Lenkradflattern

BMW 3er E46

Habe bei meinen wagen ab ca 170km/h ein flattern im Lenkrad,kann es daran liegen das die Reifen nicht richtig ausgewuchtet wurden?
Kenne dieses sonst nur bei ca 100-120km/h.

18 Antworten

das kenne ich noch aus e30gier zeiten. es lag an den wirklich schlechten felgen. habe die felgen mit den reifen bestimmt 3mal wuchten lassen. es hat alles nicht geholfen. es kann natürlich auch an nachlassenden stossdämpfern liegen!

gruß
michael

Na Felgen sind original BMW,denke das die dann kein billigkram sind🙂

Stoßdämpfer können doch kein Lenkragflattern auf ebener gerader Strecke verursachen oder?

Hast du eventuell erst vor kurzem wieder auf Sommerreifen gewechselt und kannst du Standplatten an den Sommerreifen ausschliessen?

Also Querlenker, Stossdämpfer, Unwuchten, Spurstangen sollten sich eigentlich schon im Bereich von 80 - 120 km/h bemerkbar machen.

Eventuell kommt noch eine verstellte Spur in Frage, aber das kommt auch nicht aus der Luft und du müsstest dich an Ursachen erinnern.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Hast du eventuell erst vor kurzem wieder auf Sommerreifen gewechselt und kannst du Standplatten an den Sommerreifen ausschliessen?

Also Querlenker, Stossdämpfer, Unwuchten, Spurstangen sollten sich eigentlich schon im Bereich von 80 - 120 km/h bemerkbar machen.

Eventuell kommt noch eine verstellte Spur in Frage, aber das kommt auch nicht aus der Luft und du müsstest dich an Ursachen erinnern.

Gruss Mad

Hm....habe den Wagen erst seid Freitag,war heut aufer Bahn und da fiel mir das auf,das er ab ca 160 km/h Lenkradflattern hat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Hm....habe den Wagen erst seid Freitag,war heut aufer Bahn und da fiel mir das auf,das er ab ca 160 km/h Lenkradflattern hat

Also dann kommt beides wohl in den näheren Betracht 🙁.

Standplatten durch fehlerhafte Lagerung oder lange Standzeiten, können sich geben, falls sie nicht zu extrem sind, wenn der Reifen wieder richtig Temperatur bekommt.

Eine verstellte Spur könnte auf einen "harten Kontakt" hindeuten.

Gruss Mad

Das ist einfach ein Problem am E46. Die VA wird fast überall bemängelt. Könnten jetzt ausgeschlagene Querlenker sein oder Spurstangen.

Am besten mal auf die Hebebühne. Wenn du jetzt am Rad ein spiel hast (hoch runter) dann sind die Querlänker defekt.

War bei mir so.

Mfg Souler22

Also geradeauslauf ist einwandfrei,
wie kann man dass Feststellenlassen mit den "Standplatten",kann das der Reifenman auf der Wuchtmaschine sehen?

@ Souler22: Wird das nicht beim Tüv mit untersucht?
denn das hat er ganz neu bekommen.

Kann ich dir nicht sagen Buck.

Eine Unwucht solltest du aber nicht erst bei 120KMH merken.

Doch eigentlich wird das ausgiebig grad beim E46 untersucht.
Also ausgeschlagene Spurstangen und Querlenker machen sich normalerweise auch noch anders und auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten bemerkbar.

Keine Ahnung, ob man das beim Wuchten sieht.

bis ca 160 ist das Lenkrad total still,danach beginnt es zu "vibrieren",bis wie weit das so ist weis ich nicht,bin dann lieber vom Gas gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


...Wird das nicht beim Tüv mit untersucht?
denn das hat er ganz neu ....

"normalerweise" werden die Traggelenke und die Spurstangen bei der TÜV Untersuchung mit überprüft. Allerdings sage ich bewußt normalerweise..!!

Hast du den Wagen vom Händler gekauft und wurde nach dem Kauf der Tüv neu gemacht..??

Ich möchte hier ja keinem Händler etwas unterstellen, nur gibt es auch im Bereich Tüv imer wieder den sogenannten "Verkaufs-TÜV". Da kann es schon einmal passieren das der Prüfer nicht unbedingt so genau hinsieht.

Ist zwar traurig aber kommt immer wieder vor.

Fahr mit deinem Wagen einfach einmal zu einem Reifenhändler und lass die Räder überprüfen. Oder aber du fährst direkt wieder zu dem Händler wo du deinen Wagen gekauft hast. Denn du hast ihn ja erst kurze Zeit und den Mangel am Fahrzeug muß der Verkäufer ja noch beseitigen.

mfg
Sascha

Mh kann nur von mir berichten. Hatte das auch. Bei mir waren die Bremsscheiben verzogen. "Hatte das beim Bremsen"

Dann wurden die Querlänker getauscht und dann die Bremsen. Mit neuen Querlänkern hatte ich kein großes Flattern mehr. Das hat ca 6 Monate gehalten. Seit dem lebe ich mit dem ständigen Flatern in Lenkung. Beim bremsen und geradeausfahren.

Na dann werde ich morgen mal zu meinen Reifenheini gehen,mal schauen was der sagt.

Man kann ja auch zur Dekra oder Tüv nen gebrauchtwagencheck machen lassen,da wird das mit den traggelenken sicherlich überprüft,oder?
Was kostet sowas in etwa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen