Lenkradsperre, Wegfahrsperre Auto tod...
Hallo Gemeinde,
bin vom stillen Mitleser zum Mitglied geworden weil hier wirklich Fachleute unterwegs sind die draussen sehr rar geworden sind....dafür Hut ab!!!
Und weil mein Passat nicht mehr mein treuer, unproblematischer Begleiter ist.
Diesmal hat er übertrieben, habe ihm lange die vielen Macken verziehen ( ua. Defekte injektoren inkl. Abriss der Halteschrauben, defekter Kabelbaum Heckklappe rechts, 2 Defekte Heckklappenschlösser wg. Wassereinbruch ( Scheibenwaschwasserschlauch Bruch) defektes RNS 510, defekte Motorpuffer, defekter Klimakompressor, undichter Kühler, defekter/schwergängige Türscharniere li. und jetzt geht nichts mehr....
Zugegeben ....BJ. 2011 mit jetzt mittlerweile 203TKm hat der kleine 1,6 Tdi hinter sich und lief eigentlich die ersten 2 Jahre wunderbar.
Gefühlt ab dem "Zwangsupdate" 2018 fing das Leiden an und ab dann jeden Monat ging irgendwas kaputt.
Man nimmt gewisse Reparaturen der Laufleistung wegen in Kauf und hofft, unter Verkaufandrohung, dass es die letzte war.
Er wurde eigentlich jährlich gepflegt, neues Öl, Filter etc.
Vor 6 Monaten Bremse komplett neu und der Zahnriemen mit allem Pi Pa Po inkl. Klima-Check
Ab Sonntag ist er Scheintod und bevor er jetzt entgültig von der Familie abgeschrieben wird, würde ich zumindest wissen was er hat.
Nach dem Sonntagsausflug brachte er uns wunderbar und ohne zu mucken nach Hause. Ausgestiegen, abgeschlossen und im Treppenhaus fiel mir ein dass es vielleicht besser wäre noch zu tanken um Montagmorgen kein Stress zu haben....also Auto auf, Startknopf (Kayless) gedrückt und NICHTS PASSIERT, nochmal und nochmal.
Am Lenkrad gedreht, Lenkradsperre rastet ein und lässt sich nicht lösen....mist
Also Schlüssel aus der Tasche, in Zündschloss rein und NICHTS PASSIERT, nochmal und nochmal....nebenbei wird mir auch klar dass die Handbremse natürlich fest ist.... Katastrophe!
Batterie ab, kurz gewartet....wieder dran und NICHTS PASSIERT
Ins Haus gerannt, Ersatzschlüssel geholt, nochmal probiert und NICHTS PASSIERT.
Im Display leuchtet "Lenkradsperre aktiv", "Bewegen sie das Lenkrad" und hin und wieder Werkstatt aufsuchen oder so ähnlich
Der stressiger Montagmorgen fing mit Anruf in der Werkstatt an um zu erfahren dass sie im Moment keine Zeit haben weil viele Termine und zu wenige Leute.
Sollte Mittwoch nochmal anrufen, nun aber da wäre das Problem mit dem dahinkommen, ....Lenkrad und Feststellbremse sind fest.
Montag und Dienstag Abend ging für's lesen hier im Forum drauf, Mittwoch die nächste Absage der Freienwerkstatt und Anruf bei freundlichen. Der Meister rief am heutigen Donnerstag zurück um mir zu erzählen dass ich das Auto Montag "hinbringen" kann ( toll...sehr lustig) und die schauen nach, aber kann mir nicht versprechen wann genau weil zu viele Termine und zu wenige Leute....
Also habe ich mich hier angemeldet um euch zu fragen.:
Was ist diesmal defekt?
Gelesen habe ich von defekten Steuergeräten an dem Lenkgetriebe oder Defekte im Komfortsteuergerät oder an der Lenksäule. Der Meister redete irgendwas vom defekten Zündschloss und ich hab jetzt schon den Überblick verloren... Ich sehe in der Glaskugel viele viele € die mein Konto verlassen und der Passat läuft immer noch nicht....was hat er?
Bin für jeden Tip dankbar, habe Zugang zu Hebebühne und Freunde die viel und gerne rumschrauben aber keine Elektronikfachleute sind.
Gruß Adix
30 Antworten
Hi Karl,
ELV? sorry mit Fachbegriffen habe ich nicht so.
Ist das das Komfortsteuergerät?
Abgesehen davon merkt man dein Fachwissen - Danke!
Die gelbe Lenkradwarnleuchte ist an und in der Mitte kommen die Anweisungen zum Lenkrad bewegen und Lenkrad Sperre aktiviert.
Ansonsten keine anderen Warnleuchten im Tacho sichtbar.
Gruß
Ah mit ELV ist die „elektronische Lenksäulen Verriegelung“ gemeint. Das entriegelt die Lenkradsperre, aktiviert die Zündung und erteilt dem Motor Startfreigabe. Wenn die Lenkungs-Kontrolleuchte (damit ist nicht das Display gemeint) an bleibt und nicht nur beim Betätigen des Start-Tasters ohne Schlüssel im Wagen gelb aufleuchtet, dann stimmt etwas nicht. Dann ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Wurde der bereits ausgelesen?
Zitat:
@cucu1611 schrieb am 30. September 2021 um 19:34:00 Uhr:
https://www.xenone.de/.../...t-3C0905861-XX-VW-Passat-3C-CC::1416.html
Vielen Dank!!
Ähnliche Themen
Möchte euch auf dem laufenden halten,
Die Steuergeräte (ELV und das Komfortsteuergerät) sind in der Reparatur.
Um diese beiden Steuergeräte auszubauen war es nötig das halbe Auto innen zu demontieren....eine Katastrophe war das. Lenksäule und das Handschuhfach wurden abgebaut, dazu einige Plastikblenden und Kleinteile
Sobald es an zusammenbauen geht berichte ich wieder.
Hoffentlich passt alles so zusammen wie es war.
Gruß
Es ist vollbracht.....der Passat lebt wieder.
Ich danke allen die mich auf die Spur mit dem ELV gebracht haben!
Gruß
super! Da ich meine lenksäule auch gerade raus habe (Lenkradsperre tut nicht), hier noch Bilder für die Nachwelt.
Respekt und dieser Chaos im Auto erst....
Für die Reparatur brauchst du auch das Komfortsteuergerät, das befindet sich hinter dem Handschuhfach - für die Demontage gibt's ein gutes Vid bei YT
Achtung, es gibt dort einen Trick um die Stecker abzumachen!
Sind bei dir auch diese 2 schwarze Bügel mit abgegangen? Ich konnte nicht nachvollziehen wofür die gut sind und wie sie montiert waren....
Bitte achte bei zusammenbau drauf und berichte.
Grüsse
Welche Bügel bzw wo sind die ungefähr? Vielleicht hast du ein Bild? Ich habe gerade alles auseinander, wüsste aber nicht was du meinst
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:06:42 Uhr:
Welche Bügel bzw wo sind die ungefähr? Vielleicht hast du ein Bild? Ich habe gerade alles auseinander, wüsste aber nicht was du meinst
Alter, ist das ein Chaos - da ist das ganze Armaturenbrett ab ... Hilfe es ist ein sehr abschreckendes Bild.
2 Bügel die waren an/mit der Lenksäule befästigt an den 2 von 4 schrauben....mache bei Gelegenheit später ein Bild.
Ach die für die Pedale. Die sind wichtig beim Unfall. Ich habe nur einen da ich auf Schaltgetriebe umgebaut habe letztes Jahr. Die sollten natürlich da sein. Sonst beschweren. Die hat jeder Passat.
Ah, OK jetzt verstehe ich warum da keine Kratzer dran sind, grins
Schaffst du das Chaos wieder zusammen zu bauen? Alleine bei den Steckern und Kabeln hätte ich zu viel gekriegt
Grüsse
klar. ist nicht das erste mal. Wichtig ist nicht so viel Zeit zwischen Ausbau und Einbau verstreichen zu lassen und merken wo die Schrauben waren. Stecker sind ja ganz einfach. Sind alle anders
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:57:55 Uhr:
klar. ist nicht das erste mal. Wichtig ist nicht so viel Zeit zwischen Ausbau und Einbau verstreichen zu lassen und merken wo die Schrauben waren. Stecker sind ja ganz einfach. Sind alle anders
Und das ELV? Reparierst du selbst oder schickst du weg?
mal schauen. Das ist schon lange kaputt in offener Stellung. erstmal alles machen was ich geplant habe und dann kann es sogar sein das ich eine neue ELV bestelle, damit ich die WFS mal komplett ok bekomme. Habe ein anderes MStG drin ohne WFS. (längere Geschichte)
ich würde sonst auch selber reparieren mit Reparatursatz aber die alte ELV bringt mir nicht viel.