Lenkradschloss TÜV
Hallo,
das Lenkradschloss meines Fusion rastet nicht mehr ein. Habe das Fahrzeug seit 3 Jahren und es ging noch nie was den TÜV vor 2 Jahren auch nicht gestört hat. Nun ist der Fusion aber u.a. deswegen durchgefallen. Die freie Werkstatt hat sich bei Ford erkundigt. Die sagten man muß die komplette Lenksäule (600 Euro) ersetzen. Ich habe im Netz Lenksäulen für 70 Euro gesehen. Da steckten auch Schlüssel drin. Ist den die Lenksäule mit dem Zündschloss komplett verbunden oder kann man die Lenksäule ohne Schließzylinder/Schlüssel tauschen. Soweit ich weiß sind die Schlüssel doch kodiert...
Beste Antwort im Thema
Mit Forscan reicht dann auch 1 Schlüssel 😉
Mit zwei schlüsseln geht das nicht!
Lieber Bernd, wie das mit Forscan geht erklärst du ihm!
29 Antworten
Laß es reparieren.
Es besteht die möglichkeit das sich das Lenkradschloß mal während der Fahrt dazu entschließt zuzumachen.
Ja, dass habe ich auch vor. Soll aber natürlich gut und günstig sein, deshalb auch die Eingangsfrage.
Das Schloss selber, also der Teil wo der Schlüssel drin steckt, sollte wechselbar sein
Hier Schliesszylinder und hier die Lenksäule
der TÜV prüft sowas nicht
Zitat:
Ich habe im Netz Lenksäulen für 70 Euro gesehen. Da steckten auch Schlüssel drin
du meinst gebraucht? Dann könnte man die Schließzylinder einfach umbauen, deinen in die "neue" Lenksäule
Ähnliche Themen
Zitat:
@FocusGT schrieb am 4. Juni 2020 um 19:04:06 Uhr:
der TÜV prüft sowas nicht
Das der Tüv das nicht prüft, ist so nicht richtig! Mein Mondeo hat deshalb auch keinen Tüv bekommen, daher dann auch verkauft!
Das man den Schliesszylinder vom Original in die „neue, gebrauchte" Lenksäule stecken könnte wollte ich natürlich mit meinem Beitrag weiter oben beschreiben......
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 4. Juni 2020 um 21:20:04 Uhr:
Zitat:
@FocusGT schrieb am 4. Juni 2020 um 19:04:06 Uhr:
der TÜV prüft sowas nichtDas der Tüv das nicht prüft, ist so nicht richtig! Mein Mondeo hat deshalb auch keinen Tüv bekommen, daher dann auch verkauft!
meine vor Ort prüfen sowas nicht (warum auch), deiner war wohl sehr pingelig, oder haben sie den Wagen auf dem Gelände geparkt und abgeschlossen? Ich wäre in dem Fall zur nächsten gefahren.
Unser prüft das auch.
Warum? Weil es dazu gehört. Allerdings meine ich schaut er eher ob sich das Schloss verriegelt wenn der Schlüssel noch steckt.
Es gab z. B. bei Renault immer mal das Problem das die Schlösser schon auf Stufe 1 verriegelt haben....
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 5. Juni 2020 um 06:37:36 Uhr:
Unser prüft das auch.
Warum? Weil es dazu gehört. Allerdings meine ich schaut er eher ob sich das Schloss verriegelt wenn der Schlüssel noch steckt.
Es gab z. B. bei Renault immer mal das Problem das die Schlösser schon auf Stufe 1 verriegelt haben....
So war es, wenn ich mich recht entsinne, auch bei meinem 190er. Da konnte dann aber einfach der Schließzylinder herausgezogen und ausgetauscht werden. Dass man beim Ford deshalb an der Lenksäule herumfummeln muß ist schon blöd.
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 5. Juni 2020 um 06:37:36 Uhr:
Unser prüft das auch.
Warum? Weil es dazu gehört. Allerdings meine ich schaut er eher ob sich das Schloss verriegelt wenn der Schlüssel noch steckt.
Es gab z. B. bei Renault immer mal das Problem das die Schlösser schon auf Stufe 1 verriegelt haben....
Richtig, Bernd! So war es bei meinem Mondeo auch!
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 4. Juni 2020 um 21:30:56 Uhr:
Das man den Schliesszylinder vom Original in die „neue, gebrauchte" Lenksäule stecken könnte wollte ich natürlich mit meinem Beitrag weiter oben beschreiben......
Wie ich gerade gehört habe ist die Lenksäule nicht das Problem sondern der Schließzylinder. Wenn ich den gegen einen anderen vom Schrott tausche werden die Schlüssel wegen der Kodierung nicht funktionieren oder? Beim Schlüsseldienst kann man Schlüssel klonen, so deren Auskunft, aber lässt sich der Motor dann auch starten oder muß noch etwas anderes bedacht werden?
Schlüssel klonen reicht. Hast dann aben nur einen extra Schlüssel fürs Zündschloss
Dann kaufe sowas in dieser Art, da kannst du deine Fernbedienung draufstecken und in den Schlüssel den Transponder reinstecken. Gibt es auch mit Türschloss.
https://www.ebay.de/.../263994442767?...
Man kann auch die Transponder umbauen. Es gibt ja neue Rohlinge ohne Transponder. Der wird dann vom alten Schlüssel übernommen. Je nach Schlüssel ist das nur unter Zerstörung des alten Schlüssel möglich. Da man aber einen neuen Rohling verwendet ist das egal.
Sonst kann man viele Ford Fahrzeuge selber anlernen wenn man zwei Original Schlüssel hat. Wie das geht steht in der Betriebsanleitung. Da müsste man mit Alufolie den neuen Schlüssel einwickeln um das neue Schlüssel zu betätigen und dann die alten Schlüssel hinhalten damit deren Transponder gelsen wird. Und am Ende die Folie ab damit der neue Transponder gelesen wird.
Alternativ könnte man sich einen Schlüsselüberholsatz bei Ford kaufen. Da muss man sich die richtige Plächen für seinen Schlüssel raussuchen und mit den vorhandenen tauschen.