Lenkradschloss entfernt und jetzt kein TÜV

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

erstmal eine Grobschilderung meines Problems:

Ich hatte vor 3 Jahren ein Problem mit meinem Lenkradschloss. Das Auto ließ sich zwar noch starten bekam aber die Lenkradsperre nicht mehr raus. Danach abschleppen lassen und beim Freundlichen einen neuen Schließzylinder mit Schlüssel von Mercedes eingebaut und Lenkradschloss iwie entsperrt (weiß ich jetzt nicht mehr genau, was der da gemacht hat).

Ähnliches Problem das ich gefunden hab:
http://www.motor-talk.de/forum/lenkradschloss-blockiert-t4976082.html

Aus-Einbauanleitung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=724381
kann das sein, dass das Lenkschloss unlösbar blockiert wurde?

Jetzt habe ich aber ein rießen Problem:
Wollte jetzt den TÜV machen und der hat gesagt ohne Lenkradsperre komme ich nicht durch. Komischerweise hat der letzte TÜV ohne Probleme geklappt (wsl vergessen zu prüfen) 🙁

Aber da ich jetzt nicht gleich spontan loslegen will, wollte ich erstmal um euren Experten Rat fragen 🙂

Was meint ihr wie ich jetzt vorgehen soll?
Muss ich jetzt die ganze Lenksäule ausbauen und schauen was da los war oder hatte von euch jemand schonmal ein ähnliches Problem?
Mein Mechaniker kann sich nämlich nicht mehr daran erinnern und ich auch nicht. Rechnung steht nur was von Aus- und Umbau am Lenkrad.
Hätte der das nicht wissen müssen mit den TÜV Vorgaben oder kann man da beim TÜV iwie argumentieren, dass das kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist?

Achja Wissenswertes zu meinem Auto:
Mercedes W202, Bj 94, 122PS

Oder ist es am einfachsten zu nem anderen TÜV, Dekra, KÜS zu fahren und zu hoffen, dass das diesmal wieder nicht kontrolliert wird 😁

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,
entfernt euch von dem Gedanken, dass es hier um ein Lenkradschloss geht, dass nach dem Abstellen nicht einrastet - Versicherungsschutz oder sowas....

Der Prüfer muss vermuten, dass das Schloss defekt ist oder gar manipuliert wurde.
Sein Gedanke muss sein: Schlimmstenfalls kann ein solches Schloss während der Fahrt einrasten.

Also ist die Verweigerung der Plakette logisch und völlig gerechtfertigt, da es hier nicht drum geht: "Brauch ichs oder brauch ichs nicht".

Groß wär das Geschrei, wenn der Kollege vom Hof fährt und nur noch im Kreis fahren kann und am nächsten Baum oder Kind landet.

Aaaalso: Es geht nicht um die vorhandene oder nicht vorhandene Lenkradsperre sondern um die Manipulation an der Lenkung, was nicht lustig ist!!

servus

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@duske schrieb am 1. Mai 2015 um 19:22:02 Uhr:



Auweiah, das tut schon weh - Du solltest Dich aus diesem Forum verabschieden.
Leute die Englisch können werden mir zustimmen. Du weißt ja noch nicht einmal was Medical heißt, warst Du zu faul zu googlen ?

Ich bin der Meinung dass du sachlich bleiben solltest. Und nicht perönlich werden musst.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:24:23 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Mai 2015 um 19:22:02 Uhr:



Auweiah, das tut schon weh - Du solltest Dich aus diesem Forum verabschieden.
Leute die Englisch können werden mir zustimmen. Du weißt ja noch nicht einmal was Medical heißt, warst Du zu faul zu googlen ?
Ich bin der Meinung dass du sachlich bleiben solltest. Und nicht perönlich werden musst.

_________________________________________________________________

OK, die Unsachlichkeit des Gegners ist mannigfach vorrangegangen - darüber hat sich niemand beschwert.

Der persönliche Angriff ist auch vorangegangen - darüber hat sich auch niemand beschwert - bleiben wir also sachlich - und antworten sofort auf jeglichen Angriff.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:17:05 Uhr:



Zitat:

@_RGTech schrieb am 1. Mai 2015 um 19:05:00 Uhr:



Aber schön, dass wir jetzt wieder bei den persönlichen Beleidigungen sind. Hatte ich schon vermisst. Wird das mit deinem neuen Medikament behoben?
So siehts aus. Darauf habe ich auch gewartet... immer schön zu lesen wenn jemand der unbedingt recht bekommen will dann gleich mit der persönlichen Keule zuschlägt!

RGTech hat nie behauptet dass es zulässig ist ohne Lenkradschloss durch den TÜV zu kommen, er hat nur geschrieben dass er der Meinung ist dass diese Regelung unsinnig ist. Und das sehe ich auch so.

Und zum Thema zugelassen und KBA und Typabnahmen... da kennst du dich (duske) auch nicht aus.

_______________________

Na ja, als Antwort -man ist ja noch lernfähig, Frage also beim KBA und TÜV nach, dann wirst Du meine Aussage bestätigt bekommen.

Wenn jemand die Meinung hat, diese Regelung sei unsinnig, dann darf er diese Meinung doch auch kundgeben... oder?

Ich finde es auch eine Schikane, schei** drauf was das KBA und der Tüv sich dabei denken.
Das Lenkradschloss nutzt nur dem Diebstahlschutz... ich finde das auch nicht Tüvrelevant... so ist aber die Gesetzgebung.

Sinnfrei finde ich es, so wie RGTech.

Ähnliche Themen

Das ist auch in meinen Augen absolut hirnrissig.

Ich fahre jetzt 33 Jahre PKW und LKW, habe jetzt mittlerweile das 63. Fahrzeug in meiner "Karriere" - war in den '80ern zudem noch Kiesplatzhändler - ihr dürft mir glauben, daß ich schon SEHR viele Autos über den TÜV gebracht habe.

Jedoch habe ich es erst EINMAL (!!) erlebt, daß ein Prüfer gezielt die Funktion der Lenkradsperre überprüft hat - bzw. überprüfen wollte 😉
Und das war hier in Österreich, vor 5 Jahren bei meinem W220... der werksseitig nicht mal eine hat 😁😁😁

Der TE hat da anscheinend einen "Super"-Prüfer an seinem "schlechten Tag" erwischt 🙁

LG, Mani

@Vancoover@ ich würde in der Werkstatt deines Vertrauens Tüv machen lassen und vielleicht vorher mit dem Meister reden. Das klappt bestimmt.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Mai 2015 um 20:23:22 Uhr:


Wenn jemand die Meinung hat, diese Regelung sei unsinnig, dann darf er diese Meinung doch auch kundgeben... oder?

Ich finde es auch eine Schikane, schei** drauf was das KBA und der Tüv sich dabei denken.
Das Lenkradschloss nutzt nur dem Diebstahlschutz... ich finde das auch nicht Tüvrelevant... so ist aber die Gesetzgebung.

Sinnfrei finde ich es, so wie RGTech.

----------------------------------------------------------------------------

Die Gesetzesvorgabe Lenkradschlösser einzuführen basierte auf der damals hohen Diebstahlquote -
und entlastete demnach enorm die Fahndung danach. Wir wissen, dass viele Fahrzeuge in Richtung Ostblock verschwinden - warum also die Beschwer darüber dass Lenkradschlösser vorgeschrieben sind ?

Aber aus Sicht eines Fahrlehrers ist das natürlich verständlich. Sie sitzen in der Fahrschule und wollen nur den Schein - mehr nicht. Zuhören im Unterricht - Fehlanzeige. Fahrstunden - warum das denn - und wenn dann, möglichst wenige. Da gibt es heute rotzfreche Fahrschüler die schlauer sein wollen als der Fahrlehrer - die verlassen bei mir sofort mein Auto und die Ausbildung.

Das ist das Resultat der antiautoritären Erziehung, frech zuhause und in der Fahrschule sowieso.
Diese Typen kann man nur rausschmeißen - und danach wachen die Eltern erst auf.

Die da draußen haben alles in der Fahrschule gelernt - und zahlen trotzdem jedes Jahr 1,3 Milliarden
EURO an Bußgeldern - und das Jahr für Jahr. Aber wir haben nun die 8 Punkte Regelung - und seitdem
fahren sie vorsichtiger - diese ganzen Schlaumeier - und in der Nachschulung zum Punkteabbau sehen sie mich immer ganz doof an, also auch unglaubwürdig.

Zitat:

@duske schrieb am 1. Mai 2015 um 21:22:09 Uhr:



Die Gesetzesvorgabe Lenkradschlösser einzuführen basierte auf der damals hohen Diebstahlquote -
und entlastete demnach enorm die Fahndung danach. Wir wissen, dass viele Fahrzeuge in Richtung Ostblock verschwinden - warum also die Beschwer darüber dass Lenkradschlösser vorgeschrieben sind ?

Aber aus Sicht eines Fahrlehrers ist das natürlich verständlich. Sie sitzen in der Fahrschule und wollen nur den Schein - mehr nicht. Zuhören im Unterricht - Fehlanzeige. Fahrstunden - warum das denn - und wenn dann, möglichst wenige. Da gibt es heute rotzfreche Fahrschüler die schlauer sein wollen als der Fahrlehrer - die verlassen bei mir sofort mein Auto und die Ausbildung.

Das ist das Resultat der antiautoritären Erziehung, frech zuhause und in der Fahrschule sowieso.
Diese Typen kann man nur rausschmeißen - und danach wachen die Eltern erst auf.

Die da draußen haben alles in der Fahrschule gelernt - und zahlen trotzdem jedes Jahr 1,3 Milliarden
EURO an Bußgeldern - und das Jahr für Jahr. Aber wir haben nun die 8 Punkte Regelung - und seitdem
fahren sie vorsichtiger - dies ganzen Schlaumeier.

Keine Ahnung was das mit dem Ursprungsthread zu tun hat. Und genausowenig verstehe ich was das mit deinen "Schlaumeiern" zu tun hat.

Es ist schade, dass du die Schüler, manche noch nicht einmal volljährig, gleich des Autos verweist und die fahrausbildung verweigerst. Ich möchte deine Kompetenz sicherlich nicht anzweifeln, aber es scheint mir dass dir die korrekten Methoden im Umgang mit Lernenden nicht geläufig sind. Sonst würdest du bei so etwas nicht gleich radikal aufgeben.

Das ist aber nicht Thema des Threads.

Hier geht es um eine TÜV-Relevanz. Und die sehe ich beim Lenkradschloss eben nicht gegeben.
Wenn meine elektrische Radioantenne nimmer ganz ausfährt... dann juckt es den TÜVler auch nicht...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Mai 2015 um 21:29:33 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Mai 2015 um 21:22:09 Uhr:



Die Gesetzesvorgabe Lenkradschlösser einzuführen basierte auf der damals hohen Diebstahlquote -
und entlastete demnach enorm die Fahndung danach. Wir wissen, dass viele Fahrzeuge in Richtung Ostblock verschwinden - warum also die Beschwer darüber dass Lenkradschlösser vorgeschrieben sind ?

Aber aus Sicht eines Fahrlehrers ist das natürlich verständlich. Sie sitzen in der Fahrschule und wollen nur den Schein - mehr nicht. Zuhören im Unterricht - Fehlanzeige. Fahrstunden - warum das denn - und wenn dann, möglichst wenige. Da gibt es heute rotzfreche Fahrschüler die schlauer sein wollen als der Fahrlehrer - die verlassen bei mir sofort mein Auto und die Ausbildung.

Das ist das Resultat der antiautoritären Erziehung, frech zuhause und in der Fahrschule sowieso.
Diese Typen kann man nur rausschmeißen - und danach wachen die Eltern erst auf.

Die da draußen haben alles in der Fahrschule gelernt - und zahlen trotzdem jedes Jahr 1,3 Milliarden
EURO an Bußgeldern - und das Jahr für Jahr. Aber wir haben nun die 8 Punkte Regelung - und seitdem
fahren sie vorsichtiger - dies ganzen Schlaumeier.

Keine Ahnung was das mit dem Ursprungsthread zu tun hat. Und genausowenig verstehe ich was das mit deinen "Schlaumeiern" zu tun hat.
Es ist schade, dass du die Schüler, manche noch nicht einmal volljährig, gleich des Autos verweist und die fahrausbildung verweigerst. Ich möchte deine Kompetenz sicherlich nicht anzweifeln, aber es scheint mir dass dir die korrekten Methoden im Umgang mit Lernenden nicht geläufig sind. Sonst würdest du bei so etwas nicht gleich radikal aufgeben.
Das ist aber nicht Thema des Threads.

Hier geht es um eine TÜV-Relevanz. Und die sehe ich beim Lenkradschloss eben nicht gegeben.
Wenn meine elektrische Radioantenne nimmer ganz ausfährt... dann juckt es den TÜVler auch nicht...

_________________________

Wer des Lesens mächtig ist, ist schon im Vorteil.

Zitat:

@duske schrieb am 1. Mai 2015 um 21:41:37 Uhr:


Wer des Lesens mächtig ist, ist schon im Vorteil.

Die Erkenntnis gebe ich gern zurück. Deine Erfahrungen mit Fahrschülern, ist hier OT.

Das dient wieder nur dazu andere User anzugreifen und zu beleidigen. Was mich noch mehr an der Kompetenz des Lehrers bröckeln sieht...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Mai 2015 um 21:44:04 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Mai 2015 um 21:41:37 Uhr:


Wer des Lesens mächtig ist, ist schon im Vorteil.

Die Erkenntnis gebe ich gern zurück. Deine Erfahrungen mit Fahrschülern, ist hier OT.
Das dient wieder nur dazu andere User anzugreifen und zu beleidigen. Was mich noch mehr an der Kompetenz des Lehrers bröckeln sieht...

__________________________________________

Es hält sich in Grenzen. Es sind die üblichen 5 Prozent - die Nerven kosten. Die Rotzfrechen, die Unpünktlichen, die Nichtzahler, die Nörgler, die Schwätzer, die Lügner, usw. Aber diese 5 Prozent haben wir in jedem Bereich - die rotzfreche Verkäuferin im Supermarkt z. B.. Es kommt eben auf die Erziehung an. In der Fahrschule erkennt man das Elternhaus sofort.

Hier auch.

Fullquote und dann nur ein Einzeiler....

Duske ist nur ein Vollquottel der um Aufmerksamkeit bettelt.

Die gesamte Diskussion hätte sich erübrigt wenn ihr in der Fahrschule aufgepasst hättet.
Der theoretische Unterricht gliedert sich auf in gesetzlich vorgeschriebene Themengruppen. Eine Themengruppe
beinhaltet z.B. die Kfz.-Zulassung, die Typgenehmigung von Kfz.- und deren mit Strafe bewährte Änderung durch den Halter.
Daraus geht eindeutig hervor, dass alle bauartbedingten Einrichtungen am Fahrzeug funktionstüchtig sein müssen und eine fehlerhafte Funktion sofort durch eine Fachwerkstatt behoben werden muss. Demnach hätte der Halter mit einem nicht funktionstüchtigen Lenkradschloß erst garnicht zum TÜV fahren dürfen. Die Teilnahme an einem jeden Unterricht muss vom Fahrschüler durch seine Unterschrift bestätigt werden.

Und was lesen wir hier ? Keine Ahnung und alles dummes Zeug.

Na toll - und das erklärt, dass sie da draußen jedes Jahr 1,3 Milliarden EURO an Bußgeldern zahlen - weil sie in ihrer
Fahrschule nichts gelernt haben, bzw. nichts lernen wollten. Sie wollten nur den Schein - mehr nicht - und danach zeige ich denen da draußen mal was eine Harke ist; und produzieren so jedes Jahr 3300 Verkehrstote und Hunderttausende von Verletzten und Schwerverletzten, die zum großen Teil letztendlich für den Rest ihres Lebens im Pflegeheim verbringen und so dem Steuerzahler zur Last fallen.

Macht weiter so. Die 8 Punkte warten - und die sind nun schnell erreicht.

Lass Dir die die Haare schneiden und texte dabei Deinen Friseur voll, hier interessiert Dein Blödsinn niemanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen