Lenkradtasten abgegriffen

Volvo XC60 D

XC60 Bj. 2015, 86.000 km Ist es normal, dass die oft benutzten Tasten nach dieser Laufzeit bereits abgegriffen sind. Zuerst die Fensterheber-LED´s, jetzt die Tasten.

Taster
29 Antworten

Ihr müsst beim Autofahren nicht immer soviel Azeton ausschwitzen. Fehlen ja nur noch ein paar Bissspuren am Lenkrad.

Zitat:

@sperrzaun schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:04:46 Uhr:


XC60 Bj. 2015, 86.000 km Ist es normal, dass die oft benutzten Tasten nach dieser Laufzeit bereits abgegriffen sind. Zuerst die Fensterheber-LED´s, jetzt die Tasten.

Mein 2012er V60 hat nicht eine abgegriffene Taste. Und ich benutze die ständig...

Auch mein vorheriger V50 von 2004 hatte keine abgegriffene Tasten.

Eventuell mit Handcreme an den Händen benutzt? Oder Desinfektion? Ungeeignete Reinigungsmittel beim Auto putzen verwendet?

Ach ich Dummerchen. Ich reinige immer nur die eine Taste mit Scheuermilch.

Zitat:

@sperrzaun schrieb am 14. Oktober 2022 um 22:01:57 Uhr:


Ach ich Dummerchen. Ich reinige immer nur die eine Taste mit Scheuermilch.

Na das hat nun niemand behauptet... Aber ich bekomme es durchaus öfter mit, dass es Leute gibt die ihr Lenkrad mit purem Desinfektionsmittel reinigen seit dem ganzen Corona Wahn.
Das heißt ja nicht, dass du es auch machst aber du hast nunmal gefragt wie das passieren kann.

Und das passiert häufig durch Cremes, Reiniger, Desinfektion, Fingernägel usw.

Natürlich kann deine taste auch fehlerhaft gewesen sein.
Das ist schwer zu sagen.

Aber üblich ist es nicht, dass die so stark abgegriffen sind. Es kommt bei manchen vor aber längst nicht bei allen.

Fühl dich nicht angegriffen, denn es war kein Angriff oder sonst was, nur ein Hinweis 🙂

@alb.rene Aber jetzt mal ehrlich, Plastik löst sich nicht durch Desinfektionsmittel auf. Und LEDs vom Fensterheber oder Lenkradtasten sollten doch etwas länger halten. Der Kunde legt doch wahrhaftig genug Geld auf die Theke.

Also bei meinem XC60 aus 2013 ist auch nur das Plus-Zeichen abgenutzt, alle anderen Tasten sind wie neu. Ich denke, das kann deshalb nicht vom Reinigen kommen., sonst müssten auch andere Tasten angegriffen sein. Ich denke, das ist bei mir die häufige Benutzung, wobei bei mir auch der Daumennagel beteiligt ist (wenn ich die linke Hand am Lenkrad lasse und mit der Plustaste beschleunigen will), evtl. verbunden mit Schweiß, Brain hat die Chemische Zusammensetzung ja schon angesprochen. Irgendwann werde ich von der Taste die restliche Farbe noch entfernen und irgendwie ein Plus wieder anbringen (Aufkleber ... oder Schablone drauflegen (Negativ oder Positiv) und Lackieren.

Es gibt auch Leute,die bedienen die Tasten mit dem Fingernagel statt mit der Fingerkuppe.
Dann nutzt das Zeug auch schnell ab.

Na ja, ich kenne eure Daumen nicht, aber bei mir ist nur die Daumenunterseite beteiligt. Den Daumen krümmen, um mit dem Fingernagel die Taste zu drücken ist schon speziell.

Dau

Okay, die Reinigungsmittel waren vielleicht nicht der beste Hinweis. Aber du hast ja nach Ursachen gefragt warum das passiert.

Und da gibt's durchaus auch Reiniger die zu aggressiv sind. Gut, sowas sagt einem der Verstand dass man sowas nicht im Auto benutzt. Und das machst du ja auch nicht so wie du geschrieben hast.

Aber wenn du mal bei Google etwas nach Aggressiven Handschweiß suchst und auch die Bilder anschaust, dann denke ich sollte das Problem gelöst sein.

Sehe es auch bei unseren Firmenwagen. Alle gleichzeitig bekommen. Jeder hat aber einen zugewiesen festen Fahrer. Die Fahrzeuge haben wir nun ungefähr 2 Jahre und die haben so 40.000km im Schnitt gelaufen. Mercedes, BMW und VW

Bei manchen sieht der Innenraum noch wie neu aus, bei manchen ist das Lenkrad und einige Tasten die man oft benutzt ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.

Der eine Kollege den ich gestern mal drauf angesprochen habe, sagte mir, dass er tatsächlich ein Problem mit seinem Handschweiß hat. Er schwitzt zwar nicht übermäßig, aber der Handschweiß ist laut Arzt übersäuert.
Er sagt das wäre eine ernährungs und Stress Sache.
Kleidung, Lenkrad, Tasten, Smartphone usw leiden darunter, da sich Farben verändern oder lösen.

Wenn ich mache Tastaturen bei uns in der Firma so sehe, bei einigen Frauen löst sich das Plastik teilweise auf. Die Tasten sind richtig rauh geworden. Und das nicht von den Fingernägeln.
Wahrscheinlich auch Creme, Make-up….

SATIRE "bei einigen Frauen löst sich das Plastik teilweise auf"

Plastik

Soweit ich weiß sind die Tasten im Urzustabd helles Plastik, das Licht durchlässt. Das wird dann schwarz lackiert, wobei der jeweilige Tastenaufdruck ausgespart (maskiert) wird. Dort kann dann die Beleuchtung durchscheinen. Der Lack ist leider wie bekannt nicht von unbegrenzter Haltbarkeit, meine Beobachtung ist, dass er eher mechanisch beschädigt wird (Fingernägel) und UV Strahlung auch beteiligt ist. Bei mir zieht dieser Lack auch an anderen Stellen jetzt kleine Blasen und löst sich dann ab bzw kann abgezogen werden.

Vielleicht einfach gut abkleben und plastidippen, wenn die Symbole nicht benötigt werden und es nicht viel kosten soll.

2010 v70 und das gleiche Problem. Aktuell 320000km - hab ich vor ~60000km übernommen, da hatte er das schon.

Es wird einen Grund dafür geben. Gibt ja Menschen die verwenden (unterschiedlichste) Handcremen oder so....

Dazu ist das blaue VOLVO Logo vom Lenkrad/Airbag abgegangen. DANN wird´s Zeit für einen neuen Wagen.... 😉

Gruß

Zitat:

@roorback schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:14:29 Uhr:


2010 v70 und das gleiche Problem. Aktuell 320000km - hab ich vor ~60000km übernommen, da hatte er das schon.

Es wird einen Grund dafür geben. Gibt ja Menschen die verwenden (unterschiedlichste) Handcremen oder so....

Dazu ist das blaue VOLVO Logo vom Lenkrad/Airbag abgegangen. DANN wird´s Zeit für einen neuen Wagen.... 😉

Gruß

Das blaue Emblem ist bei meinem auch ab gewesen. Gibt's für 7€ bei Skandix.
Rest vom alten Emblem entfernen und dann das neue drauf.

Deine Antwort