Lenkradschloss
Hallo zusammen,
gestern Nacht wurde versucht, meinen X5 aufzubrechen und zu stehlen. Offensichtlich kam der Bande etwas dazwischen. In unserer Stadt (ca. 20t Einwohner), wurde ein X5 entwendet sowie versucht, neben meinem Wagen, zwei weitere X6 zu stehlen.
Die neue Technik besteht wohl darin, das Schloss mit einer Art "Säge" zu öffnen, wobei der Lack um den Türöffner ziemlich stark beschädigt wird. Falls jemand Interesse hat, kann ich ein paar Bilder hochladen. Darüber hinaus haben sie mir mit ihrer Säge auch noch die hintere Fahrertür zerkratz. Die Alarmanlage ging leider nicht los.
Die Kripo sagte mir, dass es keinen Schutz vor Diebstahl gibt und der X5 zu den meist gestohlenen Autos in Deutschland gehört. Aber damit erzähle ich euch wohl nichts Neues.
Ich konnte leider mit der Suchfunktion nichts finden, daher meine Frage. Gibt es ein zu empfehlendes Lenkradschloss für den X5? Mein Wagen steht unter einem Carport und ich habe leider keine Garage. Die Kripo geht davon aus, dass die Bande es wieder versuchen wird. Ein Lenkradschloss sei zwar kein Allheilmittel, allerdings ist es eine weitere Hürde, die bei einem potenziellen Diebstahl wieder etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vielleicht wirkt das etwas abschreckend. Das Teil sollte wenn möglich nicht beim bloßen Anblick auseinander fallen...
Hat jemand von euch eine gute Empfehlung für mich?
Besten Dank im Voraus!
Dominik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ijon
..........
Lasst euren Dicken ordentlich VOLLKASKO versichern, das ist nach wie vor die beste Vorsorge gegen Diebstahl und alles andere. Nicht die preiswerteste aber die beste!Gruß
Gerd
Also diese Ausage ist sowohl inhaltlich als auch sachlich falsch.
Wenn Du geschrieben hättest, daß die Teil(!)kasko die beste finanzielle Vorsorge für den Fall des Diebstahls ist, würde ich dem zustimmen.
Verhindern kann die Teilkasko einen Diebstahl aber nicht.
Deshalb sollte jeder der in exponierter Lage mit entsprechendem Gefährdungspotential seinen Dicken häufig parkt eine gewisse Verantwortlichkeit zeigen und sinnvolle und praktikable Massnahmen zur Risikominimierung treffen. Z.B. die von Venthiel beschriebene Lenkradkralle.
Wir alle haben unter der hohen Diebstahlrate unserer Dicken in Form der steigenden Typklasseneinstufung zu leiden. Das darf man nicht vergessen!
Beste Grüße
Klaus
11 Antworten
Das bringt dir gar nichts. Wenn die schon dat Auto aufbrechen, werden sie auch ein Lenkradschloss aussägen können, die Penner. Ich würde ihn lieber ausserhalb des Carports parken, ein paar böse Jungs anheuern und die Herren Diebe ordentlich Intensivstationsreif prügeln lassen... Am besten mit bleibenden Schäden.... Dann aber und genau dann haste die Kripo selbst am Hals, die hier wiederum nicht mehr so hilflos ist... Willkommen in Deutschland!
bin auch auf der suche nach so einem teil und habe mal auf amazon ein bisschen gestöbert:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...
werde mir wohl so eines für den heurigen urlaub ordern - unterm jahr steht der dicke ja relativ sicher in einer tiefgarage.
lg doc
Nachdem ich mal allergrösste Probleme mit so einem Lenkradschloss hatte (Schloss liess sich nicht mehr öffnen und ich musste
das Auto zum Dealer schleppen lassen, wo das Lenkrad zersägt wurde...war ein teurer Spass!!) würde ich mir so ein Ding nicht mehr
montieren.
Sehr wirksam ist ein versteckt angebrachter simpler Schalter, der den Zündstromkreis totlegt. Nach dem Parken einfach umgelegt und schon kann das Auto nicht mehr gestartet werden. Hat mir mein Jeep-Händler bisher bei meinen Neuwagen immer gleich vor Auslieferung eingebaut...billige und effektive Lösung!!
Allerdings habe ich mir beim X5 noch keine Gedanken darum gemacht....sollte ich aber besser, oder??
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
...
Sehr wirksam ist ein versteckt angebrachter simpler Schalter, der den Zündstromkreis totlegt. Nach dem Parken einfach umgelegt und schon kann das Auto nicht mehr gestartet werden. Hat mir mein Jeep-Händler bisher bei meinen Neuwagen immer gleich vor Auslieferung eingebaut...billige und effektive Lösung!!Allerdings habe ich mir beim X5 noch keine Gedanken darum gemacht....sollte ich aber besser, oder??
Gruss Michael
Ich habe das heute mal bei einem frisch X-geschulten Meister angefragt auf deinen Beitrag hin angeregt. Er meinte, dass sei sehr mit Vorsicht zu genießen, da jedwede auch die kleinste Veränderung der Wiederstände in den Leitungen zu ungeahnten Fehlerströmen und somit auch Störungen in der Steuerung nach sich ziehen würden! Nicht könnten sondern unweigerlich würden!
Lasst euren Dicken ordentlich VOLLKASKO versichern, das ist nach wie vor die beste Vorsorge gegen Diebstahl und alles andere. Nicht die preiswerteste aber die beste!
Gruß
Gerd
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe mir jetzt ein Lenkradkralle zugelegt. Die wurde mir von einem Bekannten empfohlen, der Panzerungen an Fahrzeugen vornimmt. Allerdings sagte er mir, dass es keinen sicheren Schutz gibt, aber er gab mir durchaus recht, dass es eine weitere Hürde beim Diebstahl darstellt.
Das Teil hat folgende Bezeichnung: "Carlok Auto Diebstahlsicherung Lenkradkralle" und ist für unter 25 Euro zu haben. Klingt jedenfalls günstig und ist hoffentlich kein Indiz dafür, dass es leicht zu knacken ist ;-).
Mein Wagen steht übrigens immer noch in der Werkstatt...
Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Ijon
..........
Lasst euren Dicken ordentlich VOLLKASKO versichern, das ist nach wie vor die beste Vorsorge gegen Diebstahl und alles andere. Nicht die preiswerteste aber die beste!Gruß
Gerd
Also diese Ausage ist sowohl inhaltlich als auch sachlich falsch.
Wenn Du geschrieben hättest, daß die Teil(!)kasko die beste finanzielle Vorsorge für den Fall des Diebstahls ist, würde ich dem zustimmen.
Verhindern kann die Teilkasko einen Diebstahl aber nicht.
Deshalb sollte jeder der in exponierter Lage mit entsprechendem Gefährdungspotential seinen Dicken häufig parkt eine gewisse Verantwortlichkeit zeigen und sinnvolle und praktikable Massnahmen zur Risikominimierung treffen. Z.B. die von Venthiel beschriebene Lenkradkralle.
Wir alle haben unter der hohen Diebstahlrate unserer Dicken in Form der steigenden Typklasseneinstufung zu leiden. Das darf man nicht vergessen!
Beste Grüße
Klaus
Du weißt aber schon, dass die Teilkasko ein Bestandteil der Vollkasko ist? Und wenn du den ganzen Satz mal kurz wirken lässt, da steht auch "... und alles andere ..."!
Das eine Lenkradkralle u.U. eine Erschwernis bedeutet habe ich auch nicht abgestritten. Allerdings nur von marginaler Bedeutung. Also wenn ein Auto in Auftrag gegeben wurde und auf dem ausgesuchten Parkplatz mehrere zur Verfügung stehen, dann wird sich der Stehlende sicher den ohne Kralle raussuchen. Gibt es zufällig dort nur einen wird ihn diese Kleinigkeit nicht abhalten.
Zudem hatte ich gar keinen Bezug auf die Kralle in meinem Beitrag.
Gruß
Gerd
Da kannst Du von ausgehen, dass ich die Inhalte der Teil-und Vollkasko sehr wohl kenne.
Und da es ja wohl um Diebstahl ging, ist die Teilkasko die zuständige Vesicherungsdeckung.
Und eine "Vorsorge" ist sie ja nun auch lediglich in finanzieller Sicht.
Gruß
Klaus
Stimmt! In finanzieller Hinsicht! Interessiert mich in diesem Zusammenhang auch ausschließlich!
Gruß
Gerd
PS: Wenn Kralle, dann entweder die von Kleinmetall oder die hier, allerdings nicht ganz preiswert.
Hallo,
die Lenkradkralle nützt kaum etwas. Bei einem bekannten haben die einfach ein Stück aus dem Lenkrad geschnitten.
Ich würde den OBD Stecker verändern und mit einem OBD Adapter arbeiten. Dazu dann eine CanBus Alarmanlage mit zusätzlichen Transponderchip, fallst doch die CANBUS Signale gesteuert werden.
Gruß Michael
hallo,
man benötigt einen versteckten schalter und schon startet niemand den motor.
günstig und effektiv.
verbaue ich schon seit langem bei kundenautos und habe viel positives feedback.
gruß