Lenkradschoner
Hallo zusammen,
hab die Forumsuche bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich bin am überlegen, ob ich mir bei meinem neuen B8 einen Lenkradschoner leiste, hab aber leider noch nichts vernünftiges gefunden.
Habebei meinem Noch-Golf V hin und wieder mit dem Reißverschluss der Jacke am Lenkrad gestreift, manchmal hat das dann recht unschöne Spuren hinterlassen...hat mich dann jedesmal geärgert.
Hat jemand von euch so einen B8-Schoner, der so unauffällig wie möglich ist?
Wenn ja, sind Bilder ausdrücklich erwünscht!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@konsulistic schrieb am 22. September 2018 um 00:12:13 Uhr:
Ich habe diesen gekauft.
Furchtbar!
41 Antworten
Zitat:
@febrika3 schrieb am 23. September 2018 um 13:14:21 Uhr:
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 23. September 2018 um 11:06:10 Uhr:
…. ...jeder wie er mag.Das hast du sicher recht. Ich bin auch für Vielfalt. Allerdings ist der Anblick schon sehr gewöhnungsbedürftig und ich frage mich, warum man sich bei einem Auto mit Nappaleder und Sitzlüftung die gut 100 € Mehrpreis für den Sattler spart?
So ist das für mich so, als wenn du dir einen Burberry Trenchcoat für einen rund vierstelligen Betrag leistest, der für Wind und Wetter gemacht ist, und diesen dann mit einem 5 € Fahrradponcho schützt. Er könnte ja nass werden 😁
Wär mir persönlich ja auch lieber...aber in meinem Fall, beim Firmenwagen, darf ich solche Änerungen nicht machen, da der Originalzustand nicht verändert werden darf, deshalb hab ich diesesn Thread eröffnet um mal zu schauen wie andere das Lösen bzw. welche Lösungen es gibt.
Firmenwagen werden doch meist nur 3-5 Jahre gefahren bzw. so Max 180.000 Km. Solange hält der Lederbezug von Lenkrad doch locker. Habe jetzt 170.000km drauf und man sieht erste kleiner Abnutzungen.
Da halte ich mal dagegen.
Mit nun 120.000 Kilometer sieht mein Lederlenkrad richtig speckig aus.
Nicht die Kilometeranzahl macht es, sondern die Anzahl der Betriebsstunden.
Zumindest mir ist das als Firmenwagennutzer aber auch weitgehendst egal.
Von einem Überzieher halte ich persönlich aber auch nichts, trotzdem muss ich meine Meinung hier nicht lautstark vertreten und die Beführworter als "bescheuert" hinstellen.
Man muss eben auch mal eine anderslautende Meinung einfach ohne weiteren Kommentar akzeptieren können.
Diese Kunst beherrschen in den Internetmedien leider viel zu wenig.
Ja, jeder wie er/sie mag. Wer so eine Anschaffung in einem öffentlichen Forum diskutiert, muss aber auch damit rechnen, dass es Leute gibt, die eine derartige Anschaffung absurd und optisch suboptimal finden. Diese Meinung ist dann genauso zu tolerieren. Deshalb wird ja der TE nicht als bescheuert hingestellt, vielleicht lediglich dazu angeregt, seine Überlegungen zur Anschaffung nochmal zu überdenken, letztlich bleibt es natürlich jedem selber überlassen.
Prinzipiell hast Du natürlich recht, dann sollte man das aber am entsprechenden Tonfall erkennen.
Und der läßt doch manchmal sehr zu wünschen übrig.
Wobei ich mir aber auch die Frage stelle, ob das hier mit einer Diskussion beginnen sollte, oder eher mit dem Sammeln von Erfahrungswerten.
So, genug Off-Topic (zumindest von mir).
Widmen wir uns wieder den unterschiedlichen Überziehern. 😁
Mann kann so ein Lenkrad auch Pflegen. Da gibts super Produkte dafür.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 23. September 2018 um 19:39:42 Uhr:
Da halte ich mal dagegen.
Mit nun 120.000 Kilometer sieht mein Lederlenkrad richtig speckig aus.
Nicht die Kilometeranzahl macht es, sondern die Anzahl der Betriebsstunden.
Zumindest mir ist das als Firmenwagennutzer aber auch weitgehendst egal.Von einem Überzieher halte ich persönlich aber auch nichts, trotzdem muss ich meine Meinung hier nicht lautstark vertreten und die Beführworter als "bescheuert" hinstellen.
Man muss eben auch mal eine anderslautende Meinung einfach ohne weiteren Kommentar akzeptieren können.
Diese Kunst beherrschen in den Internetmedien leider viel zu wenig.
Gebe ich dir vollkommen recht. Kurzstrecken nutzen das Lenkrad viel mehr ab. Firmenwagen laufen aber meist Langstrecke, da ist der Verschleiß viel geringer.
Es soll auch Leute, die kaufen sich ein Passat privat und fahren noch länger mit ihm als zb 120T km.
Da ist für mich der Schoner (ca 12 €) eine tolle Sache, wenn ich nach den Km oder Jahren noch ein vernünftiges Lenkrad habe, welches nicht speckig ist.
Zitat:
@dom.dom schrieb am 24. September 2018 um 05:46:13 Uhr:
Es soll auch Leute, die kaufen sich ein Passat privat und fahren noch länger mit ihm als zb 120T km.
Da ist für mich der Schoner (ca 12 €) eine tolle Sache, wenn ich nach den Km oder Jahren noch ein vernünftiges Lenkrad habe, welches nicht speckig ist.
Naja, ich wasche mir auch mal die Hände.
Ich fahre, die Autos, wenn sie durchhalten (die beiden letzten Passats haben es geschafft), mehr als 300.000 km in jetzt rund 5 bis 6 Jahren. Die Multifunktionslenkräder haben es immer anstandslos durchgehalten und man musste sich nicht schämen.
Lenkradbezüge hatte ich zuletzt Mitte der 90er, als es noch diese dünnen Plastikringe als Lenkräder gab.
Zitat:
@forceafn schrieb am 23. September 2018 um 20:44:52 Uhr:
Mann kann so ein Lenkrad auch Pflegen. Da gibts super Produkte dafür.
Kannst Du eins empfehlen?
Schau mal auf www.lederzentrum.de da erfährst Du alles zur Lederpflege und Lederschutz. Ich behandle damit auch meine Ledersitze.
Zitat:
@forceafn schrieb am 25. September 2018 um 18:55:55 Uhr:
Schau mal auf www.lederzentrum.de da erfährst Du alles zur Lederpflege und Lederschutz. Ich behandle damit auch meine Ledersitze.
Keine konkreten Tips?
Die Seite Lederzentrum.de ist sehr unübersichtlich.
Ich suche einfach ein gutes bewährtes Pflegemittel.
Danke im voraus!