schon wieder völlig.

Die Frage ist, was kann an einer Lenksäule eigentlich kaputt gehen, eigentlich nichts. Wenn man in das Teil jedoch jeden erdenklichen Schnickschnack integriert und dafür keine Reparaturmöglichkeit anbietet, dann muß man halt die komplette Baugruppe tauschen. Das machen Heute leider Alle so, siehe z.B. SBC Bremse Mercedes. Wo man früher ein defektes Schloss relativ günstig ersetzen konnte, da darf man Heute viele hundert Euro drauflegen, weil ein Centartikel sein Leben aushaucht.
Als Abhilfe kann man leider nur ein altes Auto kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wie fair ist es Denen gegenüber, die Ihren Servie etc.pp. bei BMW durchführen?

Wo fängt es an und wo hört es eben auf?

In so ein Fall ist es eben ein Risiko bei Privatkauf ohne Scheckheftpflege bei BMW, dafür hast eben bestimmt auch weniger für den Wagen gezahlt und falls nicht, selber schuld, meine Meinung...

was hat das denn mit der lenksäule zu tun? ich sage es noch mal. wenn ich wissentlich ein auto verkaufe mit einem schaden dann bin ich dran. so siehts doch aus. was anderes macht bmw auch nicht. die wissen das dieses thema zig mal in deutschland täglich probleme macht und ändern nix dran. wie nennst denn sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Die Frage ist, was kann an einer Lenksäule eigentlich kaputt gehen, eigentlich nichts. Wenn man in das Teil jedoch jeden erdenklichen Schnickschnack integriert und dafür keine Reparaturmöglichkeit anbietet, dann muß man halt die komplette Baugruppe tauschen. Das machen Heute leider Alle so, siehe z.B. SBC Bremse Mercedes. Wo man früher ein defektes Schloss relativ günstig ersetzen konnte, da darf man Heute viele hundert Euro drauflegen, weil ein Centartikel sein Leben aushaucht.
Als Abhilfe kann man leider nur ein altes Auto kaufen 😁

ich denke schon drüber nach 🙂

ich verstehe ehrlich gesagt so manche postings nicht ganz.

das der TE sauer ist, verstehe ich. das ist weder ein typisches verschleißteil, noch ein unbekanntes problem.

allerdings muss man manchmal auch die kirche im dorf lassen.
"kulanz" (und mangels gültiger garantie wäre das ja die einzige chance) ist völlig freiwillig und es gibt rechtlich weder ein anrecht darauf, noch irgendwelche regelungen.
der hersteller bestimmt hier die spielregeln ganz alleine.

ist das auto nicht scheckheft (in dem sinne, wie BMW scheckheft versteht) und BMW macht das zur vorraussetzung für irgendene art von kulanz -> kannste 29 RSV haben und mit 12 anwälten drohen.
ich würde sogar behaupten das 9 von 10 RSV die kostenübernahme ablehnen würden, mangels erfolgsaussichten.

bei der gesetzlichen gewährleistung sieht es anders aus, da gibt es urteile zu. solange das auto nach herstellervorschrift nachweisbar von fachkundiger hand (kein laie) gewartet wurde...kann BMW nicht auf die markenwerkstatt verweisen.

bei kulanz können sie das aber.

überspitzt gesagt könnten sie sogar ihre eigenen waschstrassen vorschreiben....

ich schließe mich der meinung einiger an und würde ebenfalls den persönlichen weg über BMW versuchen.
ggf. fahrzeughistorie ("ist mein 5. BMW blablabla"😉 sofern verfügbar anbringen und es in jedem fall als markenfan und freundlich versuchen.
eine silbe von wegen anwalt und die tür ist zu 99% zugeknallt.

Zitat:

Original geschrieben von franco2000



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wie fair ist es Denen gegenüber, die Ihren Servie etc.pp. bei BMW durchführen?

Wo fängt es an und wo hört es eben auf?

In so ein Fall ist es eben ein Risiko bei Privatkauf ohne Scheckheftpflege bei BMW, dafür hast eben bestimmt auch weniger für den Wagen gezahlt und falls nicht, selber schuld, meine Meinung...

was hat das denn mit der lenksäule zu tun? ich sage es noch mal. wenn ich wissentlich ein auto verkaufe mit einem schaden dann bin ich dran. so siehts doch aus. was anderes macht bmw auch nicht. die wissen das dieses thema zig mal in deutschland täglich probleme macht und ändern nix dran. wie nennst denn sowas?

...na wo fängt denn Kulanz an und wo soll sie enden 🙄

Warum hast nicht beim Händler gekauft (mit Garantie etc.pp.), klar privat weil billiger, hab ich etwa nicht recht 😕

Warum soll denn BMW jetzt die Suppe auslöffeln, Sie sind Ihrer Pflicht nachgekommen und haben 2 Jahre für Ihr Produkt gehaftet, punkt fertig aus, auch wenn es dir nicht in den Kram passt (es ist nunmal so)...

Ich sehe es wie heltino, alles andere ist zu 99% Quatsch...

Ach, noch was, dies wird bei Audi, VW etc.pp. auch so gehandhabt und nicht nur bei BMW...

P.s. du siehst leider auch nur dein Problem, wie viele 3er haben denn kein Problem, weißt du dies oder willst du dies nicht wissen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von franco2000


was hat das denn mit der lenksäule zu tun? ich sage es noch mal. wenn ich wissentlich ein auto verkaufe mit einem schaden dann bin ich dran. so siehts doch aus. was anderes macht bmw auch nicht. die wissen das dieses thema zig mal in deutschland täglich probleme macht und ändern nix dran. wie nennst denn sowas?

...na wo fängt denn Kulanz an und wo soll sie enden 🙄

Warum hast nicht beim Händler gekauft (mit Garantie etc.pp.), klar privat weil billiger, hab ich etwa nicht recht 😕

Warum soll denn BMW jetzt die Suppe auslöffeln, Sie sind Ihrer Pflicht nachgekommen und haben 2 Jahre für Ihr Produkt gehaftet, punkt fertig aus, auch wenn es dir nicht in den Kram passt (es ist nunmal so)...

Ich sehe es wie heltino, alles andere ist zu 99% Quatsch...

Ach, noch was, dies wird bei Audi, VW etc.pp. auch so gehandhabt und nicht nur bei BMW...

P.s. du siehst leider auch nur dein Problem, wie viele 3er haben denn kein Problem, weißt du dies oder willst du dies nicht wissen 😕

letztlich ist es egal wie du oder ich es sehen.

fakt ist: kulanz kann man rechtlich nicht einklagen.

daher ist jeder tipp der einen anwalt beinhaltet die aufforderung zum geld verbennen.

Eigentlich haben hier alle in gewisser Weise recht mir ihrer Meinung.

Allerdings handelt es sich hier ja um einen bekannten Konstruktionsfehler. Es geht also nicht um "normale" Kulanz sondern darum, das BMW Mist geplant und verbaut hat.

Da es bekannt ist (PUMA), bin ich auch der Meinung das sich BMW hier etwas kulant zeigen sollte, auch wenn die Wartung nicht immer bei BMW gemacht wurde - wie der TE bereits sagte hat die Wartung in dem Fall auch keine Auswirkung auf den auftretenden Defekt.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Eigentlich haben hier alle in gewisser Weise recht mir ihrer Meinung.

Allerdings handelt es sich hier ja um einen bekannten Konstruktionsfehler. Es geht also nicht um "normale" Kulanz sondern darum, das BMW Mist geplant und verbaut hat.

Da es bekannt ist (PUMA), bin ich auch der Meinung das sich BMW hier etwas kulant zeigen sollte, auch wenn die Wartung nicht immer bei BMW gemacht wurde - wie der TE bereits sagte hat die Wartung in dem Fall auch keine Auswirkung auf den auftretenden Defekt.

da bin ich bei dir. ich kann den TE absolut verstehen und würde mich auch ärgern!

allerdings sind alle tipps in richtung anwalt völlig daneben, da es rein rechtlich keine grundlage gibt.

man muss es menschlich und ohne drohungen versuchen und dafür wünsche ich dem TE viel glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen