Lenkradtasten abgegriffen
XC60 Bj. 2015, 86.000 km Ist es normal, dass die oft benutzten Tasten nach dieser Laufzeit bereits abgegriffen sind. Zuerst die Fensterheber-LED´s, jetzt die Tasten.
29 Antworten
Meine am V70 sahen als ich ihn mit 150 Tkm abgegeben habe bei weitem nicht so schlimm aus und ich fahre ständig mit Tempomat.
Meine sehen noch aus wie neu. Bj 2009, 287tkm, XC70 D5.
Abgriffigkeit hat viele Faktoren: Bei viel Kurzstrecken sieht der Tempomat wie neu aus, doch Schlüssel und Blinkerhebel nicht. Darüber hinaus spielen auch die Fingernägel eine Rolle. Nicht zuletzt sind auffällig abgegriffene Bedienelemente ein Indikator für eine mögliche Tachomanipulation - zu viel also, um einen Einfluss isoliert herauszurechnen.
Beim 2017er XC60 nach 255.000km keine solchen Probleme. Die gab es auch beim 2014er bis 180.000km nicht.
Ich vermute Hautschweiß, Seife oder -wahrscheinlicher - lösemittelhaltige Desinfektionsmittel als möglichen Grund. Oder Qualitätsschwankungen in der Produktion?
Gut zu wissen, dass dies kommen kann in Zukunft.
Seife entfettet und ist wohl eher unkritisch, doch Handcreme vermeide ich direkt vorm Autofahren ebenso wie Alkohol - obwohl der ja auch entfettet ;-)
Meine Tasten auf dem Lenkrad sowie auf der Mittelkonsole sahen genau so aus. Bei einem 2013er.
Leasingwagen mit rund 30000km/a.
Schwer zu sagen. Ich fahre jetzt um die 45000km/a und eigentlich immer Tempomat. Seit dem Wechsel unmittelbar nach dem Kauf hat sich noch nichts wieder abgegriffen. Bisschen glatter als die unbenutzten Tasten, ansonsten alles gut.
Erst mal danke für die Antworten. Leider kann der Tastenblock nur als ganze Einheit gewechselt werden, das kommt für mich nicht in Frage. Bei meiner Suche nach Lösungen stieß ich auch auf Aufkleber, also ist das Problem nicht neu. Geliefert, wie kann es anders sein, aus China. Ich probiere es mal mit schwarzem Lackstift. Hält vllt. 4 Wochen.
Mein XC60, BJ 2011, 178.000 km hat diese Probleme am Tasteblock nicht.
90€ in die Hand nehmen. Tauschen. Gut is.
Das gleiche Bild bei meinen V70 2016 mit 116.000 km. Die "+" Taste habe ich mit einem Lackstift nachbearbeitet.
Tauschen käme für mich nicht in Frage. Patina halt.
Nicht schön, aber im Gegensatz zu sämtlichen abgegrabbelten Knöpfen diverser Audi-Modelle aus den späten 90ern und frühen 2000ern Peanuts, finde ich. Im früheren A6 meines Vaters waren nach 8 Jahren alle Bedienknöpfe blank weiß. Egal ob die der Fensterheber oder die komplette Klimabedienung.
In meinem 2010er V70 sind alle Knöpfe und Tasten noch wie neu, trotz häufiger Nutzung der Lenkradtasten. Scheint wohl Streuungen bei der Haltbarkeit des Drucks und/oder der Beschichtung zu geben.
Bei Audi (und anderen) war das früher dieser komische Softlack. Das sah schon recht schnell sehr unschön aus. Insbesondere ist der Laie beim Autokauf immer davon ausgegangen, dass km Stand und Zustand irgendwie nicht passt, obwohl alles okay war.
Bie unserem T6 sah das damals noch schlimmer aus,wurde dann aber günstig behoben (neuwertiges Lenkrad für 30 Euro bekommen)