lenkradvibrationen bei ~60-80km/h
morsche,
nun hab ich auch mal ein prob 🙂
ich habe vibrationen im lenkrad bei ungefähr 60-80km/h,
reifen sind neu gewuchtet allerdings 5 Jahre alte winterreifen (dunlop sp wintersport M3 205/55x16H) mit leichtem sägezahn 😉
tuev habe ich letzte woche ohne mängel bekommen, deshalb gehe ich mal von intaktem fahrwerk aus
(domlager, lenkgetriebe und 3 Lenkstangen, querlenker rechts sind vor ~30tkm bei ~87tkm neu gamacht worden, allerdings soll das lenkgetrieb leicht Spiel haben) Feder/dämper sind bilstein B12 (H+r Federn mit 40mm und gekürtze bilstein dämpfer) jetzt ~50tkm drin
die vibrationen treten allerdings nur bei beschleunigen auf (Gang unabhängig und komischerweise auch nicht immer, allerdings stärker in kurven) könnte es an den antriebswellen bzw. kreuzgelenken liegen? radlager schließe ich eigentlich aus, da kein spiel und nicht lauter, die reifen kann ich erst in ~2 wochen tauschen (wg. winter) um den punkt auszuschließen 😉
btw. Bremscheiben sind noch die ersten (117tkm)
42 Antworten
update:
nachdem der Meister mal rumtelefoniert hat, und der Reiseing am Fr. da war, ist man der meinung die komplette antriebwelle rechts zu tauschen (~800€) das gelenk mit 360,- ist bei dem preis dabei. werde berichten wies weitergeht.
rechts wurde nun getauscht, in rechtskurven sind die vibrationen nun weg, allerdings in linkskurven noch vorhanden, allerdings nicht mehr so extrem, habe mich zu einem zusätzlichen tausch der linken entschlossen und hoffe das dann ruhe ist.
Kulanzantrag wird nach austausch der 2ten welle gestellt. Werkstattmeister meinte 20-25% könnten drin sein. Man kucken :/
Sach ich ja - wohl eines der teuersten Verschleißteile beim Vectra C...
Moin,
na dann viel Glück das der Kulanzantrag durch geht, und vibrationsfreie Fahrt wünscht....
...BREITER
Ähnliche Themen
Moin,
hab gerade aus Interesse mal bei Retek nachgeschaut.
Die haben zwar online nur Antriebswellen für den Caravan da (müsste aber doch egal sein, oder???), diese kosten jedoch komplett nur 238 €.
Klar, ist dann kein Neuteil aber zumindest ne Alternative.
gruß
der Stadtmensch
Leider nicht. Antriebswellen fallen ja nicht "ausnahmsweise" beim Vectra aus, sondern regelmäßig. Verstärkt wird der Effekt durch große Motoren oder Tieferlegung aber es ist grundsätzlich nur eine Frage der Zeit.
Ich würde da keinesfalls auf ein Gebrauchtteil setzen, zumal die Instandsetzung max. doppelt so teuer kommt.
heute wurde die linke getauscht, vibrationen sind soweit ich beurteilen konnte weg (ziemlich viel verkehr heute 😉 )
btw. auswechseln waren übrigens 11 AW's (rechts), werde die infos über die Kulanz und abschlußrechnung noch nachreichen
ich finde den thread sehr interessant...
denn ich hatte vor kurzem einen ähnichen threadgeöffnet!!!
nach einigem hin und her (und nach dem 2. wuchten) sind die vibrationen auf der graden zu 95% verschwunden...
jedoch habe auch ich virbrationen im kurvenbereich!
meinen vecci habe ich in 12-2007 inkl. 1 jahr gebrauchtwagengarantie gekauft.
wie hoch seht ihr die chancen, dass über die garantie abzuwickeln?
sodale rechnung is da: 60% Material + 50% Lohn, Opel
teilenummern der wellen für den Z22se
0374535 und 0374529 je 693,81 ohne MWST.
Zeit 16AW
Fahrverhalten ist wieder ruhig
Nachdem ich meinem GTS ein paar H&R Federn gegönnt habe, tritt dies jetzt bei mir auch auf.
Allerdings direkt nach dem Federwechsel.
Laut FOH sind in diesem Fall die Federn nicht die Ursache, aber durch die Tieferlegung und die damit verbundene stärkere Abwinkelung wird der schon vorher Schaden jetzt spürbar.
Werd jetzt erstmal damit leben, da es nur bei Vollgas im 2. Gang bergauf wirklich zu spüren ist, und einfach schon mal anfangen zu sparen.
Hallo zusammen,
habe seit heute evtl. das gleiche Problem, bei geradeausfahrt 120-150 km/h starke Vibrationen Lenkrad+Armaturen.
Ich habe mal zwei amateurhafte Fragen (bin zum Glück das erste mal mit der Problematik betroffen):
1) Habe ich richtig verstanden: Antriebswellen wird unabhängig von den inneren Antriebswellengelenken getauscht?
2) Ist mittels Sichtkontrolle auf Hebebühne die Antriebswelle zu kontrollieren oder muss man da erstmal schrauben?
Viele Grüße & Dank,
Jan
1. es wurde der ganze satz links und rechts getauscht, nur ein äußeres ergab keine besserung
2. wurde eigentlich auf gut glück getauscht, da auf der Bühne nicht wirklich was festzustellen war
Weiß nicht wie kalt es zur Zeit bei dir ist und ob dein Auto im Warmen steht. Aber guck erstmal deine Felgen (vor allen Dingen innen) an, ob da irgendwo Eis klemmt.Dadurch haben deine Räder unwucht. Hab nen Kollege, de hatte vorgestern das gleiche Problem, daß ab ca. 90 km/h das Lenkrad stark vibrierte. Auto über Nacht in Garage gestellt und heute war alles wie es sein soll.
ui da gabs im bekanntenkreis auch ne nette anektote, (Kondens?)wasser IM Reifen das dann gefrohr.
fragt mich nicht wie das da reinkam oder ob es beim montieren passierte.
Und ich hatte in meinem ersten Winter einen "mitschwimmenden" Eisklumpen innen in der Felge und dachte da wär was am Fahrwerk kaputt, weil's so rumpelt und schüttelt. Nach der Probefahrt beim FOH hat der Meister das Ding dann auf die Bühne genommen und musste erstmal lachen :-D
Der hatte genau die Innenform der Felge angenommen und fiel von selbst nicht raus, sondern schlug nur ab und an am Schutzblech der Bremse an, daher das Rumpeln.
Gruß
Kuki_79