Opel Vectra C 1.8 2002 ab 50/60 kmh geht mkl an
Hallo Leute
Habe seit nun 1ner Woche einen Opel Vectra C 1.8 122Ps von 2002, nun habe ich das Problem das der Wagen wenn ich etwas ziehe so ab 50/60kmh leistung verliert und die MKL angeht an der Ampel und bei Starten läuft der Wagen erstmal sehr ruhig and manchmal merkt man das er etwas schaukelt im stand, habe schon den benzinfilter, luftmassenmesser, zündkerzen und zündleiste gewechselt immer das selbe ergebniss, alles fing damit an das ich altes benzin (super) getankt habe ca 10liter hatte ich noch in der garage wir nehmen es eigentlich für den rasenmäher und mein astra hat es auch vertragen allerdings ist der wagen nach ca 2km mit einem ruckeln ausgegangen haben dann das benzin ausgepunpt und 20 l neu getank und er ist dann erst beim abschleppen mit seil angesprubgen aber war ohne ende am ruckeln, was ich dann gesehen habe war das der untersruckschlaich an der drosselksppe an war, habe ihn dann wieder draufgesteckt und der motor lief gabz normal, wie bescjrieben bis auf das er jetzt ab 50/60 km angängt keine leistung mehr zu haben und die mkl angeht
Was kann ich noch machen?
11 Antworten
Fehler auslesen.
Gas Bremse Methode (sollte mit Google Treffer geben wo erklärt wird wie das geht)
FCs hier posten.
Und vor allem aufhören mit wildem Teilegetausche bevor klar ist weswegen die MKL an geht.
Gruß
D.U.
Hab ich gerade ausprobiert mir wird nichts angezeigt, habe die zündung an gemacht ohne zu starten, fahrertür zu und gas und bremse gleichzeitig getretten ohne das was passiert ist
Wenn Du es so gemacht hast wie Du es beschrieben hast wird das auch nichts anzeigen.
Hier ist es genau erklärt.
KLICK
Gruß
D.U.
Hab ich nochmals versucht wie in dem link mehrere male, habe gerade auch kurz die batterie abgeklemmt und es nochmals versucht ohne erfolg
Ähnliche Themen
Dann zu jemandem gehen der einen Diagnosetester hat der für Opel Fahrzeuge geeignet ist.
Und dann bevor Du mit Teile tauschen beginnst hier die FCs mitteilen
Gruß
D.U.
War heute in der werkstatt, auto wurde ausgelesen und von der werkstatt probegefahren, so wie es aussieht ist das steuergerät defekt...
Habe dieses verbaut GM 09179499 kann man dieses reparieren? Und was würde das ca kosten?
Oh mein Gott ich bin raus.
So wird das nichts mit einer ordentlichen Diagnose.
Gruß
D.U.
Man kann sicher manche Steuergeräte testen und reparieren.
https://ecu.de/.../opel-09179499-siemens-5wk9182-102105.html
Ob es etwas bringt, weiß man erst wenn man es wieder hat und
wenn eine gründliche Diagnose vorher erfolgt ist!
mfG
Was heißt bei euch eine gründliche Diagnose?
Er zeigt immer wieder fehlzündungen an und der fehler kommt immer wieder
Na gut ich versuche es noch mal.
Ein oder mehrere Fehlercodes verweisen auf eine Fehlfunktion eines Bauteiles und nicht da drauf das es defekt ist!
Hinter den Fehlercodes sind Prüfabfolgen hinterlegt um herauszufinden was tatsächlich defekt ist.
Bis dato hast Du obwohl Du um die Bekanntgabe der alphanumerischen Codes gebeten worden bist nicht einen genannt.
Ich glaube aber das wenn Du Deine Einstellung zur Kommunikation hier nicht änderst nichts als wildes Teile getausche raus kommt.
Gruß
D.U.