Lenkradheizung

VW Passat B8

Hallo an alle ,

Vielleicht kann von euch wer Licht ins Dunkel bringen .....

Passat Alltrack Modell 2018
Die Lenkradheizung schaltet sich ja automatisch nach starten vom Wagen ein was ich im vergangen Winter als sehr praktisch befand .
Nun meine Frage ! Wie wird die Lenkradheizung angesteuert ? Abhängig von Außentemperatur , Innentemperatur Wagen oder gar Jahreszeitenabhängig .....immerhin haben wir jetzt April und die Heizung schaltet sich bei 15grad Außentemperatur noch immer selbstständig ein .....ist zwar nur ein Knopfdruck zum ausschalten aber müsste eigentlich nicht mehr sein bei den Temperaturen .
Danke

87 Antworten

Die LRH geht bei mir auch an, wann sie will...aber auch wenn ich will. Habe das im November bei der Inspektion VW mitgeteilt.
Die fanden natürlich keine Ursache. Ist bei denen angeblich nicht aufgetreten...bei mir bei jedem 2. mal.

Nochmal zum Thema: Die Lenkradheizung schaltet sich nicht nachvollziehbar jeden Morgen an oder auch nicht. Letzte Woche bei -3 Grad hat sie sich nicht angeschaltet. Heute morgen bei +8 Grad hat sie sich angeschaltet. Das ist dann halt so und nicht zu ändern.

Jetzt könnte man die Heizung einfach anschalten, wenn sie sich nicht selber anschaltet. Glücklicherweise gibt es ja im AiD eine Anzeige, auf der man sehen kann, ob sie an ist. Leider kann man diese Anzeige beim Start nicht sehen, weil die Anschnallzeichen von den Rücksitzen dort gefühlt mehrer Minuten angezeigt werden. Ich muss also jeden Morgen den Knopf für die Lenkradheizung drücken und sehe dann in der Mitte ob drei Balken leuchten (Heizung war nicht an) oder ob zwei Balken leuchten (Heizung war an). Im zweiten Fall drücke ich die Taste noch dreimal, damit sie Heizung wieder auf voller Stufe läuft. Das nervt dann immer doppelt.

Daher die Frage: Kann man zumindest die Rücksitzanzeige irgendwie abschalten?

Zitat:

Nochmal zum Thema: Die Lenkradheizung schaltet sich nicht nachvollziehbar jeden Morgen an oder auch nicht. Letzte Woche bei -3 Grad hat sie sich nicht angeschaltet. Heute morgen bei +8 Grad hat sie sich angeschaltet. Das ist dann halt so und nicht zu ändern.

Daher die Frage: Kann man zumindest die Rücksitzanzeige irgendwie abschalten?

Deine konkrete Frage kann ich leider nicht beantworten.
Ich hatte aber das gleiche Problem letztes Jahr. Dass sich die Lenkradheizung nach dem Start immer wieder selbst eingeschaltet hat, lag daran, dass die Batterie kurz vorm Exitus stand. Klingt komisch, da man ja meinen sollte, dass sich bei einer schwachen Batterie Verbraucher eher abschalten, war aber so.
Eine Ladung hat zunächst Abhilfe geschaffen, letztlich musste ich aber die Batterie tauschen. Wahrscheinlich zu viel Kurzstrecke.
Der Tipp kam übrigens von einem netten User hier im Forum - der hatte auch das gleiche Problem. Komisch, dass bei VW das Problem und dessen Lösung nicht bekannt ist...

Zitat:

@Henson2 schrieb am 14. Februar 2022 um 18:42:36 Uhr:


Daher die Frage: Kann man zumindest die Rücksitzanzeige irgendwie abschalten?

Du kannst die Gurtwarner nur vollständig, also vorne und hinten, heraus codieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Henson2 schrieb am 14. Februar 2022 um 18:42:36 Uhr:


Nochmal zum Thema: Die Lenkradheizung schaltet sich nicht nachvollziehbar jeden Morgen an oder auch nicht. Letzte Woche bei -3 Grad hat sie sich nicht angeschaltet. Heute morgen bei +8 Grad hat sie sich angeschaltet. Das ist dann halt so und nicht zu ändern.

Wie ist den die LRH codiert? Aussentemp oder Lenkradtemp? Ich habe bei meinem keine Probleme, daß sie nur willkürlich arbeitet.

Edit: sehe gerade daß Du einen GTE hast. Evtl ist es da anders geregelt.

Ich kann beitragen, dass die Lenkradheizung bei all meinen B8 Modellen zumindest an die Standheizung gekoppelt ist.
Im ersten B8 MJ 2016, glaube ich, ging sie tatsächlich teilweise auch so mal an.
Ich hab aber nie weiter drüber nachgedacht.

Es ist heutzutage aber eh soviel klim klam beim Einsteigen in ein Auto einzustellen, dass Fahrlehrer heutzutage / mittlerweile tatsächlich zurecht bei Fahrtantritt sagen dürfen: Stellen Sie bitte alles für sich so ein, wie sie es brauchen.

Hmm, also bei meinem B8 geht die LRH *nicht* an, wenn nur die Standheizung eingeschaltet wird. Ich kenne auch keine Codierung wo die LRH auf die StH gesetzt werden kann.

Ich habe die LRH mit der Aussentemperatur gekoppelt. Möglich bei mir sind: Aussentemp / Lenkradtemp und durch mein Klima Bedienfeld mit SH+LRH (am Knopf) die Kopplung an die Sitzheizung (welche ich aber auch nicht nutze). Dazu habe ich sie als Multistufe codiert, so daß man drei Temperaturbereiche (ebenfalls umcodiert, da mir der Standard nicht ganz so zugesagt hat) hat. Fzg ist ein MJ 2016 R-Line (LRH durch Umbau des LR, da im vFL kein R-Line LR mit LRH)

Bezüglich Fahrlehrer bzw. Fahrschule: In meinen Augen gehören die ganzen Helfer erstmal nicht in ein Fahrschulauto bzw. falls vorhanden, dann bitte alle deaktiviert. Die Schüler sollen doch lernen ein Auto zu >fahren< und sich nicht davon bedienen zu lassen.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 15. Februar 2022 um 21:07:46 Uhr:


Ich kann beitragen, dass die Lenkradheizung bei all meinen B8 Modellen zumindest an die Standheizung gekoppelt ist.

Das ist bei mir nicht so. Das wäre genial, wenn die SH an die Lenkradheizung und Sitzheizung gekoppelt wäre und die letzten 15 Minuten der SH Zeit diese beiden mit angehen würden. Dann wäre auch das Lenkrad und der Sitz warm. In einer Traumwelt wäre auch noch der Schaltknauf beheizt. Aber man will ja nicht zu viel verlangen 🙂

Guten Morgen,

ich habe in meinem B8 aus 2017 (MJ 18) das automatische aktivieren der LRH nach Außentemperatur codiert. Allerdings schaltet sie sich nicht ein. Geht das bei Modellen mit dem Knopf rechts neben dem Wählhebel nicht automatisch zu codieren?

Mein Fehler, musste es noch im Infotainment aktivieren.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 16. Februar 2022 um 08:59:16 Uhr:



Ich habe die LRH mit der Aussentemperatur gekoppelt. Möglich bei mir sind: Aussentemp / Lenkradtemp und durch mein Klima Bedienfeld mit SH+LRH (am Knopf) die Kopplung an die Sitzheizung (welche ich aber auch nicht nutze). Dazu habe ich sie als Multistufe codiert, so daß man drei Temperaturbereiche (ebenfalls umcodiert, da mir der Standard nicht ganz so zugesagt hat) hat. Fzg ist ein MJ 2016 R-Line (LRH durch Umbau des LR, da im vFL kein R-Line LR mit LRH)

Ich habe die LRH an die Lenkradtemperatur codiert und über Klima-Menü aktiviert. Ist jedoch bis jetzt noch nicht automatisch angegangen.

Gibt es Temperatur Schwellenwerte welche man noch einstellen bzw. codieren kann, ab wann die LRH automatisch eingeschaltet werden kann?

Was meinst Du mit Multistufe? Bezieht es sich das auf LRH? Wo wäre es codierbar?

Zitat:

@x5vision schrieb am 20. November 2022 um 17:25:42 Uhr:



Zitat:

@Lightningman schrieb am 16. Februar 2022 um 08:59:16 Uhr:



Ich habe die LRH mit der Aussentemperatur gekoppelt. Möglich bei mir sind: Aussentemp / Lenkradtemp und durch mein Klima Bedienfeld mit SH+LRH (am Knopf) die Kopplung an die Sitzheizung (welche ich aber auch nicht nutze). Dazu habe ich sie als Multistufe codiert, so daß man drei Temperaturbereiche (ebenfalls umcodiert, da mir der Standard nicht ganz so zugesagt hat) hat. Fzg ist ein MJ 2016 R-Line (LRH durch Umbau des LR, da im vFL kein R-Line LR mit LRH)

1. Gibt es Temperatur Schwellenwerte welche man noch einstellen bzw. codieren kann, ab wann die LRH automatisch eingeschaltet werden kann?
2. Was meinst Du mit Multistufe? Bezieht es sich das auf LRH? Wo wäre es codierbar?

1. Wäre mir nicht bekannt, dass sich der Schwellenwert verändern lässt.

2. Bei mir kann ich im Klima-Menü standardmäßig Gering, Mittel oder Hoch für die Heizleistung der LRH einstellen. Das meint er bestimmt.

Moin zusammen!

Problem: selbst einschaltende LRH

Bei ca. jedem 2. Starten schaltete sich diese selbst ein.
Sommers wie Winters.
Der Freundliche hatte nichts Verdächtiges gefunden...

Mein B8 1,4 150 Benzin PS ist 10/16 gebaut und das Problem hatte ich ca 2021 bis 22.

Problem Lösung:
Habe vor ca. 3 Monaten eine neue Batterie eingebaut, danach ist Ruhe.

Nur zu Eurer Info

Gruß

Zitat:

@Team TDI schrieb am 20. November 2022 um 18:47:30 Uhr:



1. Wäre mir nicht bekannt, dass sich der Schwellenwert verändern lässt.

2. Bei mir kann ich im Klima-Menü standardmäßig Gering, Mittel oder Hoch für die Heizleistung der LRH einstellen. Das meint er bestimmt.

1. Nein, gibt es nicht. Ist scheinbar fest eincodiert. Heute waren es bei uns 2°C. LRH ging an. Bei +5°C geht sie noch (automatsich) nicht an.

2.) Genau. Entweder codierst Du rein an/aus oder aber Mehrstufig (wird PWM moduliert). Da lassen sich übrigens die Temperaturen verändern. Gering habe bei mir für Frühling, Mittel ist Spätsommer/Herbst und Hoch für Winter eingestellt.

Es gibt APKs für z.B. Temperaturstufen oder Ein/Ausschalttemperatur.
Ob diese sich ändern lassen, habe ich noch nicht versucht.
Bei meinem LIN im STG0009, beim CAN im STG0016

[LO]_soll_0: 39 [UN]_°C
[LO]_soll_1: 43 [UN]_°C
[LO]_soll_2: 47 [UN]_°C
[LO]_k_i: 0,50
[LO]_k_p: 13,0 [UN]_%
[LO]_k_i_offset: 5 [UN]_°C
[LO]_temlenkradheizung_aus: 50 [UN]_°C

Deine Antwort
Ähnliche Themen