Lenkradschloß entriegelt nicht

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
gestern Abend hat mein 1er damit angefangen, daß er beim Starten das Lenkradschloß nicht entriegelt, d.h. er springt dann auch nicht an. Es war nur so'n komisches 'ratschen' zu hören. Nach mehreren Versuchen mit Schlüssel rein und raus hat es dann funktioniert, ist aber wieder aufgetreten.
Hat das schon mal jemand gehabt?

Gruß
Thomas

31 Antworten

Nächste Woche wird bei meinem die Lenksäule getauscht ...

Ich habe seit gut nem Monat das gleiche Problem. Natürlich nur ab und zu.
Schlüssel 3-4 mal rein und rausziehen und dann gehts.
War heute beim Freundlichen zum Ölwechsel lt. Bordcomputeranzeige und habe da dieses Problem erwähnt. - Man wußte natürlich nichts darüber und wollte mal nachschauen.
Nachgeschaut haben sie auch, Fehlerspeicher ausgelesen, aber natürlich nichts gefunden. Und das Problem ist genau zu diesem Zeitpunkt auch nicht aufgetreten.
Der Freudnliche meinte ich solle nach dem Urlaub nochmal wieder kommen, falls das Problem wieder auftritt.

Fahre in 2 Wochen nach Deutschland. Werde dann dort mal wieder beim Freundlichen vorbeifahren und die Sache begucken lassen.
Die haben mir vor nem Jahr schon geholfen mit Software Update wegen lahmen Motor, was auch laut PUMA bekannt war, aber der schwedische BMW Händler wußte natürlich nichts davon.

Gabs für Euch noch andere Lösungen für das Problem, außer Lenksäule austauschen?
Seit 2 Monaten ist meine Garantie abgelaufen. Muß doch ein Vermögen Kosten bei BMW die Lenksäule austauschen zu lassen...... ?

Dankbar für Kommentare.....

/Geraner

Ist bei mir jetzt auch aufgetreten. Mein 🙂 meinte direkt, dass da die Lenksäule getauscht werdenm müsste, da der Motor für dieses Schloss nicht einzeln getauscht werden könne.
So kann man auch Geld machen. Zum Glück hab ich noch Garantie. Aber find ich irgendwie nervig, mir die halbe Karre auseinandernehmen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Matty22


Ist bei mir jetzt auch aufgetreten. Mein 🙂 meinte direkt, dass da die Lenksäule getauscht werdenm müsste, da der Motor für dieses Schloss nicht einzeln getauscht werden könne.
So kann man auch Geld machen. Zum Glück hab ich noch Garantie. Aber find ich irgendwie nervig, mir die halbe Karre auseinandernehmen zu lassen.

Ich hab das Problem auch gehabt...

Aber mir ist mein Auto so wichtig....das ich keien Zeit habe mein 1er 2 TAGE abzugeben !!!

Und Kosten für Mietwagen soll ich zahlen...nö danke...

Aber jetzt hat es bei mri aufgehört...!!!!
TEU TEU TEU TEU

und alles läuft wie immer 😁

Ähnliche Themen

Ja bei mir ist es auch gerade mal wieder weg. Aber da mein Auto eh wegen klappern in den Türen in die Werkstatt muss, werd ich das direkt machen lassen. Meine Garantie läuft ende November ab und da ist mir das sicherer.

Hab auch das Problem mit dem Lenkradschloss - zuerst war das Warnsymbol im BC nur gelb. Seit heut in der früh kam erstmals ein rotes Warnsymbol (mit Schlüssel und Lenkrad drauf), danach kam das Service-Symbol (Auto auf Hebebühne) und während der Fahrt hat die ganze Zeit das Handbrems-Symbol und das Warndreieck neben den Tageskilometern aufgeleuchtet.

Was soll ich davon jetzt halten??,

Wahrscheinlich blockiert das Lenkrad in nächster Zeit mal während der Fahrt. Jetzt sollt ich Angst haben beim Fahren. Und Garantie is auch seit April aus, super oder?

Keine Panik, da gibt es eine PUMA drüber.
Fahr zum Freundlichen, das geht auf Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von MT Pfälzer


Keine Panik, da gibt es eine PUMA drüber.
Fahr zum Freundlichen, das geht auf Kulanz.

Kann ich bestätigen, da ich den Fall vor 2 Jahren hatte.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MT Pfälzer


Keine Panik, da gibt es eine PUMA drüber.
Fahr zum Freundlichen, das geht auf Kulanz.

Danke für die Info!

Find ich ja mal wieder Klasse! In Deutschland sagt man "gibt es eine PUMA drüber" und die Werkstatt hier in Schweden weiß von dem Problem nix. Ich könnt in die Luft gehen wenn ich sowas höre! Genau das gleiche Problem wie letztes Jahr mit den Software Update fürs Motorsteuergerät. Die Schweden lesen einfach nicht ihre Service-Notes!

Naja, bin in 2 Wochen beim Freudndlichen in Gera "Autohaus Kretter". Der hat mir letztes Jahr dann das SoftwareUpdate draufgespielt. Werde mal wieder bei Ihm vorbeifahren und horchen.
Aber ob die was auf Kulanz machen, wenn die sehen, dass ich mit nem schwedischen Kennzeichen ankomme!?!?!? Ich glaubs nicht....

/Geraner

Liebes Forum,

mein 1er meldet mir heute eine rote Warnlampe "Problem mit der Elektrischen Lenkradverriegelung".
Ich habe hier im Forum keine Einträge darüber gefunden.
Ist das Problem bei Euch bekannt bzw. ist das ein ggf. häufig vorkommendes Problem beim 1er?
Laut Beschreibung dürfte der Motor nicht starten, macht er aber trotzdem.
Ist das ggf. ein Softwareproblem oder ein Sensor der spinnt? Ich hatte im Internet gelesen, dass ggf. die gesamte Lenksäule ausgetauscht werden muß, das wäre natürlich teuer und das ausgerechnet nach Ablauf der normalen Garantiezeit 🙁

Danke für Eure Kommentare

Symbiosis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der elektrischen Lenkradverriegelung...' überführt.]

Hatte ich mal bei meinem ehemaligen 3er (von 9/2006). War ein bekanntes Problem - zuerst wird aber versucht, dieses softwaremäßig zu beheben. Hilft das nicht, ist die Lenksäule dran. Bei mir hat die Software Heilung gebracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der elektrischen Lenkradverriegelung...' überführt.]

Sicher, das es sich um das Lenkradschloss handelt?

Gibt auch noch eine Reihe ähnlicher Symbole, zum Beispiel kann die Servotronik (falls vorhanden) oder die elektronische Wegfahrsperre das Problem sein.

Im Regelfall kannst du mit großzügiger Kulanz rechnen. Bei mir war 6 Wochen nach Garantieende die Zentralverriegelung kaputt, wurde bis auf 95,- Euro für Kleinteile von BMW übernommen.

Dann hab ich mich nochmal beschwert, und mein Meister hat noch einen Kulanzantrag gestellt.
Erfolgreich: Gar nichts zahlen müssen 🙂

Bei einer ROTEN Warnlampe solltest du besser sofort in die Werkstatt, so stehts jedenfalls in der Betriebsanleitung. Wollen ja nicht das sich das Lenkrad während der Fahrt verriegelt ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der elektrischen Lenkradverriegelung...' überführt.]

Hallo,
damit es einmal irgendwo im Internet zu finden ist, anbei mein Wissensstand zu dem Thema ELV (Elektronische Lenkradverriegelung) beim BMW 1er E87:

Unser Problem war: Gelbe ELV-Lampe brennt.
Im Internet gibt's 1000 Berichte darüber - aber keine wirkliche Hilfe dazu.

Also: Lenksäule ausgebaut und die ELV (schwarzer Kasten an der Lenksäule) nach Anweisung einer englischen Internetseite zerlegt.

Folgendes haben wir an der ELV probiert, um das Problem zu beheben:
Reinigen der Mechanik und neu Ölen - kein Erfolg; Wir haben gesehen, zur Entriegelung ist ein kleiner Elektromotor verbaut - deshalb die ELV ohne Motor wieder eingebaut (vielleicht geht's auch ohne) - ohne Erfolg; dann den Verriegelungshaken mit Draht fixieren, damit das Lenkrad nicht mehr verriegelt wird - funktioniert auch nicht, da die Elektronik das auch überwacht.
Dann haben wir versucht, einen Antriebsmotor der ELV von Johnson (China!) zu bestellen - verkaufen sie nicht, da es eine kundenspezifische Version ist . Auch BMW (Kundencenter) verkauft keinen Motor (ähnlicht Typen kosten um die 10 Euro).
NEIN BMW will eine neue Lenksäule im Austausch verkaufen!

Zu guter Letzt haben wir eine gebrauchte Lenksäule im Internet ersteigert. Dann unseren kleinen ELV-Antriebsmotor zerlegt.
Im Inneren waren die Bürsten mit Kohlenstaub und Öl verdreckt.
Eine Reinigung im Ultraschall mit Spiritus - und der Motor läuft wieder wie neu!
Die ELV schießt geradezu auf und zu. Und das jetzt schon seit einigen Wochen.

Die Hinweise im Internet , wie z. B. neue Batterie -- oder auf das Lenkrad schlagen -- neu programmieren usw. sind die Symptome dieser Ursache.
Vibration lässt die verdreckten Kohlen wieder kurzfristig Kontakt machen - und der Motor läuft. Auch zu wenig Spannung kann hier eine Ursache sein. Neu Programmieren hilft vermutlich nur solange, bis der Fehlerspeicher wieder voll ist.

Also, eine kleine Ursache mit teueren Folgen für den Kunden.

Ich hoffe, der Beitrag hilft hier dem einen oder anderen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der elektrischen Lenkradverriegelung...' überführt.]

Hallo,

bei war es genauso, rote Lampe, Motor ließ sich aber noch starten.

Anruf beim BMW Servicetechniker ergab die Antwort "Da können Sie noch genau bis zur nächsten
BMW Werkstatt mit fahren". Klasse, ich war im Urlaub.

Ende vom Lied : Neue Lenksäule = rund 700,- Ocken, Kulanz abgewunken weil zu alt (11 / 2007),
ein Urlaubstag im Ar...ch.

Viel Glück wünscht Dir
Fritz68

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der elektrischen Lenkradverriegelung...' überführt.]

...hab ich seit 2 Monaten auch, allerdings nur mit gelber Warnlampe. Wenn du Pech hast, startet er irgendwann evtl. gar nicht mehr.
Neue Software aufspielen hat in einigen Fällen wohl schon geholfen. Bei mir wars bisher noch nicht möglich, da ich ein Radio Prof nachgerüstet habe, welches nun ein aufspielen neuer Software blockiert (weil das Lichtwellenleiterkabel fehlt). Ich hoffe, das durch eine LWL-Brücke dieses Problem behoben werden kann.

Ein blockieren bzw. einrasten des Lenkradschlosses während der Fahrt ist laut Aussage meiner Werkstatt aber aus sicherheitstechnischen Aspekten unmöglich.

Austausch der kompletten Lenksäule kostet wohl um die 500 Taler und ist wohl auch im 3er-Bereich kein unbekanntes Thema.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der elektrischen Lenkradverriegelung...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen