Lenkradlager Massepunkt und Kunststoffbuchse

VW Käfer 1500

Hi Leute 🙂 bin zur Zeit noch am Wechseln des Lagers oben beim Lenkrad, nun ist aber etwas komisch. Das alte Lager, das herauskam ist in so einer Art Buchse drin, die einen Masseanschluss hat, mit braunem Kabel durch die Lenksäule. Ist das das Massekabel, das für die Hupe benötigt wird ? Das neue Lager hat nämlich keine solche Buchse, sondern ist vom Außenmaß her schon passend. Soll ich jetzt versuchen das Massekabel ans Lager außen anzulöten oder habt ihr irgend eine Ahnung wie das funktionieren soll ^^ ? Die weiße Kunststoffbuchse aufm Bild finde ich nirgens neu zu kaufen, diese stellt doch Masse zwischen Lager und Lenksäule her wenn ich das richtig seh. Hab eine Buchse bei VW Teile Vertrieb Wuppertal (wo ich immer kauf) bestellt aber diese ist aus Gummi !?!? Und oben bei dem Blinkmechanismus ist alles so eng, dass ich aus versehen gleich mal 3 Kabel abgerissen hab 😁 nun hab ich sie verlängert. Ich frag mich wie man sowas überhaupt ohne Zerstörung rausbekommt. Vllt habt ihr ja n Tipp für mich bezüglich des Lagers. Vielen Dank schonmal 🙂

Dsc01259
56 Antworten

Hi Christian 😁 ja ich weiß ich alter murkser *g* der tüv hat bemängelt, dass mein blinker net einrastet 😁 jetz hab ich mir halt n neuen gekauft in gottes nahmen, nur will ich den jetzt korrekt einbauen. ja er hat ganz normale lötanschlüsse wie der alte auch. Hab n Bild hochgeladen (sorry für die schlechte quali,eben mit webcam gemacht).

20110916174755530

Also das einzige, was ich eig wissen möchte ist, wie ich die kabel, die durch den lenkstockhalter gehen raus und die neuen wieder reinbekomm 🙂

Zitat:

... dass mein blinker net einrastet ...

dafür hätt'st nur die schwarze M-Förmige Feder gebraucht, nicht den ganzen Schalter.

Sei's drum.

Kannst natürlich nur die Feder tauschen ....

Wenn Du Ihn einbauen möchtest:

Leitungen vom alten Schalter hinter der Lenksäule abschneiden - aber bitte nur die vom Lenkstockschalter -

Alten Schalter raus, neuen wieder rein und Schalter-Leitungen wieder analog anschliessen.
So viel ich mich erinnern kann stimmen die Kabelfarben nicht zu 100% überein.
Geht mit Crimpen, Lüsterklemmen oder Löten+Schrumpfschlauch.
Viel Vergnügen..
LG
Christian

Danke, mein neuer Schalter hat diese M förmige Feder, diese hält ja nur die 2 Kunststoffzapfen beieinander, diesen Zweck hat bei meinem alten Schalter eine normale einhänge-Spiralfeder übernommen, diese war ja auch eingebaut und hat trotzdem net geklappt:P aber das ist ja jetzt egal, das mit den Kabeln so ist mir klar, aber jetzt kommt das ABER 😁 ist es normal, dass der ganze Lenkstock zusammengeschraubt bleibt und ich die zig kabel von HINTEN nach vorne durchfummeln muss ?

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der neue Schalter 6 Kabel als Blinkanschlüsse hat. Mein alter hatte 3. Kann es sein, dass bei diesem Schalter für jede Blinkleuchte einzeln n Kabel geführt wird ? Eigentlich erfolgt die Aufteilung an die Scheinwerfer ja beim Relais soweit ich das richtig seh. Naja falls es so ist müsste ich ja nur jeweils die 2 richtigen kabel zussamenlöten und an das zum Relais anschließen 🙂

Zitat:

... ist es normal, dass der ganze Lenkstock zusammengeschraubt bleibt und ich die zig kabel von HINTEN nach vorne durchfummeln muss ?

Der Lenkstock

halter

bleibt wo und wie er ist, was wilsst Du da auseinandernehmen ?

Den Lenkstock

schalter

bitte nicht auseinandernehmen sonst 😕

Die am neuen Lenkstock

schalter

angecrimpten Leitungen musst Du von

VORN nach HINTEN

(von der Lenkradseite her) durch den Lenkstock

halter

durchziehen/durchschieben nicht von HINTEN nach vorne. Das wird kaum gehen noch machts Sinn

LG

Christian

Oh scheiße sorry ich hab jetzt erst gerade geblickt was ich für n scheiß geschrieben hab, ich habs richtig verstanden was du geschrieben hast aber dann total meine frage verpeilt, jetz is alles klar ich nimms morgen in angriff, hast du noch ne idee zu den 6 Blinkeranschlüssen am Schalter? Danke für deine Antworten 🙂

Nachtrag:

Zitat:

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der neue Schalter 6 Kabel als Blinkanschlüsse hat.

Der alte Lenkstockschalter hat nicht nur 3 sondern 5 Anschlüsse

3 für den Blinker: schwarz/grün/weiss, schwarz/weiss, schwarz/grün
2 für die Lichthupe/Abblenden: braun und braun/weiss

dito beim neuen
Welche Farbe hat der sechste Anschluss ?

Ich habe oben n Bild hochgeladen, ich meine jedoch OHNE die Anschlüsse fürs Fernlicht/Lichthupe sind es 6, am besten du schaust auf dem Bild wie ich mein .

Also es ist. Braun und braun weiß für den Fernlichtschalter

Dann bei den Blinkanschlüssen Schwarz, schwarz/weiß, schwarz/blau,grau, schwarz/rot und Schwarz/grün, die in der mitte also schwarz und grau die IMMER kontakt haben wird denk ich mal masse sein.

Ich vermute mal, dass dieser neue Lenkstockschalter nicht für einen Käfer ist.
Zum einen hat er einen anders gebogenen Betätigungshebel und es fehlen die Kontakte für die Lichthupe.

Für den Blinker wären:
- schwarz (normal schwarz/grün/weiss)
- schwarz/weiss (normal schwarz/weiss)
- grün (normal schwarz/grün)

die Leitungen grau, blau und schwarz rot sind vermutlich für eine Parklichtschaltung.

What a shit... Made in nirgendwo...

LG
Christian

nenene jetz mal halblang mit den jungen pferden 😁 Also, das Teil ist für Käfer Baujahr 1967 bis 1970 somit passend für meinen Buggy. Die Lichthupenanschlüsse sind auch alle da, genauso wie bei meinem alten Hebel🙂 Also das ist alles im Grünen. Ich schließ das dingens einfach an wie der alte angeschlossen war, wenn alles funzt und kabel bleiben über dann bind ich die eben zusammen, isolier sie und versteck sie.

Hey, also für alle, die es interessiert, warum der net gerastet hat, hab heut den neuen eingebaut, hat super fukntioniert, ABER der alte hat nur nimmer gerastet weil da ne kugel fehlte, die von einer feder im inneren des Schalters in eine Mulde gedrückt wird, diese Kugel lag in meinem Lenkstock, vllt auch deshalb jedes mal Kontaktfehler und so, jetzt ist alles gegessen, danke an alle.

Deine Antwort