Lenkradheizung nur alle 10 Minuten aktiv

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo liebe Forengemeinde, bei unserem Tuareg wird bei eingeschalteter Lenkradheizung das Lenkrad nur alle 10 Minuten kurz für etwa 1 Minute richtig warm. Dann fällt die Temperatur wieder auf etwa 22 Grad ab. Laut dem Verkäufer (VW-Händler) ist das vollkommen normal so. Bei jeder dösigen Mofa ist es möglich eine konstante Temperatur am Lenkrad zu erreichen. Von anderen VWlern habe ich gehört, dass ihr Lenkrad konstant warm bleibt ...

Was stimmt?

Schonmal vielen Dank für eure Mühe ...

27 Antworten

heute morgen mal beobachtet:

Die Lenkradheizung kühlt nach ca. 10 Minuten wieder ab. Nach einiger Zeit heizt sie dann wieder auf.

Das Symbol im Climamenü bleibt aber die ganze Zeit über aktiv.

Ist bei meinem auch so. Ich denke, das ist normal.

Jepp ist bei mir auch so.

Soll ich euch mal sagen was mich bewegt... selbst bei einer Puch bleibts konstant warm bis der Fahrer sagt ausschalten. Und nicht Temp. rauf runter rauf runter rauf ... ich will solange nen warmes Lenkrad bis die Flossen im Winter warm sind. Dann kann ich das Ding ausschalten. Das Radio geht ja auch nicht nach zehn Minuten aus weil der Programmierer das so will ... und die Heizung für den Innenraum geht auch nicht nur alle zehn Minuten mal kurz ...

Ähnliche Themen

stört mich aber jetzt nicht so wirklich. In der Zeit, bis die Heizung wieder abkühlt, ist der Innenraum schon angenehm aufgewärmt

Habe ein vFL MJ 2014
Lenkrad heizt sehr schnell auf - über Handwarm
Kühlt dann ein wenig ab, schwankt gefühlt ein bißchen warm wärmer
Schaltet sich aber nicht mit Sitzheizung aus wie weiter oben geschrieben

Zitat:

@koenigvonlippe schrieb am 10. Januar 2019 um 10:02:22 Uhr:


Soll ich euch mal sagen was mich bewegt... selbst bei einer Puch bleibts konstant warm bis der Fahrer sagt ausschalten. Und nicht Temp. rauf runter rauf runter rauf ... ich will solange nen warmes Lenkrad bis die Flossen im Winter warm sind. Dann kann ich das Ding ausschalten. Das Radio geht ja auch nicht nach zehn Minuten aus weil der Programmierer das so will ... und die Heizung für den Innenraum geht auch nicht nur alle zehn Minuten mal kurz ...

Die Sitzheizung regelt ja auch nach einer Zeit runter. Ich kann aber jetzt nicht sagen, dass das Lenkrad kalt wird. Es bleibt warm, aber wird nur in der Heizphase merklich wärmer.

Aber du hast schon recht. Kenne die Lenkradheizung jetzt nur als Vergleich bei Opel und da bleibt sie konstant gleich, bis man sie abschaltet.

Ja, ich bin insgesamt ein bisschen desillusioniert. Auch eine VW Standheizung ist eben keine echte Standheizung. Mein Motor erfährt trotzdem einen Kaltstart. Aber ehrlich gesagt überfordert das inzwischen den Endkunden wenn er dasExposee liest... aller Mist steht da drauf. Aber das Standheizung eben nur Innenraumheizung durch Diesel ist... da ist das Lenkrad nur eins von vielen Dingen

Beide Sachen lassen sich umcodieren, wenn sie dir so nicht gefallen. Bei der Lenkradheizung lässt sich die Temperatur erhöhen.
Die Motorvorwärmung wurde in einem anderen Thread behandelt.

P.S.: Ich dachte, in Lippe gibt es einen Prinz, aber keinen König.😉

Zitat:

@dolofan schrieb am 10. Januar 2019 um 10:33:13 Uhr:


P.S.: Ich dachte, in Lippe gibt es einen Prinz, aber keinen König.😉

ich kenne nur den Jürgen von der Lippe 😁

Und wie es den König gibt ... schade das die passenden Emojis nicht hier sind....

So, gestern Abend Termin beim VCDS Programmierer gehabt. Die Temperatur von 28 auf 33° angehoben. Jetzt ist das Lenkrad fast durchgehend gleichmäßig warm. Beim nächsten Mal werde ich noch 2° drauflegen,dann dürfte es perfekt sein. Es gibt ja immer was zu programmieren !!!

Moin,
ist es vielleicht, eventuell mittlerweile gelungen,
die Lenkradheizung bei Zündung aus,
aktiviert zu lassen,
so dass man nach Zündung an,
die Lenkradheizung nicht neu einschalten muß?

Gruß

Hanens

Deine Antwort
Ähnliche Themen