Lenkradflattern ab ca. 80km/h
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem E46 330cd Coupe 150kW Facelift ein Problem.
Und zwar fängt das Lenkrad an zu Zittern mit den Sommerreifen, mit den Winterreifen gibt es aber gar keine Probleme.
Die Felgen der Sommerreifen hatten einen Höhenschlag, also ließ ich diese reparieren und wuchten. Dann wollte ich diese montieren und hatte das Lenkradflattern. Also wieder wuchten und das Problem bestand weiterhin. Dachte nagut der Mechaniker wuchtet nunmal nicht sehr genau also zu einer anderen Werkstätte wuchten und noch immer ein Lenkradflattern.
Wieder auf Winterreifen umgesteckt und das Vibrieren ist weg. Kann das Problem an der unteren Dreieckslenker liegen?
Dimension Winterreifen: 4 x 225/45R17
Dimension Sommerreifen: VA 225/40R18 & HA 255/35R18
20 Antworten
Zitat:
@D_Moesi schrieb am 12. August 2024 um 14:32:59 Uhr:
Die Felgen der Sommerreifen hatten einen Höhenschlag, also ließ ich diese reparieren und wuchten.
Einen Höhenschlag reparieren, wie soll das den gehen?
War da einen Zauberer am Werk?
MfG heinz
Wenn dein Problem mit winterrädern nicht besteht, dann wird die Ursache ja mit sehr großer Wahrscheinlichkeit dein Sommerradsatz sein.
Die Querlenker sind ja immer die gleichen egal welcher Radsatz 😁
Wodurch ist der höhenschlag entstanden? Wenn du zb zu schnell über einen Bordstein gebrettert bist und sich dadurch die Felge verbogen hat, wird dein Reifen genau so kaputt sein. Sowas kann man mit einer richtigen wuchtmaschine feststellen.
Ähnliche Themen
Dachte ich auch ... deswegen war ich in Summe 3 mal wuchten und das bei zwei unterschiedlichen Werkstätten ... meine Vermutung ist eher, dass ein Gelenk ausgeschlagen ist, aber noch nicht so doll das es mit den Winterreifen anfägt zu Zittern. Sind ja zwei unterschiedliche Felgengrößen. In Breite und Durchmesser
Wenn dein Reifen kaputt ist, wird auch ein klassisches auswuchten nicht helfen. Bei diesem wird nur der Gewichtsunterschied ausgeglichen. Die Festigkeit vom Reifen wird dabei nicht beachtet.
Sich dir einen Betrieb mit Hunter Maschine und lass eine Road Force Prüfung durchführen. Da siehst du direkt ob dein Reifen defekt ist oder ggfs gedreht werden kann.
Wenn deine Sommerräder einen größeren Schlag haben als deine Winter, kann es schon sein, dass du dann ausgeschlagene Achsen leichter merkst. Kann aber auch eine verzogene Bremsscheibe sein, oder Bremssattel der fest klemmt. Wenn du da mal ohne groß zu bremsen 2-3 km fährst, kannst du mal kontrollieren, ob die Bremsscheiben heiß werden. Aber Vorsicht, erst mal nicht berühren ob sie schon Wärme abstrahlen.
Wenn die Bremsscheiben kalt bleiben könntest du die Räder vielleicht mal auf dem Auto vermessen lassen. Weiß nicht, wer das heute noch kann oder macht.
Wenn du aber weißt, dass deine Räder schlagen, würde ich mir andere suchen. Schlag kannst du selber bisschen prüfen. Auto aufbocken, Hebebühne und dann drehen und innen schauen nach einem Höhenschlag. Kannst auch eine Messuhr dran halten mot Magnetständer oder sowas.
Wenn du aber noch die ersten Querlenker drin hast, kann man die ja auch tauschen. Nur halten die dann nicht so lange, wenn deine Räder schlagen.
Meist sind es eher die Hydrolager, die weich werden. Das kann schon nach 50tkm der Fall sein, je nach Alter. Die sind schnell getauscht.
Zitat:
@D_Moesi schrieb am 12. August 2024 um 14:32:59 Uhr:
[...]
Wieder auf Winterreifen umgesteckt und das Vibrieren ist weg. Kann das Problem an der unteren Dreieckslenker liegen?Dimension Winterreifen: 4 x 225/45R17
Dimension Sommerreifen: VA 225/40R18 & HA 255/35R18
Ja Querlenker. Genauer gesagt die Traggelenke und Führungsgelenke der QL. Die großen Felgen müssen keine nennenswerte Unwucht haben, damit das auffällt. Die sind einfach schwerer und wirken anders auf die Lenker ein.
Habe selber mit dem Thema zu tun gehabt. Erst die Buchsen alleine gemacht, wenig Besserung. Ganze QL und es war weg.
Zitat:
@Lappenmische schrieb am 13. August 2024 um 03:16:39 Uhr:
Zitat:
@D_Moesi schrieb am 12. August 2024 um 14:32:59 Uhr:
[...]
Wieder auf Winterreifen umgesteckt und das Vibrieren ist weg. Kann das Problem an der unteren Dreieckslenker liegen?Dimension Winterreifen: 4 x 225/45R17
Dimension Sommerreifen: VA 225/40R18 & HA 255/35R18
Ja Querlenker. Genauer gesagt die Traggelenke und Führungsgelenke der QL. Die großen Felgen müssen keine nennenswerte Unwucht haben, damit das auffällt. Die sind einfach schwerer und wirken anders auf die Lenker ein.
Habe selber mit dem Thema zu tun gehabt. Erst die Buchsen alleine gemacht, wenig Besserung. Ganze QL und es war weg.
Genau in so eine Richtung denke ich auch. Ich möchte den unteren QL tauschen und das hintere Lager gleich auf PU Lager umbauen. Im Anschluss gleich Spurstangenkopf und neue Pendelstütze.
Im Winter möchte ich dann Feder und Dämpfer neu machen.
Weiß nicht genau bei wieviel km der Vorbesitzer diese tauschte, aber das Auto ist schon 50 tkm in meinem Besitz
Mach erstmal die QLs für dein Gewissen. Spurstangen würde ich dir empfehlen komplett zu machen, vielleicht von SKF als Set. Die alten werden eh festgegammelt sein und viel teuerer ist es nicht.
Muss ja dann Spur einstellen, also habe ich folgendes bestellt und werde das auch tauschen.
Dreieckslenker unten plus Powerflex Lager für hinten (Würde mich mal interessieren wie diese performen), Pendelstützen und die komplette Spurstange. Dann bleibt eigentlich nur noch Dämpfer, Feder und Dom über und das sollte nicht für ein Lenkrad flattern sorgen
Îch würde mit dem einfachsten zuerst anfangen.
Die Räder neu auswuchten lassen, vielleicht nur ein Gewicht verloren.