Lenkradheizung
Hallo an alle ,
Vielleicht kann von euch wer Licht ins Dunkel bringen .....
Passat Alltrack Modell 2018
Die Lenkradheizung schaltet sich ja automatisch nach starten vom Wagen ein was ich im vergangen Winter als sehr praktisch befand .
Nun meine Frage ! Wie wird die Lenkradheizung angesteuert ? Abhängig von Außentemperatur , Innentemperatur Wagen oder gar Jahreszeitenabhängig .....immerhin haben wir jetzt April und die Heizung schaltet sich bei 15grad Außentemperatur noch immer selbstständig ein .....ist zwar nur ein Knopfdruck zum ausschalten aber müsste eigentlich nicht mehr sein bei den Temperaturen .
Danke
87 Antworten
Zitat:
@Adi85 schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:40:32 Uhr:
Ach es ist so schade das es das R-Line-Lenkrad nicht mit LH ab Werk gibt.
Das gilt aber auch nur für das VFL.
Ja das mag sein.
Gibt es beim Facelift überhaupt ein richtig unterschiedliches R-Line-Lenkrad? Dachte das wäre nur ne andere Blende.
Bei R-Line Interieur ist es perforiert.
Zitat:
@Hafis-Base schrieb am 25. Oktober 2024 um 06:30:46 Uhr:
Ich kann bei mir das automatische Einschalten der LH im Menü aktivieren oder deaktivieren. Aber bei welcher Temperatur sie sich einschaltet, kann ich dir jetzt nicht sagen. Steht eventuell in der BA. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, kann man die Einschalttemperatur mit VCDS anpassen.
Einschalttemperatur ist nicht anpassbar, lediglich ob automatisch auf Grund der Außen- oder Lenkradtemperatur.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Team TDI schrieb am 25. Oktober 2024 um 14:17:02 Uhr:
Zitat:
@Hafis-Base schrieb am 25. Oktober 2024 um 06:30:46 Uhr:
Ich kann bei mir das automatische Einschalten der LH im Menü aktivieren oder deaktivieren. Aber bei welcher Temperatur sie sich einschaltet, kann ich dir jetzt nicht sagen. Steht eventuell in der BA. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, kann man die Einschalttemperatur mit VCDS anpassen.Einschalttemperatur ist nicht anpassbar, lediglich ob automatisch auf Grund der Außen- oder Lenkradtemperatur.
Hallo weist du ab welchen Temperaturen das ist?
Da ich es auf Auomatisch eingestellt habe aber es sich nix tut egal bei welchen - Temperaturen
Bei mir gibt es diesen Punkt gar nicht.
Lenkradheizung ist aber vorhanden und funktioniert
Edit: Ok hat sich erübrigt. Man muss die experimentelle Funktion aktivieren
Zitat:
@Rappel81 schrieb am 29. Oktober 2024 um 22:10:37 Uhr:
Zitat:
@Team TDI schrieb am 25. Oktober 2024 um 14:17:02 Uhr:
Einschalttemperatur ist nicht anpassbar, lediglich ob automatisch auf Grund der Außen- oder Lenkradtemperatur.
Hallo weist du ab welchen Temperaturen das ist?
Nein
ab 4 Grad angeblich
Zitat:
@Mazda3_AT schrieb am 5. November 2024 um 12:03:22 Uhr:
ab 4 Grad angeblich
Hallo, sollte dies wirklich so sein dann liegt ein Defekt meines Außentemperatur Sensors für die Lenkradheizung. So wie es mir OB11 sagt.
Ich habe einen T-Roc und da wird die Lenkradheizung automatisch bei 4 Grad aktiviert
Zitat:
@Mazda3_AT schrieb am 10. November 2024 um 16:27:18 Uhr:
Ich habe einen T-Roc und da wird die Lenkradheizung automatisch bei 4 Grad aktiviert
Hallo
Ich danke dir für deine Information, dann werde ich das mal die kommenden Tage testen.
Also bei mir ist der Sensor in Ordnung. Das wurde zumindest bei einem Werkstattaufenthalt getestet. Die Lenkradheizung ist manchmal an und manchmal aus morgens. Das hat weder etwas mit der Aussentemperatur zu tun oder damit, ob die Heizung abends beim abstellen des Wagens an oder aus war. Manchmal ist sie bei 8 Grad an und manchmal bei 2 Grad aus. Heute morgen waren es 6 Grad und sie war an. Das dämlich ist, dass man beim Start nicht sieht. welchen Status die LH hat, da die Anzeige von der Anzeige der Gurte der Rücksitze verdeckt wird. Man muss also auf gut Glück einmal drücken und sieht dann, ob drei oder zwei Striche erscheinen. Bei zwei klickt man dann noch eben dreimal.
Zitat:
[LO]_soll_0: 39 [UN]_°C
[LO]_soll_1: 43 [UN]_°C
[LO]_soll_2: 47 [UN]_°C
[LO]_k_i: 0,50
[LO]_k_p: 13,0 [UN]_%
[LO]_k_i_offset: 5 [UN]_°C
[LO]_temlenkradheizung_aus: 50 [UN]_°C
Hi,
ich habe bei meinem Passat B8 (Bj 2015) ein neues Lenkrad verbaut. Lenkradheizung funktioniert auch, allerdings schaltet sie nach ca. 2 Min mit dem Fehler ab, dass der Heizdraht angeblich "unterbrochen" sei. Ich muss sie also ein zweites mal im Klimamenü aktivieren, dass das Lenkrad meine gewünschte Temperatur erreicht.
Ist soweit ok, aber dennoch lästig.
Kann mir bitte netterweise jemand die ganzen Schwellwerte erklären, sodass ich ein Verständnis dafür bekomme, was ich ändern muss, damit ich sie länger heizt, sodass ich sie kein zweites mal aktivieren muss !??!
Muss ja entweder zeitgesteuert oder temperaturgesteuert (Widerstand) sein !??!
Wäre euch sehr dankbar...