Lenkradvibration

BMW X5 E53

Hallo Liebe X5 Freunde ich habe einen Problem
und zwar wenn ich 120 km apbremse bis 80 km
vibriert mein lenkrad ich habe schon bremsscheiben und bremsbeläge erneuert
habe auch die querlenker erneuert und vibration am lenkrad immer noch
kann mir einer helfen

29 Antworten

Tja. Dann frage ich mich was ich da wohl gekauft habe? Vielleicht ist der Wagen eine Fälschung 😉.

Genau das sagt auch die BMW-Werkstatt: Keine Distanzscheiben!

Die Bilder sind von der gebrauchten / ausgewechselten Felge (made in MEXICO). Die neuen sind made in POLAND - alles Original BMW (und sauteuer!) Teile.

Lol...
Deine Felge ist die Y Speiche 214 in 20 Zoll Ausführung wenn ich das richtig beurteilen kann nach den Bildern?
Diese Felgen sind vom E70 und der hat andere Nabendurchmesser.
Wenn die Felgen dann auf einen E53 geschraubt werden was ja möglich ist sind Distanzringe unbedingt erforderlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Lol...
Deine Felge ist die Y Speiche 214 in 20 Zoll Ausführung wenn ich das richtig beurteilen kann nach den Bildern?
Diese Felgen sind vom E70 und der hat andere Nabendurchmesser.
Wenn die Felgen dann auf einen E53 geschraubt werden was ja möglich ist sind Distanzringe unbedingt erforderlich.

Gruß

DANKE!!!!!

Genau da liegt der Hund begraben!

Hab gestern noch den Gebrauchtwagen-Händler zur Rede gestellt - der hatte keine Ahnung! Der schraubt die Felgen an Autos, wie es ihm gerade passt! Der hatte ein schlechtes Gewissen und gab mir einen neuen Winterreifensatz inkl. Felge als Entschädigung!!

Aber, dass sogar die BMW-Garage dies nicht bemerkt hat, ist "ein wenig schade".
Ich hatte noch darauf hingewiesen als ich das Fahrzeug wegen den Vibrationen zur Garage brachte, dass diese Felgen sicher nicht original vom Fahrzeug / Modell sind und nachgefragt, ob sie auf diesem Modell überhaupt zugelassen sind. Es hiess, es sei alles in Ordnung! Mann!

Perfekt

ich hoffe die sind auch eigetragen?
Zu der Radgrösse gibt es einige Auflagen, die je nach Prüfer unterschiedlich ausgelegt werden.
Da ich ja nicht mehr zu der X5 Generation gehöre und abgetriftet bin zur Touareg Gemeinde bin ich schon froh geholfen zu haben.

Gruß aus Hessen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Perfekt

ich hoffe die sind auch eigetragen?
Zu der Radgrösse gibt es einige Auflagen, die je nach Prüfer unterschiedlich ausgelegt werden.
Da ich ja nicht mehr zu der X5 Generation gehöre und abgetriftet bin zur Touareg Gemeinde bin ich schon froh geholfen zu haben.

Gruß aus Hessen

Sind nicht eingetragen. Werde dies nächste Woche in Angriff nehmen.

Danke (auch) für diesen Hinweis!

Es ist mein vierter X5 in zwei Jahren... hatte nur Enttäuschungen und dachte auch an einen Wechsel Touareg oder Cayenne sind/waren meine Alternativen. Weshalb ich an den X5 so klebe, weiss ich auch nicht. Ich wil noch abwarten, wie der neue Rover Evoque ist. Und dann nur noch Neuwagen - der ist noch bezahlbar.

Grüsse
Raphael

Lass es doch den Gebrauchtwagenhändler erledigen,Der hat Dir schliesslich einen Wagen ohne ABE angedreht.

man das hört sich ja echt übel an
was sagt denn jetzt die BMW Werkstatt zu Deinen Ausgaben?
Die müssten sich doch nach der Blamage rückerstattend zeigen
echt mal ne riesen Sauerei so was.....

ich hatte das so ähnlich mit meinem Steuergerät.. eine Fehlermeldung brachte nach spur Sturz Einstellung " Lenkrad Winkel unplausibel"..es hieße das Steuergerät wäre defekt und ich müsse es wechseln...1000.- nur das Teil
nach längerer Recherche im netzt konnte ich die Fehlermeldung ganz einfach mit neuer lenkradwinkeleinstellung über Notebook beseitigen

man das sind doch BMW Werkstätten die bzw. denen man vertrauen sollte

ich werde mir in Zukunft genau überlegen was ich denen in Auftrag gebe..

übrigens ... hatte ich mit meinem alten X (2001) sonst noch keinen ärger oder defekte (außer normen Verschleiß)

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


man das hört sich ja echt übel an
was sagt denn jetzt die BMW Werkstatt zu Deinen Ausgaben?
Die müssten sich doch nach der Blamage rückerstattend zeigen
echt mal ne riesen Sauerei so was.....

ich hatte das so ähnlich mit meinem Steuergerät.. eine Fehlermeldung brachte nach spur Sturz Einstellung " Lenkrad Winkel unplausibel"..es hieße das Steuergerät wäre defekt und ich müsse es wechseln...1000.- nur das Teil
nach längerer Recherche im netzt konnte ich die Fehlermeldung ganz einfach mit neuer lenkradwinkeleinstellung über Notebook beseitigen

man das sind doch BMW Werkstätten die bzw. denen man vertrauen sollte

ich werde mir in Zukunft genau überlegen was ich denen in Auftrag gebe..

übrigens ... hatte ich mit meinem alten X (2001) sonst noch keinen ärger oder defekte (außer normen Verschleiß)

Na ja, Rückerstattung gibt's keine. Unwohl ist es ihnen aber schon.

Beim nächsten Service/Inspektion wird man sehen, wie und ob eine Kulanz möglich ist... Klar, die Teile hätten irgendwann sicher ersetzt werden müssen - aber nicht alles aufs mal! Felgen sind reine Kosmetik und Reifen wären noch gut gewesen - hätte man also nicht wechseln müssen (Euro ca. 2'800). Die anderen Teile der Sicherheitshalber von mir aus.

Eines habe ich daraus gelernt: nicht sofort alles wechseln sondern zuerst bei den kleinsten/günstigsten Teilen mit der Problemsuche/Lösung anfangen!

Zitat:

Original geschrieben von motoristinfo


So ähnlich erging es mir auch (aber nicht beim Bremsen sondern bei Beschleunigen).
Fahrzeug gebraucht gekauft Jg. 2006 und nur eine kurze / langsame Probefahrt gemacht.

Nach paar Tagen auf der Autobahn: ab ca. 80 wackelt (dreht sich nach links & rechts) das Lenkrad, bei 100 wird es mehr und bei 120 ist der Wagen nicht mehr so richtig fahrbar. Erst ab 140 wird es erträglich. Kein Zustand!

Als erstes zur Werkstatt Räder auswuchten. War nötig, jedoch ist bei einem Rad deutlich zu erkennen, dass es nicht "rund" läuft und eiert. (Alle Bremsscheiben / Bremsklötze waren/sind neu).
Da diese vordere Felge etwas beschädigt war, wurden beide Felgen ausgewechselt.
Problem nach wie vor.

Jetzt wollte ich zwei neue Reifen aufziehen. Werkstatt meinte, es sei unbedingt notwendig auch das eine Radlager zu ersetzen, da das Gewinde total abgenutzt sei... Radlager ersetzt. Problem weiterhin.

Jetzt hiess es, Querlenker hätten Spiel (Gummi spröde und rissig). Ausgetauscht, beide Querlenker und ab in die Lenkgeometrie.
Problem nicht behoben.

Zwei neue Reifen aufgezogen... ihr könnt es euch denken:
Wackeln immer noch da!!!

Erstaunlicherweise hatte sich das Wackeln jedesmal nach jeder Arbeit am Fahrzeug immer wieder anders verhalten. Mal vibrierte alles etwas früher, verschwand wieder und kam plötzlich... Horror.

Hab selbst etwas recherchiert und mich hier im Forum schlau gemacht.
Irgendwo konnte ich was von einem Ring / Distanzring (Distanzscheibe - weiss nicht mehr wie es korrekt heisst) lesen. Es kommt zwischen Felge und Radlager - so ein Kunststoffteil, welches das Spiel der Felge auf dem Radlager/Achse eliminiert.

Bei BMW nachgefragt: BMW meint, da es original Felgen sind, bräuchte es keinen Distanzring. Punkt.
Das Spiel ist aber trotzdem da (dass dies niemanden früher aufgefallen ist, bei all dem Demontieren der Räder bleibt wohl ein Geheimnis...)

Hab schlussendlich diese Distanzringe besorgen können - Kostenpunkt: keine 5 EURO, drauf machen lassen und:
Problem beseitigt!!!

Bisherige Kosten für all die anderen "Dinge" ca. 5'000 Euro.
Sachen gibt's.

Kann mich aber mit neuen Felgen, Reifen, Radlager und Querlenker trösten.
Juuupiiiii!

WOW !

es sind die bremsscheiben, es passiert insbesondere bei billigen, die verziehen sich leicht.
Ich hab das bei meinem alten 7er gehabt, viermal wurden die dinger auf kulanz getauscht, die haben es nicht in den Griff bekommen.
Original BMW Teile haben dann geholfen.

Das Gleiche hab ich vor 3 Wochen beim X5, den ich gebraucht gekauft habe, gehabt. Hab den Preis damit gut runtergehandelt.
Ich hab die Scheiben hier abdrehen lassen, es war danach in Ordnung.
Wenn man die bereits thermisch belastete Bremsscheibe abdreht, verzieht sie sich nicht erneut.

Ich hoffe es hilft

LG Matt

Hatte nun bei meinem 3er das phänomen , beim bremsen das es schlackerte ohne ende .
Wusste aber gleich das es der Sattel ist ......weil beim langsam rollen der Wagen von allein stehen blieb .
20 € Werkstattkosten und ich konnte ihn 2 Stunden später wieder abholen ......!

Hallo zusammen.

Sollte man bei dem x5 originale Scheiben und Beläge für vorne nehmen?

Grüße

Ich habe gelochte Scheiben aus dem Zubehörhandel und Beläge von TRW rundum drauf. Keine Probleme wie z.B. Lenkradflattern.

Okay danke für deine Info schon mal.

Ich habe ziemlich alles ausprobiert, Zimmermann gelocht / ATE/ brembo und war mit allen zufrieden, habe aber schon von anderen gehört das es nur Probleme gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen