lenkradvibrationen bei ~60-80km/h

Opel Vectra C

morsche,
nun hab ich auch mal ein prob 🙂

ich habe vibrationen im lenkrad bei ungefähr 60-80km/h,
reifen sind neu gewuchtet allerdings 5 Jahre alte winterreifen (dunlop sp wintersport M3 205/55x16H) mit leichtem sägezahn 😉
tuev habe ich letzte woche ohne mängel bekommen, deshalb gehe ich mal von intaktem fahrwerk aus
(domlager, lenkgetriebe und 3 Lenkstangen, querlenker rechts sind vor ~30tkm bei ~87tkm neu gamacht worden, allerdings soll das lenkgetrieb leicht Spiel haben) Feder/dämper sind bilstein B12 (H+r Federn mit 40mm und gekürtze bilstein dämpfer) jetzt ~50tkm drin

die vibrationen treten allerdings nur bei beschleunigen auf (Gang unabhängig und komischerweise auch nicht immer, allerdings stärker in kurven) könnte es an den antriebswellen bzw. kreuzgelenken liegen? radlager schließe ich eigentlich aus, da kein spiel und nicht lauter, die reifen kann ich erst in ~2 wochen tauschen (wg. winter) um den punkt auszuschließen 😉

btw. Bremscheiben sind noch die ersten (117tkm)

42 Antworten

Wasser kommt sehr oft durch die Reifenfüllgeräte an Tankstellen in den Reifen. Ich schätze mal, daß die Druckspeicher dieser Geräte so gut wie nie entwässert werden. Dieses Phänomen ist gar nicht mal so selten.

Bei den Antriebswellen ist es meistens so, daß die Vibrationen nur beim Beschleunigen auftreten. Wenn man ausgekuppelt rollt, sind sie fast weg.

Auf jeden Fall würde ich erst mal die Reifen wuchten lassen.

Gruß
Achim

bei 120-150 km/h sagst du das....wird zu 90% von den hinteren rädern kommen..... eventuell hast du gewichte verloren (also deine räder)....🙂

Hallo,

ich fahre seit 4 Wochen einen Opel Signum. Mir ist jetzt aufgefallen, dass im 3. und 4. Gang bei Vollgas das Gaspedal usw. stark vibriert. Reifen können es nicht sein. Vor ca 2 Wochen war ich beim FOH und der konnte nichts an den Antriebswellen feststellen. Spurstangenkopf und Spur ganz neu eingestellt. Wer hat eine Ahnung was das sein könnte?? Wenn ich nicht Vollgas fahre sondern das Gas halte dann ist es weg

Danke Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von signum2012


Hallo,

ich fahre seit 4 Wochen einen Opel Signum. Mir ist jetzt aufgefallen, dass im 3. und 4. Gang bei Vollgas das Gaspedal usw. stark vibriert. Reifen können es nicht sein. Vor ca 2 Wochen war ich beim FOH und der konnte nichts an den Antriebswellen feststellen. Spurstangenkopf und Spur ganz neu eingestellt. Wer hat eine Ahnung was das sein könnte?? Wenn ich nicht Vollgas fahre sondern das Gas halte dann ist es weg

Danke Gruß Peter

Dieses phänomen hatte ich auch, bis ich die stossdämpfer+wälzlager+pendelstagen+querlenker und koppelstangen hinten gewechselt habe. Fachleute haben immer auf AW und ZMS getippt, daneben! Jetzt weder beschleunigen noch im kurven, keine vibrationen sind mehr da. Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von signum2012


Hallo,

ich fahre seit 4 Wochen einen Opel Signum. Mir ist jetzt aufgefallen, dass im 3. und 4. Gang bei Vollgas das Gaspedal usw. stark vibriert. Reifen können es nicht sein. Vor ca 2 Wochen war ich beim FOH und der konnte nichts an den Antriebswellen feststellen. Spurstangenkopf und Spur ganz neu eingestellt. Wer hat eine Ahnung was das sein könnte?? Wenn ich nicht Vollgas fahre sondern das Gas halte dann ist es weg

Danke Gruß Peter

dere

schau mal ob deine radschrauben richtig fest sind .

hatte dieses phänomen auch mal um so schneller ich fuhr um so mehr vibrierte das auto .

Kann es sein das es die Antriebswellen seit Ei über Zeit im Zubehör gibt. Bei den meisten Seiten finde ich welche für ca. 300€ aufwärts...
Bei mir werden die Vibrationen nämlich auch immer schlimmer und neulich hatte sogar ein metallisches Klacken was wohl auch von der Welle kam...

Off Topic an: Finde ich geil. Du eierst hier ewig lang mit einem Defekt durch die Gegend, erzählst aber in einem anderen Thread, wie billig der Vectra C doch zu fahren ist. Klar, wenn ich meinen so in den Wartungsstau gefahren hätte wie Du Deinen, dann wäre er auch billiger gewesen!

On Topic: Es gab definitiv 2007 Zubehörwellen. Diese wurden danach aber zurückgezogen. Viele Onlineshops hatten die noch lange gelistet. Also einfach mal bestellen und schauen, ob da tatsächlich was kommt. Vielleicht sagen die dann auch: War ein Systemfehler.

Du meinst also du kannst dich in mich herein versetzen und von Wartungsstau sprechen, von einem Auto wo du weist das etwas kaputt ist, was die Sicherheit in kleinster Weise beeinträchtigt.
Super Beitrag.
Und ja, ich habe meinen Signum bisher recht günstig Gefahren und in 240tkm eben nur einen Satz Antriebswellen verschlissen. Ich we Hasel auch gerade das erste Mal die Bremscheiben vorne. Und das liegt nicht daran das ich als Verkehrshindernis umher fahre.
Meine Fahrgemeinschaft hat sich bisher auch immer sicher in meinem Auto gefühlt, als tue mir bitte den Gefallen und vergleiche dein Auto damals nicht mit meinem. Wenn du immer gleich sofort das Auto reparieren musstest bezahlt man natürlich mehr als wenn man vergleicht. Ich konnte mir das in den meisten Fällen erlauben, weswegen Ich eben für ein neues Getriebe und neue Kupplung mit Einbau nur 1300 € anstatt 5000 € bei Opel Bezahlt habe.
Und von daher tätige ich für mich die Aussage, das ich den 3.2 er bisher recht günstig gefahren bin.

So, Antriebswelle links wurde gewechselt. Bestellt hatte ich sie über eine seite im Internet. Kostenpunkt 305 €. Für den Einbau nochmal ein paar Euro, allerdings privat. Ist aber in jeder Werkstatt in einer Stunde erledigt.
Jetzt sind die Vibrationen weg, obwohl die andere Seite vom Fühlen her genauso viel Spiel hat.
Hersteller der Welle ist Spidan (Spidan 24699 beim 3.2)

Danke für das Feedback. Es ist schon ne Schande, was Opel da mit den Wellen vom Band gelassen hat. Meine Kisten liefen auch alle 120.000km in das Problem rein. Da konnte man schon fast die Uhr nach stellen 🙁.

Damals hatten übrigens 3.2 V6, 3.0 CDTI und 2.0T die gleichen Wellen (egal ob Automatik oder Handschalter) mit dem Kennbuchstaben QP.

Na bei mir ging es erst bei 200 tkm los. Jedoch habe ich es erst die letzten 5tkm das vibrieren gemerkt. Dachte es kommt von den Felgen. Aber jetzt ist wieder Ruhe...
Nummer oben ist übrigens falsch.
Ist eine SPIDAN 24600

Eine kurze Info an alle, die das Problem haben / hatten.

Ich habe auch neue Wellen drin, laufen wie ne eins.

Allerdings kommt das vibrieren, nicht von dem Defekt der Wellen, sondern von eingelaufenen Gehäusen, so teilte man mir mit.

Also haben wir die Probe auf´s Exempel gemacht und meine alten "defekten" Wellen einfach mal wieder eingebaut und getauscht (rachts/Links) da sie ja beim 3,2 gleich lang sind. Kein viebrieren mehr :-) und vorher war es extrem.

Heißt, in Zukunft einfach mal die Wellen von rchts nach links tauschen, bevor neue angeschafft werden, denn das Eingelaufene ist minimal und nicht kritisch, nur der Winkel des Vectras in kombination mit der Länge der Wällen verursacht dieses schlimme Gefühl.

Viele Grüße

Das mag sein, dass das im ersten Moment hilft. Aber auf dauer wird es wieder kommen. Der Unterschied von der welle her, was neue und alte anging, war schon sehr exrem. Die Welle hatte in  Zentripedaler und -fugaler richtung sehr viel Spiel. die nue sitzt bombenfest.

Ich wünsche dir dennoch, dass deine variante erstmal hält und du dir den Wechsel ersparst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen